Neue Papiere beantragen

Nik654

Nik654

Neues Mitglied
Registriert
2 September 2024
Beiträge
4
Servus miteinander!

Heute Abend schaue ich mir wahrscheinlich eine Zündapp Sport Combinette, Typ 515 aus dem Baujahr 1966 an, allerdings hat sie keine Papaiere dabei. (In bayern)

Wie bekommt man die Papiere?
Und vorallem was kostet sowas ungefähr?

Vg Nik
 
Hi,
ich hab das Prozedere so hinter mir:

Beim TÜV fragen, ob sie die technischen Daten des Mopeds im System haben. Zündapp denke ich sollten sie haben.

Zur Zulassungsstelle und für 12 Euro eine Bescheinigung holen, daß das Moped nicht geklaut oder aus dem Verkehr gezogen wurde

Zum TÜV und das Moped abnehmen lassen, da muß das Ding halt verkehrssicher sein und den Daten entsprechen, kostet ca. 130 Euro

TÜV stellt neue Papiere aus

Mit den neuen Papieren zur Zulassungsstelle und für wieder ca. 12 Euro abstempeln lassen

Glücklich sein und Moped fahren :)

Gruß Tobias
 
Unbedenklichkeitsbescheinifung gibt es meines Wissens nach nur beim Strassenverkehrsamt. Auf jeden Fall ist vernünftiger Kaufvertrag wichtig.
Grüße Marc
 
Unbedenklichkeitsbescheinigung bei uns (NRW) mittlerweile nur beim Straßenverkehrsamt. Die brauchste natürlich auch. Ruf vorher beim TÜV und beim Amt an.
Andere Länder, andere Sitten.
 
Servus,
Das mit der Zpndapp lasse ich lieber, da ist mir zu viel zu machen (Kickstarter ist kaputt, Zündschloss fehlt, Rücklicht fehlt) und vorallem hat sie keinen Original Lack mehr, wurde einfach nur rot übersprüht, früher war sie mal grau oder was das war.
 
Kommt auch auf den Preis an, ob sich die Arbeit lohnt.
 
Servus,
Das mit der Zpndapp lasse ich lieber, da ist mir zu viel zu machen (Kickstarter ist kaputt, Zündschloss fehlt, Rücklicht fehlt) und vorallem hat sie keinen Original Lack mehr, wurde einfach nur rot übersprüht, früher war sie mal grau oder was das war.
Wenn der Preis in Teilen passen würde,wieso nicht ;)
 
Unbedenklichkeitsbescheinigung bei uns (NRW) mittlerweile nur beim Straßenverkehrsamt. Die brauchste natürlich auch. Ruf vorher beim TÜV und beim Amt an.
Andere Länder, andere Sitten.
Ich gehe für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung immer zur Polizei. Diese stellen die auch umsonst aus und ich komme auch aus NRW.

Auch wundern mich hier Sachen wie "300€ für Papiere". Ich habe nie mehr als 100€ beim TÜV gelassen, da es ja keine Einzelabnahme ist, sondern eine Wiedererlangung der BE. Danach halt nochmal die 12€ zum abstempeln beim Straßenverkehrsamt. So läuft das zumindest bei mir immer.
 
Ich gehe für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung immer zur Polizei. Diese stellen die auch umsonst aus und ich komme auch aus NRW.

Auch wundern mich hier Sachen wie "300€ für Papiere". Ich habe nie mehr als 100€ beim TÜV gelassen, da es ja keine Einzelabnahme ist, sondern eine Wiedererlangung der BE. Danach halt nochmal die 12€ zum abstempeln beim Straßenverkehrsamt. So läuft das zumindest bei mir immer.
Hast du das aktuell in diesem Jahr gemacht und was für ein Fahrzeug war es? Mofa, Moped, KKR?
 
Hi,
die Polizei kann das machen, muß es aber nicht. Hier machen sie es zum Beispiel nicht, war bei zwei Polizeistellen. Bei einer dritten Stelle hat es mal mit hängen und würgen geklappt. Von daher gehe ich mittlerweile lieber zur Zulassungsstelle und bezahle einen kleinen Obulus. War jeweils ein Mofa Moped um das es ging.
Wenn es die Polizei macht, ist das der einfachere Weg. Auf 300 Euro bin ich auch noch nie gekommen. Mit 140 Euro ist das Thema normal durch, wenn man zum TÜV muß.

Gruß Tobias
 
Moin,

hier kann man das "originale" Betriebserlaubnisheft zu Sammlerzwecken Blanko kaufen. Ich setzte voraus, daß das Moped legal erworben und original erhalten ist. Dann nimmt man eine alte Schreibmaschine und füllt das mit den originalen Daten aus. Rechtlich gesehen bleibt die Betriebserlaubnis ohnehin beim KBA unendlich bestehen. Es sei denn sie wird aus irgend einem (z. Bsp. technischen) Grund explizit widerrufen. Bei namhaften Großserienfertigern wie Zündapp kam das noch nie vor. Für mich Standardvorgehensweise bei Zündapps bis 40 km/h wo Papiere fehlen. Auch der Versicherungsfritze hat nichts dagegen.

Schönen 4. Advent Christoph
 

Anhänge

  • BE-Zündapp-Blanko.jpg
    BE-Zündapp-Blanko.jpg
    279,9 KB · Aufrufe: 59
Das mit der Schreibmaschine machen finde ich jetzt nicht so berauschend.
Wenn das raus kommt bei einer Kontrolle bist dran wegen Urkundenfälschung.
Davor hat man lieber keine Papiere
 
Moin,

nö, das sehe und mache ich anders. Die Unterlagen ab Werk wurden genauso mit Schreibmaschine ausgefüllt und sind bei zulassungsfreien Fahrzeugen ohne rechtliche Relevanz. Man konnte auch damals sogar seinen Namen selbst reinschreiben. Es ist eher informativ und ist letztendlich eine Kopie der vom Hersteller angefragten ABE beim KBA.
Man braucht ja auch keinen amtlichen Ausweis mehr um nach D-Land einzureisen. Eher ´ne Kann-Bestimmung für mich.
Also wozu der Aufwand bei so einer Knatterbüchse?

Wer aber auf Behördengänge steht, kann gerne die teure "Tippeltappel-Tour" machen. Mir wurscht.
Nur bei den Kleinkrafträdern ist wegen der amtlichen Zulassung die TÜV-Version erforderlich .

Viele Grüße Christoph

hier eine originale Zündapp ABE aus meinem Bestand (...war noch echte Sekretärinnen Handarbeit)

Man beachte das Feld: "Unterschrift Dienstsiegel"
 

Anhänge

  • BEGTS75.jpg
    BEGTS75.jpg
    1 MB · Aufrufe: 57
Zurück
Oben