Zylinder fest

B

baumfreak0

Neues Mitglied
Registriert
9 Mai 2024
Beiträge
15
Plz/Ort
57635
Fahrzeug(e)
hercules supra 4Gp (1979)
Hi, mir ist vor einer weile mein Pleullager kaputt gegangen, das Resultat war dann ein Kaputter Zylinder. Also habe ich den Motor gespaltet Lager, Kurbelwelle, Simmerringe, Dichtungen und Kickstarterachse neu gemacht, zudem alles neu Ausdistanziert.

Dann hab ich mir einen 40mm Zylinder von Mopedsport geholt und wollte da drauf nhn 20mm Bing Nachbau Vergaser fahren. Das hab ich so aber nicht abgestimmt bekommen und hatte nur Leistung, wenn ich hoch gedreht habe. Berge bin ich so gut wie garnicht hoch gekommen, wenn nur im 1. Gang. Ich denke, dass ich mir ,durch das ganze hoch drehen, den Zylinder kaputt gefahren habe, da er jetzt (mit einem 17.5mm Polini Cp) weder Leistung hat wenn man hoch dreht noch wenn man untertourig fährt.

Jetzt bin ich unschlüssig was ich machen soll. Entweder, lass ich den neuen Zylinder hohnen und hoffe das es dann klappt, oder ich bohre den ori Zylinder
(Sachs 38ZD 16) auf 40mm auf und pack nhn neuen Kolben rein. Beim ori Zylinder hab ich aber einige Bedenken, da währe einmal ob der 40mm Metero Kolben für z.b Kx5 und prima Gt passt. Zudem weis ich nicht, ob der 14mm Vergaser dann noch ausreichend ist und ,ob es, wenn nicht, möglich ist einen größeren Vergaser drauf zu schrauben, da ein- und Auslass beim Zylinder ja relativ klein sind. Falls durch ein- und Auslass das nicht möglich ist kann man diese dann vergrößern und würde sich das auch lohnen ?

Zylinder:

Kolben:

Freue mich über jede Hilfe.
LG Milon.
 
Ich gehe davon aus, dass wir von einem Sachs 506 sprechen.

Der originale Zylinder kann zwar aufgebohrt werden, benötigt dann allerdings einen neuen Beschichtung.
Zusätzlich kann eine Anpassung der Steuerzeiten notwendig werden.

Diese Tuningzylinder sind meist für hohe Drehzahlen ausgelegt und haben im unteren Drehzahlbereich wenig Drehmoment.
 
Ne geht um nhn 501/4CKF sry.
Wie meinst du das mit Steuerzeiten anpassen?
Und heist das dann das man auch beim einfahren hochdrehen kann ?
Das mit der Leistung war aber auch so schlimm, das ich am Berg nicht anfahren konnte.
 

Kolben dazu besorgen, originalen Kopf mit Plattendichtung verwenden, orig. Vergaser - fertig!

Der ZD 16 gehört zum AKF 506er Motor. Passt zwar auf den CKF, ist aber nicht original.

Achja, noch ne Frage: Wo hast du die neue Kickstarterwelle herbekommen?
 
okay, danke was meinst du denn mit Plattendichtung ? habe da grade nhn Dichtring drinne der sitzt aber in einer Aussparung vom Zylinder Kopf, bei dem Zylinder den du rein geschickt hast ist diese Aussparung jedoch im Zylinder passt das dann trotzdem?
 
So wie ich geschrieben habe.

1744644429957.jpeg


Ohne O-Ring

...... Achja, noch ne Frage: Wo hast du die neue Kickstarterwelle herbekommen?
 
Wie meinst du das mit Steuerzeiten anpassen?
Und heist das dann das man auch beim einfahren hochdrehen kann ?

Beim Aufbohren kann es sein, dass man in Bereiche der Kanäle kommt, die schon gekrümmt sind. Dann müssen die Steuerzeiten nach gesetzt werden.
Und bevor man mich wieder zerreißt, ich meine bewusst " kann sein", " muss nicht".

Beim Einfahren gilt es immer darauf zu achten, nicht von Anfang an mit maximalen Drehzahlen zu arbeiten.
 

Ähnliche Themen

Leon291
Antworten
15
Aufrufe
1K
Uwe S.
U
S
Antworten
0
Aufrufe
111
Sebastian-2912
S
S
Antworten
0
Aufrufe
145
Sebastian-2912
S
Zurück
Oben