Z
ZündappZA25
Mitglied
- Registriert
- 18 August 2023
- Beiträge
- 77
Hallo, ich kann mir einfach nicht erklären warum bei meinem mina liegend 2T meine Zündkerze so ein seltsames Bild aufweist. Ich vermute das irgendwo noch ein Problem liegt, komme selbst aber nicht drauf.
Den neuen Zylinder (Polini Evolution 50cc) habe ich verbaut nachdem mir mein geporteter Airsal Sport den Kolbenring zerpulvert hat. Mit dem Airsal der Steuerzeit von 196° und 135° hatte bekam ich mit einer 108er Düse eine schöne Rehbraune Kerze mit der NGK Wärmewert 9.
Mit meinem neuen Zylinder hab ich einfach keine schöne Farbe auf der Kerze. Am Setup hab ich nix verändert bis auf den Zylinder.
Der Polini hat im Vergleich zum Airsal etwas kleinere Steuerzeiten, dafür aber riesige Überströmer und aufgrund des 2-Teiligen Auslassdesigns deutlich mehr Vorauslass.
Ich sollte auch erwähnen das das Setup allgemein nicht so harmoniert. Der Auspuff hat eine Resodrehzahl etwas über 13000 u/min, der Roller schafft aber nur 11100 u/min. Ich vermute das das Problem bei dem Zylinder liegt (Mit Airsal gingen knapp über 12k). Da der Zylinder aber einer der letzen im Umlauf ist möchte ich da kurz vor dem Rennen eigentlich nicht rumfräsen.
Wenn der kaputt geht dann wars das mit der Saison da kein originaler Zylinder mehr auf das Gehäuse passt. Andere vergleichbare Zylinder werden auch nicht mehr hergestellt genauso wie der Polini evo. Wenn jemand noch einen Zylinder wüsste der für minarelli liegend in der Leistungsklasse geeignet ist, gerne Bescheid sage.
Mit der Leistung bin ich bisher auch ganz zufrieden, ich vermute er liegt zwischen 10 und 12ps. Deswegen bin ich generell nicht mit der Idee angefreundet was am Zylinder zu ändern.
Bevor ich meine Zündkerzen Bilde zeige, hier noch mein Rest-Setup:
Zylinderkit: Polini Evo 50cc, Quetschkante 1,1mm
Kw: Stage 6 hpc
Zündung: Italkit Innenrotor, 1,4mm vor OT
Auspuff: Yasuni C21
Membran: VForce3
Vergaser: Polini Flachschieber 24mm, Nadelstellung 1 über der Mitte
Gemisch 1:40 mit Motul Vollsynthese und 100 VPower Racing
135er Düse:

138er Düse:

140er Düse:

Ich habe dort immer eine 10er Kerze verwendet. Die 9er war noch blasser und wollte kaum Farbe annehmen. Wie man sehen kann gibts nie eine schöne Farbe. Die Farbe ist komischerweise auch zweigeteilt. Wenn die Zündkerze eingeschraubt ist dann ist die helle Seite auf der Auslassseite. Kann man hier schön sehen:

Ab 135 fährt sich der Motor etwas fetter, er säuft deswegen aber nicht ab wenn man das Gas komplett aufreist, selbst nicht mit der 140er. Im Halbgas stottert er noch etwas rum, ich denke da werd ich die Nadel noch 1 magerer setzen.
Bei Düsen im Bereich 125 merkt man beim Gasaufreisen das er sich verschluckt und zu wenig Sprit ankommt. Also sind die definitiv zu mager, sieht man auch auf der Kerze die ist nochmal deutlich heller.
Was mich heute auch stutzig gemacht hat, das der Zylinder nur 4 Bar Kompression hatte. Mit dem Airsal hatte ich knappe 6bar. Hab dann den Kopf gezogen, der Zylinder sieht aber top aus:

Eventuell der Kolbenring oder Kolben beschädigt? Die wurden jetzt 100km eingefahren. Größtenteils leider mager da ich den Sprung von 108 auf 135 nicht erwartet habe. Habe aber immer darauf geachtet das die Auspufftemperatur nicht groß abweicht.
Könnte es sein das aufgrund der großen Quetschkante so wenig Kompression da ist? Der Kopf selbst ist ja doch eher hochverdichtend. Meine Fußdichtung ist nur ein paar Zehntel dick, da kann ich nichts mehr machen.
Würde sich der Aufwand kurz vorm Rennen noch lohnen den Zylinder oben abzudrehen, um die Quetschkante runter zu setzen?
Nach Falschluft habe ich jetzt schon einige Male mit Bremsenreiniger geprüft, passiert nix. Zum Abdichten hatte ich noch keine Zeit da ich keine passenden Stopfen/Adapter da habe. Um den Zylinder rum ist auch alles sauber, also nix undicht. Der Krümmer spuckt aber an der Steckverbindung zum Zylinder Öl wie blöd.
Was ich morgen noch machen werde ist den Zündzeitpunkt zu überprüfen.
Um jeglichen Vorschlag/Idee wäre ich dankbar!
Den neuen Zylinder (Polini Evolution 50cc) habe ich verbaut nachdem mir mein geporteter Airsal Sport den Kolbenring zerpulvert hat. Mit dem Airsal der Steuerzeit von 196° und 135° hatte bekam ich mit einer 108er Düse eine schöne Rehbraune Kerze mit der NGK Wärmewert 9.
Mit meinem neuen Zylinder hab ich einfach keine schöne Farbe auf der Kerze. Am Setup hab ich nix verändert bis auf den Zylinder.
Der Polini hat im Vergleich zum Airsal etwas kleinere Steuerzeiten, dafür aber riesige Überströmer und aufgrund des 2-Teiligen Auslassdesigns deutlich mehr Vorauslass.
Ich sollte auch erwähnen das das Setup allgemein nicht so harmoniert. Der Auspuff hat eine Resodrehzahl etwas über 13000 u/min, der Roller schafft aber nur 11100 u/min. Ich vermute das das Problem bei dem Zylinder liegt (Mit Airsal gingen knapp über 12k). Da der Zylinder aber einer der letzen im Umlauf ist möchte ich da kurz vor dem Rennen eigentlich nicht rumfräsen.
Wenn der kaputt geht dann wars das mit der Saison da kein originaler Zylinder mehr auf das Gehäuse passt. Andere vergleichbare Zylinder werden auch nicht mehr hergestellt genauso wie der Polini evo. Wenn jemand noch einen Zylinder wüsste der für minarelli liegend in der Leistungsklasse geeignet ist, gerne Bescheid sage.
Mit der Leistung bin ich bisher auch ganz zufrieden, ich vermute er liegt zwischen 10 und 12ps. Deswegen bin ich generell nicht mit der Idee angefreundet was am Zylinder zu ändern.
Bevor ich meine Zündkerzen Bilde zeige, hier noch mein Rest-Setup:
Zylinderkit: Polini Evo 50cc, Quetschkante 1,1mm
Kw: Stage 6 hpc
Zündung: Italkit Innenrotor, 1,4mm vor OT
Auspuff: Yasuni C21
Membran: VForce3
Vergaser: Polini Flachschieber 24mm, Nadelstellung 1 über der Mitte
Gemisch 1:40 mit Motul Vollsynthese und 100 VPower Racing
135er Düse:

138er Düse:

140er Düse:

Ich habe dort immer eine 10er Kerze verwendet. Die 9er war noch blasser und wollte kaum Farbe annehmen. Wie man sehen kann gibts nie eine schöne Farbe. Die Farbe ist komischerweise auch zweigeteilt. Wenn die Zündkerze eingeschraubt ist dann ist die helle Seite auf der Auslassseite. Kann man hier schön sehen:

Ab 135 fährt sich der Motor etwas fetter, er säuft deswegen aber nicht ab wenn man das Gas komplett aufreist, selbst nicht mit der 140er. Im Halbgas stottert er noch etwas rum, ich denke da werd ich die Nadel noch 1 magerer setzen.
Bei Düsen im Bereich 125 merkt man beim Gasaufreisen das er sich verschluckt und zu wenig Sprit ankommt. Also sind die definitiv zu mager, sieht man auch auf der Kerze die ist nochmal deutlich heller.
Was mich heute auch stutzig gemacht hat, das der Zylinder nur 4 Bar Kompression hatte. Mit dem Airsal hatte ich knappe 6bar. Hab dann den Kopf gezogen, der Zylinder sieht aber top aus:

Eventuell der Kolbenring oder Kolben beschädigt? Die wurden jetzt 100km eingefahren. Größtenteils leider mager da ich den Sprung von 108 auf 135 nicht erwartet habe. Habe aber immer darauf geachtet das die Auspufftemperatur nicht groß abweicht.
Könnte es sein das aufgrund der großen Quetschkante so wenig Kompression da ist? Der Kopf selbst ist ja doch eher hochverdichtend. Meine Fußdichtung ist nur ein paar Zehntel dick, da kann ich nichts mehr machen.
Würde sich der Aufwand kurz vorm Rennen noch lohnen den Zylinder oben abzudrehen, um die Quetschkante runter zu setzen?
Nach Falschluft habe ich jetzt schon einige Male mit Bremsenreiniger geprüft, passiert nix. Zum Abdichten hatte ich noch keine Zeit da ich keine passenden Stopfen/Adapter da habe. Um den Zylinder rum ist auch alles sauber, also nix undicht. Der Krümmer spuckt aber an der Steckverbindung zum Zylinder Öl wie blöd.
Was ich morgen noch machen werde ist den Zündzeitpunkt zu überprüfen.
Um jeglichen Vorschlag/Idee wäre ich dankbar!