Zweifarbige Zündkerze - Abstimmproblem

Z

ZündappZA25

Mitglied
Registriert
18 August 2023
Beiträge
77
Hallo, ich kann mir einfach nicht erklären warum bei meinem mina liegend 2T meine Zündkerze so ein seltsames Bild aufweist. Ich vermute das irgendwo noch ein Problem liegt, komme selbst aber nicht drauf.

Den neuen Zylinder (Polini Evolution 50cc) habe ich verbaut nachdem mir mein geporteter Airsal Sport den Kolbenring zerpulvert hat. Mit dem Airsal der Steuerzeit von 196° und 135° hatte bekam ich mit einer 108er Düse eine schöne Rehbraune Kerze mit der NGK Wärmewert 9.

Mit meinem neuen Zylinder hab ich einfach keine schöne Farbe auf der Kerze. Am Setup hab ich nix verändert bis auf den Zylinder.
Der Polini hat im Vergleich zum Airsal etwas kleinere Steuerzeiten, dafür aber riesige Überströmer und aufgrund des 2-Teiligen Auslassdesigns deutlich mehr Vorauslass.


Ich sollte auch erwähnen das das Setup allgemein nicht so harmoniert. Der Auspuff hat eine Resodrehzahl etwas über 13000 u/min, der Roller schafft aber nur 11100 u/min. Ich vermute das das Problem bei dem Zylinder liegt (Mit Airsal gingen knapp über 12k). Da der Zylinder aber einer der letzen im Umlauf ist möchte ich da kurz vor dem Rennen eigentlich nicht rumfräsen.

Wenn der kaputt geht dann wars das mit der Saison da kein originaler Zylinder mehr auf das Gehäuse passt. Andere vergleichbare Zylinder werden auch nicht mehr hergestellt genauso wie der Polini evo. Wenn jemand noch einen Zylinder wüsste der für minarelli liegend in der Leistungsklasse geeignet ist, gerne Bescheid sage.
Mit der Leistung bin ich bisher auch ganz zufrieden, ich vermute er liegt zwischen 10 und 12ps. Deswegen bin ich generell nicht mit der Idee angefreundet was am Zylinder zu ändern.

Bevor ich meine Zündkerzen Bilde zeige, hier noch mein Rest-Setup:

Zylinderkit: Polini Evo 50cc, Quetschkante 1,1mm
Kw: Stage 6 hpc
Zündung: Italkit Innenrotor, 1,4mm vor OT
Auspuff: Yasuni C21
Membran: VForce3
Vergaser: Polini Flachschieber 24mm, Nadelstellung 1 über der Mitte
Gemisch 1:40 mit Motul Vollsynthese und 100 VPower Racing

135er Düse:
135er DÜse - Kopie.jpg

138er Düse:
138er Düse - Kopie.jpg

140er Düse:
140er Düse - Kopie.jpg

Ich habe dort immer eine 10er Kerze verwendet. Die 9er war noch blasser und wollte kaum Farbe annehmen. Wie man sehen kann gibts nie eine schöne Farbe. Die Farbe ist komischerweise auch zweigeteilt. Wenn die Zündkerze eingeschraubt ist dann ist die helle Seite auf der Auslassseite. Kann man hier schön sehen:
zylinderkopf - Kopie.jpg

Ab 135 fährt sich der Motor etwas fetter, er säuft deswegen aber nicht ab wenn man das Gas komplett aufreist, selbst nicht mit der 140er. Im Halbgas stottert er noch etwas rum, ich denke da werd ich die Nadel noch 1 magerer setzen.
Bei Düsen im Bereich 125 merkt man beim Gasaufreisen das er sich verschluckt und zu wenig Sprit ankommt. Also sind die definitiv zu mager, sieht man auch auf der Kerze die ist nochmal deutlich heller.

Was mich heute auch stutzig gemacht hat, das der Zylinder nur 4 Bar Kompression hatte. Mit dem Airsal hatte ich knappe 6bar. Hab dann den Kopf gezogen, der Zylinder sieht aber top aus:

Zylinder.jpg

Eventuell der Kolbenring oder Kolben beschädigt? Die wurden jetzt 100km eingefahren. Größtenteils leider mager da ich den Sprung von 108 auf 135 nicht erwartet habe. Habe aber immer darauf geachtet das die Auspufftemperatur nicht groß abweicht.
Könnte es sein das aufgrund der großen Quetschkante so wenig Kompression da ist? Der Kopf selbst ist ja doch eher hochverdichtend. Meine Fußdichtung ist nur ein paar Zehntel dick, da kann ich nichts mehr machen.
Würde sich der Aufwand kurz vorm Rennen noch lohnen den Zylinder oben abzudrehen, um die Quetschkante runter zu setzen?


Nach Falschluft habe ich jetzt schon einige Male mit Bremsenreiniger geprüft, passiert nix. Zum Abdichten hatte ich noch keine Zeit da ich keine passenden Stopfen/Adapter da habe. Um den Zylinder rum ist auch alles sauber, also nix undicht. Der Krümmer spuckt aber an der Steckverbindung zum Zylinder Öl wie blöd.

Was ich morgen noch machen werde ist den Zündzeitpunkt zu überprüfen.

Um jeglichen Vorschlag/Idee wäre ich dankbar!
 
Wieso fährst du 100 Oktan? Bringt das was?

Markier einmal die Position der Elektrode auf der Oberseite der Kerze und prüfe wo die zu liegen kommt.
Eventuell wird die sauber gespült.

Was für eine AGT hast du?
 
Wieso fährst du 100 Oktan? Bringt das was?
hatte vorher eine Quetschkante von 0,65 da hab ich das gebraucht aufgrund der Klopfgefahr. Mit der jetzigen Quetschkante ist das vermutlich nicht mehr nötig. Aber lieber zu viel Oktan als zu wenig. Wie groß/klein ich die Quetschkante mache weiß ich bisher auch noch nicht, bzw ob ich sie überhaupt ändere.

Wie genau meinst du das mit der Position der Elektrode? So wie die Kerze im Kopf eingeschraubt ist wird sie auch final verbaut. Also helle Seite ist Auslass Seite und die dunkle ist auf Überströmerseite.
Hab mir auch schon gedacht das das mit der Spülung zusammen hängen könnte. Komisch aber weil ich bisher nix verändert hab am Zylinder, werden die ja von Werk vermutlich nicht vermasselt haben?

Ein richtiger AGT ist das bei mir leider nicht. Hab da etwas gespart und mir nur einen PT100 Temperatur Sensor mit Gewinde gekauft. Hab dann drei Muttern gestapelt und die an meinen Krümmer geschweißt und dort den Sensor eingeschraubt. Also keine direkte Verbindung zum Abagas sondern nur die Krümmertemperatur.

Die Methode ist natürlich nicht so präzise aber man kann durchaus an der Temperatur erkennen wann der Motor mager/fett läuft.
In der Regel hab ich da Temperaturen von 100-120°C. Das hält der Sensor dann auch aus.
 
0,65 ist aber schon extrem wenig.
Bei den hohen Drehzahlen wäre mir das zu wenig.

Eine Kompressionsmessung beim Zweitakter gibt meist ja eh nur eine Indikation, was da los ist.
Besser ist es den Brennraum auszulitern.
 
0,65 ist aber schon extrem wenig.
ja das hat mir auch nicht gefallen deshalb fürs erste mal mehr. Ich würde diesmal max auf 0,8 gehen. Aber eher zwischen 0,9-1,0.

gibt meist ja eh nur eine Indikation
ja das stimmt. Könnte eine zu niedrige Verdichtung Grund für so eine Kerzenfarbe sein?

Wenn ich denn den Brennraum ausliter, und angenommen die Verdichtung wäre zu gering, auf welches Verdichtungsverhältnis würdest du gehen? Zu hoch sollte es ja bei den hohen Drehzahlen ja nicht sein.
 
Geometrisch auf etwa 10:1, mit QK von 1.

Was für ein Öl hast du?
 
gut. Werde ich die nächsten Tage mal so übernehmen.
 
Was für ein Öl hast du?
Motul 510

Bin heute nicht zu viel gekommen, aber ich hab folgendes gemacht:

Zündung war verstellt hab ich wieder korrigiert, hat aber so keine Änderung gebracht.

Hatte noch einen Kopf da mit gleicher Quetschkante und weniger Brennraumvolumen. Mit dem Kopf hab ich knappe 6bar geschafft.

Damit hatte er dann auch 1-2ps mehr. Der Kopf hat auch eine Zündkerze mit kurzgewinde. Hab da eine gebrauchte 10er Kerze genommen und scheinbar geht das Kerzenbild tatsächlich in richtung braun/schwarz.
Konnte die Kerze aber nur ein paar km fahren wegen dem Wetter. Deswegen bin ich mir noch nicht 100% sicher ob es das damit getan hat. Muss ich morgen nochmal ausgiebig testen wenn das Wetter besser ist.

Das genaue Brennraumvolumen kenn aber ich nicht muss ich morgen mal auslitern. Je nach dem lässt sich da auch noch was machen
 
ne schön wärs. War nur nach Gefühl. Einer im Nachbardorf hat aber tatsächlich einen da werd ich auch mal drauf gehen wenn er richtig läuft

Hab jetzt die Zündung nochmal justiert und eine ausgiebige Testfahrt gemacht. Die Zündaussetzer sind jetzt weg aber er tut sich jetzt schwer über das Reso Loch zu kommen. Ich vermute die Verdichtung ist jetzt einfach etwas zu hoch, vorallem weil er jetzt auch deutlich heißer wird.

Die Zündkerze hat jetzt aber ein deutlich besseres Bild, vermutlich reicht es die Verdichtung zu verringern, ein paar Düsen runter und dann passt die Geschichte würde ich sagen.

Komisch nur das der Kopf von Polini gar nicht passt. Das Verdichtungsverhältnis ist ja im Vergleich jenseits von gut und böse. Den abzudrehen wäre auch gar nicht so leicht wegen der O-Ring aussparung

WhatsApp Bild 2024-07-02 um 19.42.11_916f6b88.jpg

Danke!
 
so hat sich wohl doch nicht erledigt. Hab heute beide Köpfe ausgelitert. Folgende Ergebnisse:
Hochverdichtender Kopf: 3,2ml -> Verdichtung 1:15 bei 49cc Hubraum
Polini Evolution Kopf: 4,5ml -> Verdichtung 1:11

Der Motor hatte also ursprünglich das richtige Verdichtungsverhältnis. Die Kerze hat aber eine bessere Farbe wenn das Verdichtungsverhältnis höher ist?

Das Verdichtungsverhältnis 1:11 ist eigentlich auch noch zu hoch, bei dem Luftgekühlten Motor ist es wohl besser weniger Verdichtung zu fahren.
Die Quetschkante ist zwar 1,1mm und nich 1,0 aber ich vermute mal das das zehntel den Brei nicht fett macht. Das Kerzenbild ist ja jenseits von gut.

Vermutlich besteht das Problem dann wo anders.
 
Zurück
Oben