Zündapp KS 50 WC tt vs Kreidler Florett RS GS

S

Silverstar2000

Neues Mitglied
Registriert
13 Februar 2017
Beiträge
2
Fahrzeug(e)
Hercules Prima 5 Low Noise, Hercules Optima 3, Kreidler Florett RS, Honda cbr 125 Repsol
Guten Abend liebe Zweiradgemeinde,

Ich weiß, dass es solche oder ähnliche Beiträge wie Sand am Meer gibt, dass bei jenen aber immer nur beide Marken verglichen werden.
Ich finde, dass für einen richtigen Vergleich jedoch zwei Modelle der beiden Marken verglichen werden sollten.

Also in diesem Falle: Ks 50 wc tt Bj 79 und Florett RS GS Bj 79.
Was meint ihr, welches der beiden KKR's ist im gesamten besser.

Bewertet jeweils in den Kategorien:

-Motor
-Getriebe
-Cockpit
-Verarbeitung
-Materialien
-Endgeschwindigkeit
-Reparaturfreundlichkeit
-Ersatzteilversorgung
-Bremsen
-Federung

Es können jeweils 0 bis 10 Punkte vergeben werden.
Gerne könnt ihr auch eine Geschichte von eurer Zündapp oder Kreidler erzählen.

Ich freue mich auf eure Wertung,
euer Silvan.
 
Hercules Ultra II :mrgreen:
 
Alle meine Erfahrungen sprechen eindeutig für die Kreidler.
 
Wenn ich SIE nochmal neu kaufen könnte , wie damals : Eindeutig die Kreidler !!!! Obwohl ich nur die GT hatte u. die Hercules schneller war .
 
Moin,
beides sind recht verschiedende Fahrzeuge. Kreidler RS ist ein Drehorgel,
wo der Motor direkt im Rahmen sitzt.Das ist nicht gerade vibrationsarm,aber
darauf steht halt der Kreidlerjünger. Sie dreht auch,bis der Arzt kommt.Der
robuste Motor kann das ab.Man sollte aber bedenken,das bei Kreidler wirklich
erst obenrum was kommt.

Zündapp ist da mehr in der Mitte zuzurechnen.Es wurde mehr auf Komfort
und hohe Qualität geachtet.Auch der Motor war vibrationshemmend in Gummi
und silentähnlichen Lagern verbaut.Durch die Wasserkühlung noch mehr
komfortbetont. Aber auch nicht gerade langsam. Probleme machten dort
die ab 1975 verbauten obengeführten Kurbelwellen. Spezies besorgten
sich auch heute noch die ältere bessere Kurbelwelle der ersten KS 50 Typ 517
ab Anfang der 70er.Sie war auch bis zum Schluss in dem Motor der GTS50
5speed verbaut.Darauf wassergekühlte Teile,und das Dingen war unkaputtbar.

Es kommt drauf an,was man mehr liebt. 8)
Flachliegend brennen,bis der Arzt kommt? Oder ne Runde ruhiger,aber auch
nicht langsamer mit der Ks50WC tt.Ich hatte auch ne Kreidler RS von 1977,
geblieben ist die KS 50 TT watercooled.

KS50TT_mai11_B.jpg


Egal,was du kaufst,es wird ne menge Geld nötig sein,wenn du eine vernünftige
50er haben willst.Preise bis an die 4000 Euro und mehr sind keine Seltenheit. 8)

viel Glück bei deiner Entscheidung.

Franx
 
Hallo Franx,

Ich habe mich schon entschieden, und fahre eine Kreidler. 8)
Und auch ich bin mit der Materie vertraut.
Ich habe den Thread aber für eben solche Leute, wie du bereits sagtest, die noch keine Ahnung haben aufgemacht, damit sie hier mal etwas zur Technik lernen und vergleichen können, und nicht wie sonst blos was ist billiger und was schneller.

Vielen dank für deine und die anderen Antworten schon mal.
Euer Silvan.
 

Ähnliche Themen

schlossgeist
Antworten
19
Aufrufe
760
schlossgeist
schlossgeist
ZL_Racer
Antworten
3
Aufrufe
170
matt21
matt21
L
Antworten
26
Aufrufe
947
Lambrella
L
Zurück
Oben