schlossgeist
Bekanntes Mitglied
hallo werner!
die farben vom schiessl (farben doc) verwende ich nur.
ab und an muss man aber ein farbmuster zusenden.
kommt dann nach 2 wochen mit dem bestellten lack
und lack zubehör zurück.
und die preise sind ehrlich!
mach doch den tank herkömmlich dicht.
hält bei einigen gastmoppels von mir schon seit 15 jahren.
erstmal alles löchrige dick zukleben.
eine hand voll spax schrauben rein und einen alten tankdeckel drauf.
mit kabelbindern zur groben innenreinigung in den betonmischer spannen.
ein paar stunden laufen lassen.
allen schmutz und rost dann mit bremsenreiniger ausspühlen.
die schadstellen aussen grosszügig strahlen.
nochmals ausspühlen.
dann eine lage glasfasermatte mit 2k polyesterharz drauf.
(härtermenge möglicht exakt portionieren)
und noch eine lage.
nach 2 tagen eine zitronensäure oder rostio füllung rein.
vielleicht auch 2 mal.
wenns sauber ist und nicht mehr pieselt ists gut.
gut ausspühlen und schnell trocknen lassen.
nun klare wagner 1 komponenten tankversiegelung
exakt nach anweisung rein.
ist mühsam und alles muss zeitlich genau passen,
besonders bei der 2ten schicht.
nun hast du einen etwas flexiblen tank im tank.
ich warte immer bis zur benzinbefüllung 3-4 wochen.
bislang hats immer und dauerhaft so funktioniert.
glück auf
markus
die farben vom schiessl (farben doc) verwende ich nur.
ab und an muss man aber ein farbmuster zusenden.
kommt dann nach 2 wochen mit dem bestellten lack
und lack zubehör zurück.
und die preise sind ehrlich!
mach doch den tank herkömmlich dicht.
hält bei einigen gastmoppels von mir schon seit 15 jahren.
erstmal alles löchrige dick zukleben.
eine hand voll spax schrauben rein und einen alten tankdeckel drauf.
mit kabelbindern zur groben innenreinigung in den betonmischer spannen.
ein paar stunden laufen lassen.
allen schmutz und rost dann mit bremsenreiniger ausspühlen.
die schadstellen aussen grosszügig strahlen.
nochmals ausspühlen.
dann eine lage glasfasermatte mit 2k polyesterharz drauf.
(härtermenge möglicht exakt portionieren)
und noch eine lage.
nach 2 tagen eine zitronensäure oder rostio füllung rein.
vielleicht auch 2 mal.
wenns sauber ist und nicht mehr pieselt ists gut.
gut ausspühlen und schnell trocknen lassen.
nun klare wagner 1 komponenten tankversiegelung
exakt nach anweisung rein.
ist mühsam und alles muss zeitlich genau passen,
besonders bei der 2ten schicht.
nun hast du einen etwas flexiblen tank im tank.
ich warte immer bis zur benzinbefüllung 3-4 wochen.
bislang hats immer und dauerhaft so funktioniert.
glück auf
markus