
matt21
Bekanntes Mitglied
In vielen Anleitungen steht Silikon als Dichtmittel.
Da die Gehäuse aber in sich steif sind und die Verschraubung auch meist sehr massiv ausgeführt ist, ist an dieser Stelle keine Relativbewegung zu erwarten.
Deshalb ist aus meiner Sicht eine dauerelastische Dichtung nicht notwendig.
Zudem ist die Verarbeitungszeit länger und die Verarbeitung einfacher.
Allerdings ist ein relativ kleiner Dichtspalt, von je nach Mittel max. 0,5mm, zulässig.
Ich bin damit bisher gut zurechtgekommen.
Da die Gehäuse aber in sich steif sind und die Verschraubung auch meist sehr massiv ausgeführt ist, ist an dieser Stelle keine Relativbewegung zu erwarten.
Deshalb ist aus meiner Sicht eine dauerelastische Dichtung nicht notwendig.
Zudem ist die Verarbeitungszeit länger und die Verarbeitung einfacher.
Allerdings ist ein relativ kleiner Dichtspalt, von je nach Mittel max. 0,5mm, zulässig.
Ich bin damit bisher gut zurechtgekommen.