yamaha dt 50r startet nicht mehr

E

etnies94

Neues Mitglied
Registriert
12 September 2011
Beiträge
7
Fahrzeug(e)
yamaha dt 50r
Ich habe bei meinem dt-50r kühlwasser nachgefüllt und seit dem startet er nicht mehr was soll ich machen as er wider funktioniert ??
 
kühlwasser? ich dachte, dass die luftgekühlt ist, oder?
 
Also als ich den schlauch weggenommen habe ist wasser rausgekommen ?
 
Welches Baujahr ist deine DT denn? Die neueren sind Wassergekühlt wenn ich micht recht erinnere.

Gruß Michael
 
Welchen Schlauch hast du denn genau abgezogen?

Vom Kühlwasser nachfüllen allein sollte es normal keine Startprobleme geben.
 
schon den kühlwasserschlauch aber beim starten kommt wasser aus dem auspuff und einer schraube bei der zylinder abdeckung aso ich denke eine dichtung ist kaputt
 
Hast du am Zylinder einen Schlauch abgezogen?

Bist du ohne Kühlflüßigkeit gefahren?
 
Nai er hatte zu wenig drin den habe ich nachfüllen und um sichr zu gehen habe ich einen schlauch abgezogen um schauen ob wasser kommt
 
Hattest du die Zündkerze rausgeschraubt? Das würde erklären wie Wasser in den Zylinder gekommen ist, die Dichtung wird normal nicht defekt nur durchs wechseln.

Mfg
 
nein habe ich nicht aber ich glaube die dichtung hatts verbrannt als ich mit zuwenig kühlwasser rumgefahren bin
 
hallo,

also eigentlich hast du deine frage somit selbst beantwortet. neue dichtungen rein. zylinderkopf -und Fußdichtung ersetzten! Sollte es danach immernoch probelme geben, poste hier einfach im Forum. Aber erstmal Zündkerze raus etwa 40 mal durchtreten damit der ganze wasserrest draussen ist und dann die neuen dichtungen rein! natürlich kolben mit öl bzw. zylinder einschmieren und aufpassen beim einbau wegen dem kolbenring! zusammendrücken nicht vergessen.

mfg passi
 
Danke du bist der erste der etwas braubbares geantwortet;-) ich bekomme die dichtungen und dann kann ich probieren oder sollte man es zu einem mechaniker bringen wegen dem risiko etwas falsch zu machen ??
 
Wasser im Motor ist immer recht bescheiden. Ich würde auf jeden Fall auch noch das Getriebeöl wechseln. Ist zwar unwahrscheinlich das da Wasser reingekommen ist aber sicher ist sicher. Wenn Wasser im Getriebeöl ist runierst du dir den Motor. Wenn du technisch begabt bist solltest du keine Probleme beim Einbau haben ( Vllt. vorher mal googeln wie sowas funktionert). Wenn du zuviel Bammel hast was Falsch zu machen gib das Teil lieber nem Mechaniker der sich auskennt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben