Wie viele Hercules P1 gibt es?

herculesP1

herculesP1

Neues Mitglied
Registriert
23 September 2010
Beiträge
4
Plz/Ort
4101
Fahrzeug(e)
Hercules P1
Hallo...

Viell. kann mir jemand von euch sagen vie viele Hercules P1 es noch gibt
bzw. wie viel sind sie wert?

was ist der unterschied zwischen Hercules P1 und der DKW ?

lg Sarah
 
Hallo Sarah,

meinst du wirklich "nur" die P1 oder evtl. P1-505 P bzw. anstatt P das Exportmodell?

Zur Bestandszahl in Deutschland könntest du vermutlich beim KBA darüber eine (Teil-)Antwort bekommen.

Bei der P1-505 P ist die Hercules-Version höherwertiger, indem hier z.B. Chrom-Schutzbleche + Streben verbaut wurden.

Meiner Erkenntnis nach war die DKW eher für den Export vorgesehen (aus markenrechtlichen Gründen).

Eine Bild von deiner P1 wäre nicht schlecht.

Grüße,
Kai
 
Danke schon mal werde mich noch weiter infomieren...was ich bis jetzt herausgefunden habe müste meine P1 504 ein und nicht 505...und auf der plakete die am mopet ist seht alles auf franzäsisch...
 

Anhänge

  • mopet.jpg
    mopet.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 4.041
  • 61913_161588863852016_100000027107386_538482_2424355_n.jpg
    61913_161588863852016_100000027107386_538482_2424355_n.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 4.047
Hallo Sarah,

die Bezeichnungen von Hercules/Sachs waren in dieser Beziehung wirklich etwas verwirrend.

Eine P1-504 hat es von Hercules nicht gegeben. Dein Moped ist also "nur" eine P1. Dann gibt es das Moped auch noch mit der Bezeichnung P1-505 P bzw. P1-505 Export. Letztere haben allerdings auch den SACHS 504/1 A Motor. Hier denken immer viele, dass die P1-505 Modelle einen SACHS 505/1 er Motor haben, was jedoch falsch ist.

Die P1 bzw. P1-505 P sind absolut robuste Mopeds. Vor kurzem habe ich mit diesem Moped eine Fahrstrecke von etwas mehr als 1000 km an einem Wochenende zurückgelegt. Also 2 x 12 Stunden Dauervollgas. Das Moped hat keine noch so geringe Panne bzw. Mangelerscheinung gehabt. Auch mit diesen 30 Jahren auf dem Buckel wurde an dem Moped bis auf eine neue Kette nichts anderes verbaut und einmal eine vollständige Inspektion nach Inspektionsplan erledigt.

Die P1 gab es auch mit Chrom-Schutzblechen. Interessant ist bei deinen Bildern auch die Importeur-Bezeichnung. Rein äußerlich lehnt sich das Moped an die DKW P1-505 Version an.

An deiner Stelle würde ich eine komplette Wartung vornehmen, wie sie in der Betriebsanleitung steht. Die Dokumente findest du hier: http://technik-ostfriese.com/technik-os ... p1505p.php .

Solltest du die P1 verkaufen und sofern sich diese in einem guten Zustand befindet, würde ich das Moped nicht unter 500€ verkaufen. Die Preise auf dem freien Markt liegen bei diesem Moped zwischen 150€ bis 900€, eben je nach Zustand.

Grüße,
Kai
 
Danke Für die rasche Hilfe jetzt ist mir vieles klarer

LG Sarah
 
Hallo,
hatte auch mal ne P1-lief bei der Bundeswehr-wurde nur leider von meinem Vorbesitzer "Umlackiert"
-war ein gutes Mopedchen
 

Anhänge

  • IMG_0806.JPG
    IMG_0806.JPG
    140,9 KB · Aufrufe: 4.033
Zurück
Oben