wie merk ich dass mein motor zu viel luft bekommt?

T

tequila

Neues Mitglied
Registriert
20 April 2010
Beiträge
7
hi an alle.
ich wollt mal wissen, woran ich merk, wenn mein motor zu viel luft bekommt. hab gehört, davon kann man kolbenfresser bekommen. und des muss net sein :wink:

lg tequila
 
wenn es kritisch viel wird, merkst du es daran, dass die maschine in hohen drehzahlen unter vollast zu stottern beginnt, weil zu wenig benzin / bzw zu viel luft (das kann man jetzt sehen wie man will) ankommt.

Du kannst es überprüfen mittels des Zündkerzenbildes, besser ist jedoch das Kolbenbild.
Dazu schraubst du einfach die Zündkerze raus und schaust dir die farbe an die der bügel hat.

Ist er verrust, etc... alle eigenschaften die er aufweist mal reinschreiben. dann kann man dir sagen wie es aussieht.

optimal wäre braun, schwarz ist auch O.K. jedoch nicht supe.

Sollte der bügel weiß seien und du hast das nicht gewollt so umgestellt, ist der fall eingetreten den du beschreibst.

Die beste verbennung hat der motor eigentlich wenn du ZK weißlich wird, jedoch muss man dafür erfahrung haben, um sagen zu können ob es dem motor schon schadet oder ob er gerade perfekt läuft....schmaler grat^^
 
das nenn ich mal ne antwort ;) danke mal

also meine zündkerze ist so bräunlich. und das mit dem stottern unter vollgas is auch der fall...
wenn ich vollgas geb und die dann hochbeschleunigt, dann bleibt bei vollgas oft das gas weg. ich dachte erst, dass das an der drossel im ansaugstutzen liegt... aber wenn du jetz sagst, dass das an zu viel luft liegt, dann werd ich gleich mal danach gucken.. die drossel hab ich jetz heute rausgemacht, bin aber noch nicht wirklich gefahren, weil ich schon ne weile auf reserver fahr.
werde später noch tanken und dann nochmal posten wies jetzt aussieht

lg tequila
 
Ja, das sind mal brauchbare fakten.

eig ganz typisch, ZKbild würde passen (braun) aber trotzdem probleme. Deswegen sollte man meist das kolbenbild betrachten wenn möglich (oben durch das ZK loch den kolbenboden nach ablagerungen und farbe absuchen)

das hört sich definitiv nach einer zu kleinen Hauptdüse an. An der Luftzufuhr würde ich nicht rumbasteln, die hat ihren sinn, so wie sie gemacht wurde.

Als erstes würde ich den vergaser abnehmen und reinigen. Man kann ganz leicht mit durckluft durch die düsen blasen (ca. 3 Bar) und mit benzin auswaschen. danach nochmal testfahrt machen (am besten nicht nur 5 minuten, sonder ne größere runde. 20-30km wären gut. da hat man genug zeit nach dem warmfahren zu testen)

danach kann eine diagnose gestellt werden und die einstellung optimiert werden.

Wichtige daten sind: Ab welcher drehzahl fängt das stottern an (was is die max. drehzahl)
stottert sie vollgas / habgas
kannst du fühlen wie sie stottert (absaufen, oder zu wenig benzin) das kannst du auch testen in dem du mit geschlossenen benzinhahn fährst wenn möglich. wenn sie kurz bevor sie ausgeht nichtmehr stottert bekommt sie zu viel benzin.

Viel spass beim testen ;)
 
also bin jetz mal ne runde gefahren (ca 12 km). also das war jetz die erste runde, seit ich die drossel ausm ansaugstutzen rausgemacht habe. stottern hab ich jetz nicht wirklich feststellen können, nur als der motor noch kalt war, ein ganz wenig, im unteren drehzahlbereich. war aber nach 1 min. schon weg

nach der ZK hab ich jetz noch nicht geguckt, da guck ich morgen danach. Drehzahlmesser hab ich leider keinen, aber das stottern war vorher eigentlich nur bei der maximaldrehzahl.

vergaser ist sauber. hab ne 95er düse drin. mir fällt grad auf, dass ich noch garnet geschrieben hab was für ein motor ich überhaupt hab. also hab ne Generic Trigger SM 50, mit nem Minarelli Am6 Motor 50ccm.

Das mit dem Benzinhahn hatte ich erst vor kurzem, als ich auf reserver schalten musste... aber ich hab keinen leistungsunterschied gemerkt, als sie weniger sprit bekommen hat.

Nach dem Kolbenbild werd ich morgen auch mal schauen, wenn ich ran komme, ist bei mir alles ziemlich eng verbaut.

werde dann morgen wenn möglich weitere antworten posten

Vielen dank für deine Hilfe ;)

lg tequila
 
Zurück
Oben