Wellendichtring (provisorisch) abdichten

2

2-Takt-Rider

Neues Mitglied
Registriert
19 Juni 2022
Beiträge
2
Plz/Ort
56410
Fahrzeug(e)
Kreidler Amazone
Hallo,
bei meiner Amazone ist die Radialwellendichtung an der Tretkurbel undicht und es läuft etwas Getriebeöl aus. Ich werde die natürlich wechseln, wenn ich demnächst (Herbst/Winter) den Motor überholen will. Weil dazu ja das Gehäuse ab muss.

Bis dahin wollte ich noch etwas fahren können (keine großen Touren). Gibt es eine Möglichkeit das zusätzlich abzudichten?
 
Je nach Einbausituation kannst du versuchen, nach Abnehmen der Kurbel einen passenden O-Ring über die Welle zu schieben, danach eine möglichst dünne Unterlegscheibe, die von der Tretkurbel gegen den o-ring drückt. Richtig dicht wird das nie, aber als Notbehelf vielleicht eine Option.
 
Kann man den Dichtring nicht von aussen wechseln?
 
Danke schon mal.
Mit nem O-Ring und einer Scheibe ist eine gute Idee, nur bekommt man da keinen richtigen Druck drauf. Oder dann noch eine Hülse drehen, dann könnte es gehen. Den Dichtring könnte man schon ohne zerlegen einsetzen. Nur den alte bekommt man von außen nicht raus.

Habe schon an Fett drumschmieren gedacht. Habe aber gerade gesehen, dass es zudem wohl auch aus dem Gehäuse läuft, weil zu lange kein oder kaum Öl drin war. Also dann doch keine Runden mehr drehen oder den Motor jetzt schon machen.
 
Wieso bekommt man den alten nicht raus?
Zwei Spax-Schrauben rein und mit einem Auszieher abziehen.
 
hallo!
bei "kleinen" wedis ist das nicht so gut mit der heimwerker spax methode.
die welle und der wedi sitz können durch die gehärteten spax schrauben beschädigt werden!
als profi ziehe ich den mit dem dafür passendem werkzeug.
dauert insgesamt etwa 3- 5 minuten mit den dazu eingespannten, passenden abzieher einsätzen.
grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_0938.JPG
    IMG_0938.JPG
    501,2 KB · Aufrufe: 178
Das entsprechende Vorsicht und Sorgfalt nötig ist setze ich einfach einmal vorraus. Nicht jeder hat zudem das Werkzeug zuhause.

Ist auch nicht unbedingt eine "Heimwerkermethode". Sachs beispielsweise beschreibt das so in den offiziellen Reparaturanweisungen.
 
stimmt, sorgfalt, gepaart mit bedachtem arbeiten sollte immer standart sein.
ebenso das passende werkzeug.
wers nur einmal braucht kanns bestimmt irgendwo ausleihen.
stimmt auch: zwischen sachs und zündapp
liegen keine welten, sondern ganze galaxien!
grüsse
markus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben