Welches 2-Takt Öl ist gut und günstig?

TROOPER":1hg3ogqa schrieb:
Da hab ich auch nochn paar zu.... 8)

http://www.busfreaks.de/strohrum/suchen.php?boardid=

gib da mal 2-Takt Öl ein.... :wink:

Hab mal ein bischen gelesen. Es geht dort vor allen Dingen darum 2T öl dem Diesel beizumischen. Bin dort aber nicht tiefer eingestiegen. Denke mal das das Öl eine bessere Verichtung zuläßt und sich beim Einspritzverhalten positiv auswirkt.
Aber die schütten schon was günstiges inden Tank 2,95 €/L. Nichtsdesto trotz ist ein 2T öl welches für die Motorsäge verwendet wird auch für´s Mofa geeignet.

:wink:
 
Du,es geht alles...
du kannst auch mit frischer Ziegenmilch dein Wohnzimmer putzen....
o045.gif
 
Darum ging es aber dem Threadersteller nicht, sondern welches Öl gut und günstig ist. :top:

Und beim einem Motorsägenöl, welches im 5 Liter kanister < 10 € kostet, ist das für eine vollsynthetisches Öl akzeptabel. :mrgreen:
 
Gut,dann hau ma nen Link rein
wos dat zu kaufen gibt...... 8)
 
Salomo":2a6xii90 schrieb:
Darum ging es aber dem Threadersteller nicht, sondern welches Öl gut und günstig ist. :top:

Und beim einem Motorsägenöl, welches im 5 Liter kanister < 10 € kostet, ist das für eine vollsynthetisches Öl akzeptabel. :mrgreen:

Das tut aber warscheinlich kaum einer in seine Motorsäge .
Öl von Stihl zb kostet 15 euro den Liter.
Ich würd pro Liter öl nicht unter ein preis von 6 Euro gehen .
Ist natürlich simpel gesagt da es bestimmt auch 5 Euro Öl gibt welches gut schmiert , aber das hat dann anderswo seine Nachteile.
Grad so Billigöle schmieren zwar ausreichend , machen aber ein wahnsinns dreck , wollen sich nicht richtig mit dem Benzin vermischen oder stinken / qualmen einfach nur bestialisch .
 
Hallo

dann machen wir auch sofort mal eine kleine ÖLkunde, damit man an der Tanke auch klugsche...en kann. :D

Klassifizierung nach API-Norm
API steht für American Petroleum Institut

API-TA (TSC-1) Mopeds
API-TB (TSC-2) Motorroller und Motorräder
API-TC (TSC-3) Hochleistungsmotoren
API-TD (TSC-4) Außenbordmotoren entsprechend NMMA TC-WII

Klassifizierung nach JASO-Norm (Japanese Automotive Standards Organisation)

JASO FA leicht
JASO FB mittel
JASO FC mittel + raucharm
JASO MA 4-Takt Motorradöl

und nach ISO Norm
ISO-L-EGB (Global GB) mittel (= JASO FB)
ISO-L-EGC (Global GC) mittel und raucharm (= JASO FC)
ISO-L-EGD (Global GD) schwer und raucharm (> JASO FC)


Und dann gibts ja noch die SAE Normen (Society of automotive Engineers)

Viskositätsanforderungen und Anforderungen an das
Fließverhalten bei tiefen Temperaturen unter verschiedenen Bedingungen, sowie Mindestviskositäten bei hohen Temperaturen werden spezifiziert.
 
So und hier noch ein ÖLvollsynthetisch für etwas mehr als 6 €, welches die entsprechenden Normen erfüllt.

oel-shop.eshop.t-online.de/epages/Shop40006.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop40006/Products/148872

Und für die Vielfahrer gibts das Vollsynthetische auch noch im 20L Kanister für unter 5€

shop.strato.de/epages/61760978.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61760978/Products/02032/SubProducts/02032-0003

Erfüllt auch alle Normen

Gruss

Salomo
 
Die Frage ist einfach zu beantworten :mrgreen:

Überlege dir, was dir dein Möppi wert ist und was es für dich bedeutet.

Wenn es dir am Herzen liegt und du es noch ein paar Jahre damit fahren willst kauf gescheites Öl !!
Ich würde niemals irgendeine billige Baumarktrotze ins Motorrad oder Auto kippen..das kann nur schief gehen :(

Also ab nach Polo/Louis oder hein Gericke und kauf dir nen gescheites 2T Öl..

Ein Mopped ist nunmal ein teures Hobby (Wenn man mal Euren Verdienst und die Ausgaben rechnet) und da sollte es auf 5 Euro für nen bissl öl nich drauf ankommen :imwifstupid:
 
FZS600":21fq2vgt schrieb:
Die Frage ist einfach zu beantworten :mrgreen:

Überlege dir, was dir dein Möppi wert ist und was es für dich bedeutet.

Wenn es dir am Herzen liegt und du es noch ein paar Jahre damit fahren willst kauf gescheites Öl !!
Ich würde niemals irgendeine billige Baumarktrotze ins Motorrad oder Auto kippen..das kann nur schief gehen :(

Man sollte nicht unbedingt ein 2. Raffinat fahren das ist wohl richtig, aber im Baumarkt steht genauso auch ein Markenöl zur Auswahl.

Öl war und ist schon immer eine Glaubensfrage gewesen. Ich denke einfach, adss wenn man ein Öl erwischt, welches alle Normen erfüllt, dann kann´s nicht ganz verkehrt sein.

Gruss


Salomo
 
Naja ob nu Motul oder Castrol oder eben Liqui Moly besser ist sei mal dahingestellt..aber es ist die Frage, in welcher Klasse man sich bewegt...wenn ich hier lese, das 5 euro für einen Liter zu teuer sind, muss man sich nicht wundern, wenn das Möpi irgendwann die Flügel streckt :(
Also ein 5 Liter Kanister aussm Baumarkt für 6 Euro taugt natürlich nix.(ich nenn sowas libevoll Livio 8) :lol: )

Fürs Auto nehm ich immer Liqui Moly
und fürs Mopped Castrol oder Yamalube (Yamaha Eigenmarke)

Wichtig ist, das es das richtige Öl für die richtige Karre ist...also NIEMALS Autoöl ins Mopped.
Damit macht man sich schön die Kupplung im Eimer (rutscht durch), weil die Additive fehlen :(
 
Hallo.

Gibt es aktuell DEN Preistipp?
Auf die Schnelle bei ebay geschaut gibt es z.B. 20l Mannol für €42 inkl. Porto.
Das macht €2,1 pro Liter. OK, 20l, das sind bei 2% 1000l Benzin ;-) .
Ich komme rechnerisch bei 2l/100km auf 50.000km. Aber das muss doch ein Rechenfehler sein :psycho: .
50.000km das reicht für mehrere Leben Roller fahren... Ich habe schon um 6000km oder evtl. mehr in einem Jahr oder weniger mit einer LPG-50er geschafft, aber die wäre Ich nicht gefahren, hätte Ich da das Fahrzeug was unter meinem Namen steht und Ich rwechnerisch unten noch mal erwähne...
Da lohnt keine Rollerfahrt von 9h am Stück bei 2,5l LPG/100km mehr...
OK, Auto 4,86/100km (evtl. weniger, wenn man durch diverse zum Test genutzte Fahrten DIE Geschwindigkeit mit geringsten Verbrauch mit Tempomat auf der AB ermittelt) ist rund das 3,5-fache von 1,35 (2,5L LPG), aber nur relativ... Und 9h, danach ist man fertig, evtl. im Winter...

Geht es noch billiger? Evtl. bei weniger als 20l. Denn das ist schon eine Menge...

Aber da würde es auch schon lohnen sich was zu teilen.
Also Ich bin hier in Erftstadt bei Köln, und würde wenn Ich das Öl mal hätte, und das Teil wieder fährt (aktuell gehe Ich von zu schwacher Magnetisierung aus, k.A. wo man das aufmagnetisieren lassen kann...), oder mein Minivan wieder läuft, oder jemand selbst unterwegs ist, auch was abgeben...

Wenn aber 10l oder 5l irgendwo ähnlich günstig wären. Der Punkt ist da natürlich auch das Porto. 5l oder 20l macht wohl keinen Unterschied...
Wenn man das lokal irgendwo so günstig bekäme... Ansonsten halt Sammelkauf. Also ohne feste Zusagen und "Geld Sammeln", einer kann je nach Bedarf was abgeben...
€42 sind z.B. nicht die Welt, aber für 1000l, und das bei evtl. einem Kofferraum-Roller, den man in Verbindung mit dem Auto einsetzt. Das 2t schwere Auto mit 174PS braucht in Benzin umgerechnetes Gas bei aktuellem Benzinpreis und auf der AB bei 80kmh mit Tempomat (Ich las 120 wäre für einen größeren Motor noch sparsamer, noch nicht versucht...), und das Ziel nicht direkt an der AB (also ginge es wohl noch besser) 9l Autogas.
Macht rund €4,86/100km (bei €0,54/L), dafür bekäme man rund 3,75L Benzin bei €1,30. Bei €1,65/L (2012) wären es €2,95L/100km Benzin-Äquivalent...
Bei 2L/100km mit dem Klapproller und €1,30L Benzin plus €0,042 Öl kosten die 100km aktuell rund €2,68...
Irgendwie "traurig" ;-) . Aber wenn die "2L" Kombiniert sind, sind es auf Strecke evtl. weniger.
Ein Kleinwagen, ein 2004er-Micra mit Autogas, auf der AB mit Benzin 5,1L, evtl. auf LPG ~5,9L, macht dann rund €3,18/100km...
 
Ich nehme das aus dem Toom-Markt 1L Gebinde kostet irgendwas zwischen 5 & 6 €. Das gibt es nur in dieser Gebindegröße im grauen Ölkanister.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
12
Aufrufe
567
matt21
powerboxer
Antworten
9
Aufrufe
5K
PeterausHilchenbach
PeterausHilchenbach
H
Antworten
4
Aufrufe
3K
cluberer2003
cluberer2003
H
Antworten
5
Aufrufe
349
H
H
Antworten
9
Aufrufe
762
Hector
H
Zurück
Oben