Welchen Sprit bei der Optima 3S?

B

bomax

Neues Mitglied
Registriert
25 Mai 2013
Beiträge
14
Plz/Ort
82216
Fahrzeug(e)
Hercules Optima 3S, 1955 NSU Quickly N
Hallo zusammen,
in meiner Vorstellung hab' ich es ja kurz geschrieben:

Ich hab' mir kürzlich eine Optima 3S gekauft und taste mich da gerade so nach und nach heran an das gute Stück.

Nachdem ich in Sachen Hercules-Moped noch total neu dabei bin, habe ich hier ein paar Fragen, die Euch vielleicht etwas komisch vorkommen mögen; aber wie gesagt: ich bin erst total neu dabei und da ergeben sich nunmal auch solche Fragen. Ich hoffe, Ihr seht mir das nach.

Zunächst die Frage, welches Mischverhältnis beim Sprit zur Optima 3S gehört; 1:25 oder 1:50.
Ich hab' hier lt. Motor-Schild und lt. ABE den Motor 505/2 DX.

Und dann habe ich festgestellt, dass bei meiner Optima 3S vorne ein Ritzel mit 12 Zähnen drauf ist. Lt. ABE gehört da aber ein Ritzel mit 11 Zähnen drauf.
Beim hinteren Zahnrad / Ritzel konnte ich noch nicht nachsehen / nachzählen, ob das der ABE entspricht oder nicht.
Mal unterstellt, dass hinten die originale Größe mit 44 Zähnen verbaut ist, bringt denn dieses "Ritzel-Tuning" vorne so viel? Lohnt sich das für die Verbesserung der Beschleunigung und für die Erhöhung der Endgeschwindigkeit so sehr??? Bringt nur 1 Zahn Unterschied schon so viel???

Ich frage deshalb, weil ich eigentlich ganz gerne mit einem recht originalen Moped unterwegs sein möchte (um eventuellen Streß mit der Rennleitung zu umgehen).
Ich muß aber auch zugeben, dass meine Optima bei der Probefahrt am Sonntag ganz schön abgegangen ist und lt. Tacho ihre 60 km/h gelaufen ist - das hat mir natürlich auch ganz gut gefallen.

An dieser Stelle vielen Dank für Euere Antworten und für Euere Unterstützung!

Zum Abschluß auch ein paar Bildchen vom Moped,
viele Grüsse

Markus


14813445iw.jpg


14813446kt.jpg
 
Hallo Markus,

Schönes Moped - die Optima fährt mit einem Gemisch 1 : 50

Eine Veränderung der Übersetzung, sei es auch nur ein Zahn, führt zu Stress mit der Polizei und zum erlöschen der Betriebserlaubnis mit all seinen rechtlichen Folgen für dich.

Die Übersetzung ist schnell auf den Originalzustand für kleines Geld zu ändern. Dann läuft das Moped leider keine 60 km/h mehr sondern nur noch die erlaubten 40 km/h – oder etwas drüber, aber du bist sauber mit der Rennleitung und sparst dir viel unnötigen Ärger.

Andreas
 
Hallo Andreas,

danke für Deine schnelle Antwort.

Dass die ABE mit der kleinsten technischen Veränderung erlischt (mit allen daraus folgenden Konsequenzen), war mir schon klar, aber als Laie /Anfänger i.S. Moped bin ich direkt etwas überrascht, dass 1 Zahn Veränderung beim vorderen Ritzel schon so viel in Sachen Geschwindigkeit bringen soll.

Naja, mir hat das zwar sehr gut gefallen, wie meine Optima abgeht, aber ich kann keinen Streß mit der Polizei und / oder Versicherung brauchen. Ich hab' daher vor, meine Optima so nach und nach wieder "zurück zu rüsten", damit sie wieder der ABE entspricht und damit ich da möglichst keinen Streß mit der Polizei und / oder Versicherung bekomme.

Ich werde dann auch weiter hier berichten - und vor allem bei aufkommenden Fragen werd' ich wieder fragen, fragen, fragen :)

Viele Grüsse und nochmals Danke an dieser Stelle!

Markus
 
Hallo,

und Glückwunsch zu deiner Optima :wink:

Das 12er Ritzel wird so um die geschätzten 5 Km/h bringen, bei etwas weniger Drehzahl was dem Motor zugute kommt. Leider ist so die Betriebserlaubnis erloschen und darf so nicht gefahren werden, würde ich sofort ändern, solche Kleinigkeiten findet die Polizei garantiert.
In den Augen der Polizei ist das ein Mofa, wenn Du mit 60 unterwegs bist, wirst Du früher oder Später sicher kontrolliert.

Dein Optima hat 50 Km/h Zulassung :?:

Gruß
Hubert
 
Hallo Hubert,

Danke für Deine Antwort!

Ich bin tatsächlich direkt ein bisschen überrascht, dass dieser eine Zahn gleich ca. 5 km/h mehr bringt!

Auch wenn das ganz nett war / ist, wie meine Optima abgeht, ich hab' mir schon fest vorgenommen, sie auf das zugelassene 11er-Ritzel zurück zu rüsten. Und falls ich den richtigen Vergaser zu einem einigermaßen vernünftigen Preis bekomme, werd' ich auch den original Vergaser drauf bauen (aktuell ist ein 10er-Vergaser verbaut, wobei ich nicht weiß, ob der womöglich aufgebohrt ist oder nicht.

Wenn ich mit dem Moped regelmäßig 60 km/h fahren würde, bräuchte ich mich über eine Polizei-Kontrolle nicht wundern. Von der Optik her sieht die Optima sowieso total nach Mofa aus ... und dann mit 60 km/h unterwegs ?!?!?! ... würd' ich mich nur trauen, wenn wirklich alles original ist (Ritzel UND Vergaser) und die Kiste das dann trotzdem noch hergibt.

Und wenn meine Opitma mit dem 11er-Ritzel immernoch 50 km/h oder vielleicht sogar 55 km/h fährt, bin ich weiterhin hochzufrieden ... (aber wünschen tu' ich mir das schon, dass auch tatsächlich 50 km/h erreicht werden - mit 40 km/h wär' ich dann doch ein bisschen enttäuscht).

Ich berichte auf alle Fälle die nächsten Tagen und Wochen weiter, wie es denn hier mit meiner Optima weitergeht.

Viele Grüsse
Markus

P.S.: Die Frage hatte ich zuerst als Feststellung gelesen :)
Daher hier noch die Antwort: Ja, meine Optima hat die 50 km/h-Zulassung. Insofern würd' ich mich trauen, auch 50 - 55 km/h zu fahren, wenn das die Kiste hergibt (mit 11er-Ritzel und 13er-Vergaser; eingetragen ist der 13er-Vergaser)
 
Hallo Markus,

ich habe ein originales Optima 3s Ausführung B in der BE,also Dx Motor mit 13er Bing, die laufen original gute 50 km/h laut Tacho vielleicht bis 60. Auch am Berg gehen die noch recht flott voran.

Mich würde wundern wenn der 10er Mofa-Vergaser nicht aufgebohrt ist, sieht man ja gleich, wenn Du daran bist schreib mir mal bitte was da für eine Hauptdüse drin ist und der Durchmesser des Vergasers.

Gruß
Hubert
 
Hallo Hubert,

ich hoffe, ich komme vielleicht schon am Wochenende dazu, nochmal ein bisschen mehr am Moped nachzusehen; evtl. kann ich dann schon am WE am Vergaser nachmessen (bzw. nachsehen), ob der noch original ist oder ob der aufgebohrt wurde. Ehrlich gesagt, würde es mich auch wundern, wenn der noch original beieinander wäre.

Ich schreib' dann nochmal, wenn ich am Moped war (und da schau' ich dann auch gleich mal nach, was für eine Düse drin ist.

Viele Grüsse

Markus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben