
ingolino
Aktives Mitglied
Ich möchte meinen Motor (Yamaha) neu lagern und habe mir bei Kugellagerdirekt vor einer Weile folgende Lager bestellt.
2 stück 6204 C3 (KW links u. Getriebeausgangswelle) von SKF (Italy)
6304 C3 (KW rechts) FAG (Korea)
6203 ZC3 (Getriebe) NSK (Polen)
Yamaha Menschen schwören auf Koyo made in Japan aber wie mir aus der Simsoscene noch im Ohr hängt verwendeten die damals hauptsächlich SKF und FAG Lager. Ausserdem sind die Koyos schweine teuer. Ich habe da wenig Plan von und wollte euch mal um eure Meinung fragen und von euren Erfahrungen hören die ihr so gemacht habt bzw. welche Lager ihr verwendet. Sollten Getriebewellen überhaupt erhöhte Lagerluft haben? Die SKF die ich bekommen habe kommen mir schon was schlabberig vor und das FAG auch.
Gruss Ingo
2 stück 6204 C3 (KW links u. Getriebeausgangswelle) von SKF (Italy)
6304 C3 (KW rechts) FAG (Korea)
6203 ZC3 (Getriebe) NSK (Polen)
Yamaha Menschen schwören auf Koyo made in Japan aber wie mir aus der Simsoscene noch im Ohr hängt verwendeten die damals hauptsächlich SKF und FAG Lager. Ausserdem sind die Koyos schweine teuer. Ich habe da wenig Plan von und wollte euch mal um eure Meinung fragen und von euren Erfahrungen hören die ihr so gemacht habt bzw. welche Lager ihr verwendet. Sollten Getriebewellen überhaupt erhöhte Lagerluft haben? Die SKF die ich bekommen habe kommen mir schon was schlabberig vor und das FAG auch.
Gruss Ingo