
tomue
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 September 2020
- Beiträge
- 675
- Fahrzeug(e)
- BMW, Eicher, Hercules, Honda, Dnepr
Servus zusammen,
da ich mich in letzter Zeit immer wieder damit beschäftigen muss, wollte ich mal eure Meinung zu der oben im Titel beschriebenen Frage hören.
Speziell hier geht es mir um deutsche Mofas, Mopeds, Mokicks und Kleinkrafträder, welche heute als Oldtimer bezeichnet werden können. Da aber aktuelle Zündungshersteller ihre Palette für mehr als nur deutsche Fabrikate anbieten, sind natürlich auch Meinungen zu anderen Fahrzeugen gern gesehen.
Die Frage ist, welche Zündung würdet ihr mit bestem Gewissen verbauen? Da gibts ja sehr gemischte Meinungen. Manche fahren lieber original, andere rüsten ausnahmslos um.
Ich persönlich gehöre eher zu der Fraktion, die lieber auf ein kontaktloses System umrüstet. Dabei habe ich auch schon die ein oder andere Erfahrung zu verschiedenen Herstellern gesammelt. Diese möchte ich hier teilen.
Meine allererste Restauration war eine Hercules MK3X mit Sachs 501 BKF Motor. Der verpasste ich eine Vape Zündung. Günstig ist was anderes, allerdings musste ich sie nie mehr anfassen. Die lief jetzt seit ein paar tausend Kilometer problemlos. Die grottige 6V 15W Kerze der Bosch-Zündung konnte ich auch auf ein 12V 35/35W Bilux Abblend- und Fernlicht umrüsten. Plötzlich wurde die Nacht zum Tag, gefühlt.
Meine mit Abstand am Meisten bewegte Hercules MK50 bekam eine Kokusan Evo 2 Zündung. Da verließ mich aber schon nach 2500km die Zündspule. Etwas ärgerlich. Aber gut, Ersatzzündspulen kann man kaufen. Schnell mal getauscht und wieder gut. Leider sind Zündspulendefekte bei der Evo 2 anscheinend gar nicht so selten. Daher packe ich mir gleich noch eine zweite ein. Da soll das Vorgängermodell stabiler gewesen sein. Bei der MK50 habe ich etwas rumgebastelt und eine H4 Birne als Abblend- und Fernlicht eingebaut. Das ist natürlich noch besser wie diese Bilux! Die kann man überall bekommen und leuchtet für das kleine Mokick alles aus.
Der aktuelle Anlass für diesen Thread ist allerdings meine letzte Reparatur. Ich habe mir eine Hercules MK4M hergerichtet. Optisch ist sie nicht schön und soll sie auch nicht sein. Die soll für den Winter herhalten. Technisch ist aber alles überholt. Mit einem 501 CKF Motor und einem Athena 80ccm bestückt habe ich mir die MVT Digital Direct Zündung angelacht. Allerdings war das ein Griff ins Klo. Der Funke war nicht stabil. Die elektronische Zündverstellung hat verrückt gespielt. Nach insgesamt 300km war Ende, Zündfunke weg. Ersatzteile gibt es nicht. Na gut, Zündanlage ging zurück zum Händler. Der hat sich etwas gesträubt, aber mit einem Meisterbrief als Nachweis für den fachgerechten Einbau konnte ich sie doch zurückschicken. Dafür befindet sich aktuell eine nagelneue HPI 2-Ten auf dem Postweg, welche den nächten Weg in den Sachsmotor findet.
Dann gibt es noch die Hercules MP4, die etwas traurig in der Ecke steht. Die habe ich vor 8 Jahren ohne Fachwissen zusammengeschustert. Die musste ich 3 oder 4 mal zerlegen, weil ich immer etwas falsch zusammengebaut habe. An dem Moped habe ich das Schrauben gelernt. Die hat noch immer die originale Bosch Zündung. Läuft seit dem Wechsel des Unterbrecherkontaktes einwandfrei. Das Licht funktioniert nicht zuverlässig, liegt aber wohl eher an dem alten Kabelbaum, wo ich bis heute noch immer keine Zeit gefunden habe, den zu ersetzen.
Meine persönliche Rangliste sieht so aus:
1. Vape
2. Kokusan
3. original Bosch
4. MVT
Die Bosch würde ich in Sachen Zuverlässigkeit eigentlich vor der Kokusan stellen. Allerdings ist das schlechte Licht ein zu wichtiges Thema. Wobei das anscheinend hauptsächlich die Anlagen der Sachs 501 Motoren betrifft. Beispielsweise die Sachs 505 Anlagen sollen da schon besser sein (wurde mir gesagt).
Wie ist eure Meinung dazu? Welche Zündung verbaut ihr am Liebsten?
Viele Grüße
Thomas
da ich mich in letzter Zeit immer wieder damit beschäftigen muss, wollte ich mal eure Meinung zu der oben im Titel beschriebenen Frage hören.
Speziell hier geht es mir um deutsche Mofas, Mopeds, Mokicks und Kleinkrafträder, welche heute als Oldtimer bezeichnet werden können. Da aber aktuelle Zündungshersteller ihre Palette für mehr als nur deutsche Fabrikate anbieten, sind natürlich auch Meinungen zu anderen Fahrzeugen gern gesehen.
Die Frage ist, welche Zündung würdet ihr mit bestem Gewissen verbauen? Da gibts ja sehr gemischte Meinungen. Manche fahren lieber original, andere rüsten ausnahmslos um.
Ich persönlich gehöre eher zu der Fraktion, die lieber auf ein kontaktloses System umrüstet. Dabei habe ich auch schon die ein oder andere Erfahrung zu verschiedenen Herstellern gesammelt. Diese möchte ich hier teilen.
Meine allererste Restauration war eine Hercules MK3X mit Sachs 501 BKF Motor. Der verpasste ich eine Vape Zündung. Günstig ist was anderes, allerdings musste ich sie nie mehr anfassen. Die lief jetzt seit ein paar tausend Kilometer problemlos. Die grottige 6V 15W Kerze der Bosch-Zündung konnte ich auch auf ein 12V 35/35W Bilux Abblend- und Fernlicht umrüsten. Plötzlich wurde die Nacht zum Tag, gefühlt.
Meine mit Abstand am Meisten bewegte Hercules MK50 bekam eine Kokusan Evo 2 Zündung. Da verließ mich aber schon nach 2500km die Zündspule. Etwas ärgerlich. Aber gut, Ersatzzündspulen kann man kaufen. Schnell mal getauscht und wieder gut. Leider sind Zündspulendefekte bei der Evo 2 anscheinend gar nicht so selten. Daher packe ich mir gleich noch eine zweite ein. Da soll das Vorgängermodell stabiler gewesen sein. Bei der MK50 habe ich etwas rumgebastelt und eine H4 Birne als Abblend- und Fernlicht eingebaut. Das ist natürlich noch besser wie diese Bilux! Die kann man überall bekommen und leuchtet für das kleine Mokick alles aus.
Der aktuelle Anlass für diesen Thread ist allerdings meine letzte Reparatur. Ich habe mir eine Hercules MK4M hergerichtet. Optisch ist sie nicht schön und soll sie auch nicht sein. Die soll für den Winter herhalten. Technisch ist aber alles überholt. Mit einem 501 CKF Motor und einem Athena 80ccm bestückt habe ich mir die MVT Digital Direct Zündung angelacht. Allerdings war das ein Griff ins Klo. Der Funke war nicht stabil. Die elektronische Zündverstellung hat verrückt gespielt. Nach insgesamt 300km war Ende, Zündfunke weg. Ersatzteile gibt es nicht. Na gut, Zündanlage ging zurück zum Händler. Der hat sich etwas gesträubt, aber mit einem Meisterbrief als Nachweis für den fachgerechten Einbau konnte ich sie doch zurückschicken. Dafür befindet sich aktuell eine nagelneue HPI 2-Ten auf dem Postweg, welche den nächten Weg in den Sachsmotor findet.
Dann gibt es noch die Hercules MP4, die etwas traurig in der Ecke steht. Die habe ich vor 8 Jahren ohne Fachwissen zusammengeschustert. Die musste ich 3 oder 4 mal zerlegen, weil ich immer etwas falsch zusammengebaut habe. An dem Moped habe ich das Schrauben gelernt. Die hat noch immer die originale Bosch Zündung. Läuft seit dem Wechsel des Unterbrecherkontaktes einwandfrei. Das Licht funktioniert nicht zuverlässig, liegt aber wohl eher an dem alten Kabelbaum, wo ich bis heute noch immer keine Zeit gefunden habe, den zu ersetzen.
Meine persönliche Rangliste sieht so aus:
1. Vape
2. Kokusan
3. original Bosch
4. MVT
Die Bosch würde ich in Sachen Zuverlässigkeit eigentlich vor der Kokusan stellen. Allerdings ist das schlechte Licht ein zu wichtiges Thema. Wobei das anscheinend hauptsächlich die Anlagen der Sachs 501 Motoren betrifft. Beispielsweise die Sachs 505 Anlagen sollen da schon besser sein (wurde mir gesagt).
Wie ist eure Meinung dazu? Welche Zündung verbaut ihr am Liebsten?
Viele Grüße
Thomas