Geil wusste nicht das ich eine Pussy bin. Dann muss ich meine ganzen Schalter wohl in Zukunft stehen lassen, weil ich zu Blöd bin.
Soviel blöde Kommentare wie in dem Fred hier, sind schon klasse.
Ich behaupte sogar Gegenteilig, das viele Schalterfahrer mit dem Abstimmen einer Variomatik Kupplungseinheit heillos überfordert wären.
Früher als junger Spund habe ich einen Roller nicht mal mit dem Ar*** angeschaut. Probefahrten auf einer PX80 eines Freundes haben mir meine Abneigung nur bestätigt.
Aber seit dem ich im fortgeschrittenen Alter mit einem 180er Gilera Runner mit 20 PS irre viel Spaß hatte und auch so manche Schalterchen hinter mir gelassen habe, stellte ich fest, das doch ein bisschen was dahinter steckt. Und jetzt habe ich selber auch solche Dinger, weil sie einfach zum fahren sind und auch meine Frau Problemlos damit mal rum eiern kann. Ich würde diese niemals auf eine alte Zündapp oder dergleichen lassen, da ich viel zuviel Angst hätte, das nur Kleinholz zurück kommt.
Und der Quark mit Schrauben und Tuning. Wie ein Hobel läuft, hängt von der Pflege und dem Sachverstand ab, mit man an dem Teil wartet, schraubt und wie man damit umgeht. Ich kann auch jede andere Maschine versauen. Beispiel gibt es mehr als genug zu kaufen. Bei Schalter und bei Rollern.
Und zum Thema.
Kreidler ist nun mal nur noch ein Name.
Wie auch
Telefunken
AEG
Grundig
Saba
Mannesmann
usw usw
Sollte doch klar sein. Vieles von dem was wir mal hatten und für was dieses Land mal stand ist Vergangenheit und war einmal. Und teilweise halt auch zurecht.
Die deutsche Zweirad Industrie hat uns immer und immer wieder mit der Uralten 60er Jahre Technik veralbert. Da half auch keine Wasserkühlung.
6 Gänge, Getrenntschmierung, Membransteuerung, das war alles keine Hexerei. Und bei Japanern lange einfach auch oft Standard. Von Uralt Optik mit Baukastensystem bis zum geht nicht mehr rede ich nicht mal. Auch wenn das auch schon mal Vorteile hatte.
Aber ich gehe mal von mir selber aus.
Meine damalige Zündapp KS 80 Super im schönen Rot Gold Metallic für 5000 Mark.
Vergleiche mit einer RG 80 Gamma, MBX oder RD 80 LC 2.
Dann alleine hat man schon gesehen was Sache war. Natürlich waren die Vorteile der Zündapp wie, Saustabiles Fahrwerk das auch mit zwei nicht Japanischen Passagieren locker klar kam. Die 12 Volt Elektrik mit H4 Licht. Die solide Verarbeitung. Und auch der Motor, der eine Büffel Charakteristik hatte, trotz Schlitzsteuerung. Aber es hat mit seinen Grund warum die deutschen alle den Bach runter gingen. Andere haben es einfach besser gemacht. Und andere waren einfach Ideenreicher. Vielleicht durften deutsche Ingenieure nicht so wie sie wollten, da die Kaufmänner und Firmenleitungen nicht so wollten wie sie. Ist ja nicht so das unsere blöder waren wie ein Japaner oder Chinese.
Im übrigen kommt auch aus China gute Qualität. Man muss sie nur kaufen. Für 799 Euro muss man halt mit dem gebotenen Leben. Aber für das Geld hat man ende der 70er gerade mal ein Hercules Mofa bekommen. Und nun haben wir 2013!!
Und manche sollten mal in der Wirklichkeit ankommen.