Suche neuen Zylinder für RD 50

Hallo,
was bei Ebay aufgerufen wird kann ich nicht sagen, bei den etablierten Händlern wird zwischen 65- und 85€ für Zylinder, Kolben und Dichtung aufgerufen. Bei einigen Händlern ist der Airsal anscheinend aber gerade im Rückstand.
 
Das wäre ja nicht teuer.im Vergleich zu malossi und polini
 
könntest auch den 4AD Zylinder ausprobieren, der soll von der leistung ähnlich wie der 5R0 sein. wird auch als 70ccm tuning angeboten immer mal wieder.
 
Hallo,
ich suche gerade alles im Netz nach solchen Zylindern ab.
Finde aber nix und werde jetzt dann doch nen 70ccm Zylinder bestellen.
Was mich an dem Airsal nur stört ist dass dieser recht auffällig ist.
Gut, lackieren geht auch, dann aber diese auffällige Schrift. Wenn ich da mit dem Dremel dran gehe sieht doch gleich jeder dass da was verborgen werden soll.
Da gibt es doch andere Zylinder mit der hübschen 49ccm Aufschrift.
Das ist zumindest für die Rennleitung nicht auf den ersten Blick so auffällig
Außerdem wollte ich das Moped optisch möglichst nah am Original lassen.
Darum überlege ich jetzt ob der Polini nicht vieleicht mit dem Originalvergaser und entsprechender Bedüsung doch ne Alternative ist.
Meinungen?
 
mit dem originalvergaser ist der polini eben nicht ausgelastet, laufen wird das aber. lieber nen polini zylinderkopf noch mit dazu.

lass dir aber ja nicht einfallen einen 2Wi billigzylinder zu kaufen.....
 
Würde den polini nicht empfehlen.da die Leistung erst mit hoher Drehzahl kommt.Ich fahre jetzt wieder den orginal Zylinder is angenehmer. Mach ihn erst mit nem ordentlichen Auspuff wieder drauf
 
Hallo zusammen,
habe gestern nen Airsal Zylinder geordert.
So bald ich das Teil getestet habe melde ich mich.
Jetzt fehlt noch der entsprechende Vergaser.
Hatte der 16er Originalvergaser der DT 50 einen Schraubflansch (wie er bei den Nachbau Gasern verbaut ist), oder gibt es den auch mit dem Aufsteckbaren Flansch wie beim 14er Original von Teikei an der RD50m?
Ich frage deshalb weil im 14er Ansaugstutzen ne Hülse drin ist die man problemlos durch Entfernen auf 16 bringen könnte.
das sieht dann recht original aus.

Ich werde zusätzlich nach einem guten Originalzylinder Ausschau halten.
Wer was im Angebot hat, bitte melden.
 
Die 80er hat den teikei Vergaser mit 16mm.sieht genau so aus wie der 14er
 
aber genau so schrottig wie der 14er. der nachbau 16er ist da einiges zuverlässiger.
 
Hallo und guten Abend,
der Airsal Zylinder ist montiert. Bin am Einfahren, erst mal maximal 6000- 7000 U/min.
Hat auf jedenfall mit dem originalen Teikei Vergaser schon ne Ecke mehr Druck als der Originale Zylinder. Habe die Düse von 65 auf 80 geändert, macht bei Schonbetrieb erst mal ein dunkles Kerzenbild, ist aber zum Einfahren sicher nicht ganz falsch.
Heute ist der 16er Nachbauvergaser angekommen. Der wird am Mittwoch montiert, mal sehen was dann geht.
Was mich nur wundert, im Moment sauge ich mir immer nen Unterdruck in den Tank. Der Motor stirbt ab und ich muss erst den Tankdeckel öffnen. Dann läuft es wieder.
Irgendwie fehlt eine Tankbelüftung.
Der Tankdeckel ist Original, der Benzinhahn auch.
Was ist falsch?
 
Normal. Hatte ich auch immer. Hab mir ne andere tankdeckeldichtung besorgt und da 2 kleine Löcher reingestanzt, seither alles rop
 
Und bei welcher Drehzahl hat er dann seine Leistung?du fährst ja auch den original Auspuff oder?
 
Hallo zusammen,
jetzt ist der neue Vergaser (16er Mikuni Nachbau) montiert.
Erstes Ergebnis: Der Motor vibriert weniger, läuft ruhiger, echt, nicht gesponnen.
Allerdings läuft der Motor bei Vollast mit ganz geöffnetem Gas nicht gut.
Er hat keine Leistung als wenn er zu wenig Sprit bekommt.
Ist ab Werk ne 110er Düse drin, das ist schon reichlich.

Also mal ne 120er Düse besorgt und reingeschraubt. Das Ergebnis war ernüchternd, läuft gar nicht.
Dann mal die Nadel ganz runter gehangen, geht schon etwas besser, aber immer noch bei Vollgas keine Leistung.

Dann ne 105er Düse besorgt, läuft genauso schlecht.

Insgesamt läuft das Moped nicht schlecht, aber die Leistung ist nicht besser als mit dem originalen 14er Teikei und ner 80er Düse. Allerdings mit mehr Vibrationen, speziell bis 6000U/Min.
Macht mit dem 12er Ritzel gute 70Km/h.
Dann aber bei rund 9000 Umdrehungen.
Ein 13 er Ritzel wäre sicher noch gut um die Drehzahl zu senken.
Hat noch wer ne gute Idee wegen der Abstimmung?
 
mach die 105er düse rein und setz die nadel mal ganz nach unten, also den düsennadel in den obersten clip. dann hast deine im moment magerste mögliche einstellung. damit siehst ja dann ob du noch magerer musst oder eben fetter. ich fahre mit dem 5R0 und gleichem vergaser eine 65er düse......
 
Und wie ist es mit der Leistung im unteren Bereich?
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
7
Aufrufe
225
Christian Mk1 Super4
C
P
Antworten
4
Aufrufe
212
Christian Mk1 Super4
C
Zurück
Oben