Sachs Prima 5: Leistungseinbruch bei Vollgas

D

Düsgerät

Neues Mitglied
Registriert
24 Juni 2013
Beiträge
4
Plz/Ort
91187
Fahrzeug(e)
Sachs Prima 5
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Sachs Prima 5 (BJ 2002) mit Katalysator. Das Mofa läuft auch soweit ganz gut und springt beim ersten Tritt an.
Aber sobald ich Vollgas fahre habe ich öfters für zwei bis drei Sekunden Leistungseinbrüche. Also es fühlt sich so an, als ob ich vom Gas gehe. Nach zwei bis drei Sekunden ist dann alles wieder ok. Und dann tritt es wieder auf. Aber nur bei Vollgas.
Ich habe schon quer gelesen. Den Vergaser habe ich schon gereinigt, obwohl ich der absolut blutige Anfänger in Sachen Mofa bin. Die Vergaserreinigung hat nix gebracht.
Deshalb die Frage an die Experten hier: was kann ich tun, um diesen Fehler einzugrenzen? Ein Kumpel meinte, der Vergaser könne Falschluft ziehen. Wie kann man das prüfen und ggf. ausschließen? Oder ist mein Mofa ab Werk gedrosselt? Kann das auch sein?
Die ZK habe ich auch schon angeschaut. Sie ist braun, aber die Rehe, die ich oft auf dem Weg zur Arbeit öfters sehe, schauen heller aus...
Ich habe mal ein Video gedreht, wo ihr sehen und hören könnt, was mir nicht gefällt.
Hier der Link zu youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=BakMXzaw ... e=youtu.be
Und auch wenn es sich nicht so anhört, ich fuhr auf dem Video die ganze Zeit Vollgas.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Düsgerät
 
Das Video kann ich grad leider nicht anschauen, kann aber im iPad liegen...
Ich tippe jetztmal darauf, dass du bei Vollgas nicht genug Sprit bekommst. Das kann entweder an Rost oder Dreck im Tank, im Benzinschlauch, oder Benzinfilter liegen. Oder es liegt daran, dass der Schwimmer nicht richtig eingestellt ist. Schwimmer einstellen ist aber eine heikle Sache, da muss man genau sein.

An Falschluft glaube ich nicht, dann wäre das ab einer gewissen Drehzahl immer und nicht nur schubweise.

Ich kuck mir morgen aber mal das Video an.

P.s. willkommen im Forum!
 
Hallo,
jetzt hab noch ein wenig ausprobiert. Neuer Benzinfilter, der alte hatte schon Dreck intus. Rost ist definitiv keiner im Tank. Neue Benzinschläuche hab ich auch installiert.
Auf ebener Strasse fährt das Mofa gut. Aber sobald es leicht oder auch stärker bergab geht. dann ist plötzlich die Leistung weg, das Mofa wird langsamer, so wie es im Video ist. Je mehr Gas ich bergab gebe, desto stärker ist der Effekt.

Ist es normal, das im Benzinfilter Luftblasen sind? Wenn nein, wie bekommt man die raus?

Viele Grüße
Volker
 
Kannst du da Video nochmal reinstellen? Da stimmt irgendwas mit dem Link nicht.
Läuft sie jetzt besser nach der Reinigungsaktion?
 
So, hier nochmal der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=BakMXzawsKw

Hoffentlich funzt es jetzt!

Ein bißchen besser scheint sie schon zu laufen. Wenn dieses Sch...e bergab nicht wäre, wäre ich super zufrieden damit!
 
Im Stand ist das nicht so, wenn du Vollgas gibst? So 100%tig hört man es beim Fahren nicht raus.

Ich hatte bei meiner NSR ein ähnliches Problem, allerdings konnte ich es nicht direkt auf Bergabfahrt eingrenzen... Im Endeffekt war bei mir ziemlich viel Siff im Auspuff (Öl, Wasser, Dreck...) und dazu war der Auspuff noch dick mit Kohle zu. Ih vermute, dass das dann immer wieder rumgeschwappt ist und teilweise den Auspuff ganz verstopft hat.

Seitdem ich das ausgebrannt und durchgeblasen habe, rennt sie wunderbar.
 
ja ausbrennen kann Wunder wirken probiers mal .
 
Düsgerät":1fzg0uj4 schrieb:
Ein bißchen besser scheint sie schon zu laufen. Wenn dieses Sch...e bergab nicht wäre, wäre ich super zufrieden damit!

Hallo
Normal wurden die Mofas/Mokicks über zu fettes Gemisch gedrosselt. Hauptdüese etwas zu groß. :wink:
Irgentwann drosselt sie halt wenn das Luft-Benzin-Gemisch zu fett ist.
Das wird meist bei bergabfahrt sehr deutlich, fühlt sich wie stottern an. Kann sein das sie dann kurzfristig frei kommt und dann wieder in den Drosselmodus verfällt.
Ist eigentlich so gewollt.

Gruß Klaus
 
kfs040":au0dfnx5 schrieb:
Normal wurden die Mofas/Mokicks über zu fettes Gemisch gedrosselt. Hauptdüese etwas zu groß. :wink:
Irgentwann drosselt sie halt wenn das Luft-Benzin-Gemisch zu fett ist.
Das wird meist bei bergabfahrt sehr deutlich, fühlt sich wie stottern an. Kann sein das sie dann kurzfristig frei kommt und dann wieder in den Drosselmodus verfällt.

Hallo Klaus,
kann man das irgendwie 'korrigieren', damit das Gemisch magerer wird? Ich will nur ohne Hüpfen den Berg runter fahren...

Viele Grüße
Volker
 
ja mit einer kleineren hauptdüse geht das sie sollte sowieso richtig abgestimmt werden
 
Zurück
Oben