
cluberer2003
Bekanntes Mitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2009
- Beiträge
- 5.881
- Plz/Ort
- 96114
- Fahrzeug(e)
- Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Hallo zusammen,
bin zur Zeit mit einem SWD 50 beschäftigt. Von außen sah der Motor richtig gut aus, aber innen....
Zylinderkopf: verdreckt und eine Kühlrippe verbogen. Richten geht nur schwer, das bricht leicht weg - also lassen:
Zylinder innen: totale Pampe und das Thermostat ist durchgerostet, die Überbleibsel sind im Wasserraum:
Hab ich so auch noch nicht erlebt......
Kupplung:
Stahl- u. Reiblamellen kann man im Paket in die Tonne klopfen, nichts mehr zu retten.
Der Zylinderkopf sieht innen noch ganz gut aus, Brennraum i. O., der Rest auch. Die falsche Kerze (Kurzgewinde) ist oft typisch.....
Der Simmerringsitz Abtriebswelle:
War relativ leicht zu retten: Die Schadstelle anphasen, dann passt das wieder. Der Sitz hat an dieser Stelle halt keine 5 mm, sondern nur noch 4 mm Tiefe, das reicht aber.
Dann die Wasserpumpe:
Nicht schlecht.... Welle hinüber. Hier wurde später eine rostfreie gebrauchte genommen. Auch die Buchse wurde ersetzt. 6er Gewinde reingeschnitten, lange Schraube eingedreht, Sitz erhitzt und gezogen.
Neue Buchse mit einer Vorrichtung (alte Welle) eingesetzt:
Die alte Buchse:
Abtriebswelle und Ziehkeil: Welle noch richtig gut, Ziehkeil hinüber - hier wird eine neuer NOS montiert:
Zylinder u. Kopf gestrahlt:
Der Zylinder hat das erste Übermaß, man sieht teilweise noch den Kreuzschliff, das passt noch.
Zylinder lackiert:
Neue Stehbozen für den Krümmer:
Gehäuse mit 2 k lackiert:
Lager und Wellen eingesetzt:
Und komplettiert:
Jetzt warte ich noch auf die Zündung, dann Probelauf und -fahrt. Werde darüber berichten.
Gruß Holger
bin zur Zeit mit einem SWD 50 beschäftigt. Von außen sah der Motor richtig gut aus, aber innen....
Zylinderkopf: verdreckt und eine Kühlrippe verbogen. Richten geht nur schwer, das bricht leicht weg - also lassen:

Zylinder innen: totale Pampe und das Thermostat ist durchgerostet, die Überbleibsel sind im Wasserraum:

Hab ich so auch noch nicht erlebt......
Kupplung:

Stahl- u. Reiblamellen kann man im Paket in die Tonne klopfen, nichts mehr zu retten.
Der Zylinderkopf sieht innen noch ganz gut aus, Brennraum i. O., der Rest auch. Die falsche Kerze (Kurzgewinde) ist oft typisch.....

Der Simmerringsitz Abtriebswelle:

War relativ leicht zu retten: Die Schadstelle anphasen, dann passt das wieder. Der Sitz hat an dieser Stelle halt keine 5 mm, sondern nur noch 4 mm Tiefe, das reicht aber.
Dann die Wasserpumpe:


Nicht schlecht.... Welle hinüber. Hier wurde später eine rostfreie gebrauchte genommen. Auch die Buchse wurde ersetzt. 6er Gewinde reingeschnitten, lange Schraube eingedreht, Sitz erhitzt und gezogen.


Neue Buchse mit einer Vorrichtung (alte Welle) eingesetzt:


Die alte Buchse:

Abtriebswelle und Ziehkeil: Welle noch richtig gut, Ziehkeil hinüber - hier wird eine neuer NOS montiert:


Zylinder u. Kopf gestrahlt:



Der Zylinder hat das erste Übermaß, man sieht teilweise noch den Kreuzschliff, das passt noch.
Zylinder lackiert:

Neue Stehbozen für den Krümmer:

Gehäuse mit 2 k lackiert:





Lager und Wellen eingesetzt:






Und komplettiert:





Jetzt warte ich noch auf die Zündung, dann Probelauf und -fahrt. Werde darüber berichten.
Gruß Holger