
Mopedikürer
Aktives Mitglied
Statt diese billigen Lager kann man auch Laufbuchsen aus Kunststoff nehmen, die halten genauso lange...
Aber die "FAG BO17 xlife" hatten schon einen echt stolzen Preis, da bekommt man von den Codex fast drei davon.
An Schulterlagern sollte man bewährte Qualität nehmen und es gibt diese auch nicht von allen Herstellern.
SNR / NTN z.B. sind auch sehr gute Lager, aber es gibt da wohl keine BO oder L.
NSK ist sehr gute Qualität, hat aber kleinere Kugeln, damit kleineren Radius, damit auch kleineren Toleranzbereich bzgl. des axialen Spiels. Engstmöglich einbauen - das mache ich aber sowieso.
FAG und SLF mit 10 Kugeln sind sowieso besser, vor allem bei den Drehzahlen der Sachs 50s.
Klappert das Lager, also hat es radiales Spiel, dann schlagen die Kugeln alsbald eine (un)schöne Rille in den Außenring.
Ne Kontaktzündung fällt dann aus, wenn das Spiel groß genug ist.
Ne Motoplat schleift sich irgendwann schwarz und kaputt am Polrad, wenn man es nicht merkt.
Aber die "FAG BO17 xlife" hatten schon einen echt stolzen Preis, da bekommt man von den Codex fast drei davon.
An Schulterlagern sollte man bewährte Qualität nehmen und es gibt diese auch nicht von allen Herstellern.
SNR / NTN z.B. sind auch sehr gute Lager, aber es gibt da wohl keine BO oder L.
NSK ist sehr gute Qualität, hat aber kleinere Kugeln, damit kleineren Radius, damit auch kleineren Toleranzbereich bzgl. des axialen Spiels. Engstmöglich einbauen - das mache ich aber sowieso.
FAG und SLF mit 10 Kugeln sind sowieso besser, vor allem bei den Drehzahlen der Sachs 50s.
Klappert das Lager, also hat es radiales Spiel, dann schlagen die Kugeln alsbald eine (un)schöne Rille in den Außenring.
Ne Kontaktzündung fällt dann aus, wenn das Spiel groß genug ist.
Ne Motoplat schleift sich irgendwann schwarz und kaputt am Polrad, wenn man es nicht merkt.