
cluberer2003
Bekanntes Mitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2009
- Beiträge
- 5.881
- Plz/Ort
- 96114
- Fahrzeug(e)
- Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Hab gerade einen 125 BW-Motor auf der Werkbank. Der Besitzer berichtete mir, dass der Motor gut läuft, nur im fünften Gang fürchterlich jault.
Also, das Ding zerlegt. Nach erstem Augenschein ist alles in Ordnung. Alle Wellen schön blank, nichts eingelaufen, Schalträder o. k., Lager i. O. - was tun? Gut, alle Rillenkugellager neu gemacht, dann das Getriebe zusammengesteckt, Schaltung eingestellt. Zylinder, Kolben, Zündung, Kupplung: noch nicht montiert. Fünften Gang eingelegt, Kickstarter betätigt: ....tatsächlich, das Geräusch im fünften Gang beim Durchkicken ist anders als in den ersten vier Gängen.
Logische Folge: Getriebe wieder auseinander... Geschaut, probiert, getauscht, simuliert und was weiß ich noch nicht alles unternommen: keine Idee!!
Dann habe ich mir den Ebenenversatz zwischen fünften-Gang-Schaltrad und Vorgelegewelle angesehen: hier fiel mir auf, dass die Zahnräder einmal bündig zueinander standen und - wenn ich die Vorgelegwelle um 180° gedreht habe - nicht ganz bündig waren, sozusagen mit einem kleinen Absatz. Dann: Abtriebswelle gezogen, Schalträder abgenommen, sodass nur noch die Vorgelegewelle frei stand (im neu eingepressten 6004er Lager fixiert mit der Kupplungsnabe). Dann die Nabe gedreht... und siehe da: das Ding eiert - deutlich sichtbar. Sowas hatte ich noch nie, weiß auch nicht, wie man so eine massive Welle "verbiegen" kann.
Neue Welle bestellt, jetzt warte ich darauf - erst dann kann ich den Motor komplettieren.
Wichtig hierbei ist: Man kann durch Betätigen des Kickstarter vieles merken bzw. feststellen. Vor allem im Hinblick auf unnatürliche Geräusche. Ob es nun Geräusche vom Primärtrieb/Kupplungsrad (Pitting, Flugrost, fehlende Zähne, falsch herum aufgelegtes Antriebszahnrad linker KW-Stumpf, ....) oder - wie in meinem Fall - nicht passende, unnnormale Geräusche von den Schalträdern sind.
Gruß Holger
Also, das Ding zerlegt. Nach erstem Augenschein ist alles in Ordnung. Alle Wellen schön blank, nichts eingelaufen, Schalträder o. k., Lager i. O. - was tun? Gut, alle Rillenkugellager neu gemacht, dann das Getriebe zusammengesteckt, Schaltung eingestellt. Zylinder, Kolben, Zündung, Kupplung: noch nicht montiert. Fünften Gang eingelegt, Kickstarter betätigt: ....tatsächlich, das Geräusch im fünften Gang beim Durchkicken ist anders als in den ersten vier Gängen.
Logische Folge: Getriebe wieder auseinander... Geschaut, probiert, getauscht, simuliert und was weiß ich noch nicht alles unternommen: keine Idee!!
Dann habe ich mir den Ebenenversatz zwischen fünften-Gang-Schaltrad und Vorgelegewelle angesehen: hier fiel mir auf, dass die Zahnräder einmal bündig zueinander standen und - wenn ich die Vorgelegwelle um 180° gedreht habe - nicht ganz bündig waren, sozusagen mit einem kleinen Absatz. Dann: Abtriebswelle gezogen, Schalträder abgenommen, sodass nur noch die Vorgelegewelle frei stand (im neu eingepressten 6004er Lager fixiert mit der Kupplungsnabe). Dann die Nabe gedreht... und siehe da: das Ding eiert - deutlich sichtbar. Sowas hatte ich noch nie, weiß auch nicht, wie man so eine massive Welle "verbiegen" kann.
Neue Welle bestellt, jetzt warte ich darauf - erst dann kann ich den Motor komplettieren.
Wichtig hierbei ist: Man kann durch Betätigen des Kickstarter vieles merken bzw. feststellen. Vor allem im Hinblick auf unnatürliche Geräusche. Ob es nun Geräusche vom Primärtrieb/Kupplungsrad (Pitting, Flugrost, fehlende Zähne, falsch herum aufgelegtes Antriebszahnrad linker KW-Stumpf, ....) oder - wie in meinem Fall - nicht passende, unnnormale Geräusche von den Schalträdern sind.
Gruß Holger