Ritzel von der Welle lösen

Hallo Mopedikürer ,Sorry das ich nochmal Nachfrage , bei meiner Kupplung sehe ich nur 3 Lamellen,das Bild zeigt doch eine 3 Lamellen Kupplung oder ?.



Auf dem Seitendeckel steht 50 S Ausf. A.
Der Motor müßte von 1972 sein ,von einer Sprint,hoffe das die Angaben passen.
 
Diese Kupplung mit dem Druckteller gibt es nur als 5-Lamellen-Kupplung. Sie funktioniert mit einer mit den Reiblamellen verzahnten Nabe, die auf der Welle verkeilt ist. Vorgelegerad ist mit Kupplungskorb verschraubt und dreht bei gezogener Kupplung mit den im Korb verzahnten glatten Scheiben frei.

Bei der 3-Lam.-K. sind die Reiblamellen mit dem Vorgelegerad verzahnt und der Korb mit der Welle. Bei gezogener Kupplung drehen also Vorgelegerad und Reiblamellen frei während der Korb und die Welle und ihre glatten Scheiben stehen. Alles also umgekehrt.

Die Kupplung aus dem Link passt ganz sicher.

Bestimmt kann man bei deiner Kupplung die Lamellen so nur nicht sehen, und wenn nur 3 drinn wären -- noch ein Grund mehr, die ganze Kupplung zu kaufen. Kanns sein, dass eine der Druckfedern schief drin steht? Das wäre auch gar nicht gut...

Du kannst ganz einfach den dreibeinigen Druckteller abnehmen, den Sicherungsring entfernen und den ganzen Flansch von der Nabe ziehen, du bräuchtest auch die Nabe nicht von der Welle schrauben.

Nur das kleine Primärritzel müsstest du zum Tausch entfernen, dazu kann man einfach einen Lappen zwischen die Kurbewellenwangen quetschen um die Welle zu blockieren. Erstmal die Sicherung aufbiegen dann linksrum mit Ringschlüssel oder Nuss lösen. Sollte ohne rohe Gewalt funktionieren.

Wie dem auch sei, nimm doch erstmal den Korb runter, dann kannst du das alles besser sehen.

Und ganz sicher gehören da 5 Lamellen rein...
 
Danke schonmal für die Info,wenn sich was tut werde ich weiter berichten.<br /><br />-- 23.06.2014 14:06 --<br /><br />
IMG_2657.JPG
Hallo es ist so wie Ihr beide es gesagt habt ,eine 5 Lamellenkupplung.
Habe die alte schon mal ausgebaut.
Der Link mit der Kupplung (habe sie gekauft) .
Danke schon mal, Ihr seit einfach Klasse.

Bis dann.
 
Danke, ich wusste aber schon unter was man da suchen kann, hab viele Sachen schonmal angeguckt.

Jetzt müsstest du nur deine Reiblamellen i.d. neue Kupplung einbauen, sie sollten aber min. noch 3,3 mm stark sein.

Und besorg dir die 20 mm langen Imbusschreuben zum Auf- und Zumachen des Kupplungskorbes. Steht i.d. Reparaturanleitung beschrieben. Da muss man längere Schrauben für benutzen, aber zum Betrieb des Motors müssen die wieder durch die kurzen ersetzt werden.

Fährst du den Motor in ner Mk2? Mit was für nem Zylinder? Übersetzung? Top Speed?
 
Vergesse bitte nicht den Außenring des dreiteiligen Drucklagers, welcher bei Dir jetzt noch an der alten Kupplung klebt, das sehe ich auf Deinem Bild.

Auch wenn nur ein Segment des Kupplungsrades angefressen/angerostet ist (wie auf Deinen Bildern): Der Primärtrieb macht dann Geräusche. Das ist so sicher wie die berühmten Säcke mit Reis, die ständig in China umfallen.

Die Variante vom Motor Sachs 50 S mit 3-Lamellenkupplung, Mahle Breitwandzylinder und Bosch-Unterbrecherzündung, Polradkonus 1:7,5 wurde übrigens nur zwei Jahre gebaut, nämlich von 1970 bis 1972, hauptsächlich in den Modellen K 50 SX und RX. Davor gab es Polradkonus 1:5 mit 5,3 PS Graugusszylinder, auch mit 3-Lamellenkupplung. Danach 5-Lamellenkupplung mit Motoplat-Zündung und selbstverstänlich auch den Breitwandzylinder.

Gruß Holger
 
Mopedikürer, der Motor kommt nicht in eine MK 2 ,sondern in einen Rahmen von
einer Sprint Bj.72 rein, habe aber eine Vorderschwinge an das Moped gebaut,
gefällt mir besser.

Holger, für mich sind die Tipps (die kleinen Detail ) sehr wichtig von euch,
schön jemand zur Hand zu haben, der sich mit den Moped´s super auskennt.
IMG_2660.JPG

Ich stehe auf Hochlenker
IMG_2661.JPG

Den Rahmen hab ich nicht bearbeitet,den Ständer werde ich noch Sandstrahlen
und lackieren.
Bis auf weiteres.
 
Hallo, habe mal die Kupplungslamellen gemessen, zwei haben 3,30 und die anderen haben 3,18 bis 3,23 mm , kann man die noch verwenden oder soll man sie austauschen.
Taugen die neuen Lamellen was, zb. von Mopedpart´s,hab diesbezüglich keine
Erfahrung .
Viele Grüße an alle Schrauber hier im Forum.
 
Hallo Helme,

die kannst du noch mal sauber machen und dann eingraben. Nee, im Ernst: Hole Dir neue. Die von mopedparts sind gut und günstig...

Gruß Holger
 
Gesagt getan, habe mir 5 neue Lamellen und ein wenig Kleinzeug´s bestellt.
Hab die Teile schon mal gereinigt.Die Kupplung war leicht zusammengeklebt.
Vorher
IMG_2666.JPG

Habe sie Glasperlgestrahlt, das wirklich wahre.
IMG_2668.JPG

Hallo Holger ,wären die alten Lamellen nicht mehr zu gebrauchen gewesen,
was ist so die unterste Verschleißgrenze bei den Kupplungslamellen.
3 mm :?:
 
Hallo Helme,

mit 6 Druckfedern kann man nach meinen Erfahrungen die Lamellen bis knappe 3,30 mm runterfahren, je nachdem wie der Motor geht. Mit 21er Bing Vergaser eventl. nur bis gute 3,30 mm. Aber im Bereich von 3,30 mm wirds so oder so kritisch. Man muss die dann noch nicht wechseln, wenn der Motor verbaut und in Betrieb ist. Hat man die Kupplung unten und misst nach, sollte man auf jeden Fall bei Deinen Maßen tauschen. Wäre schade, wenn man alles zusammenbaut und dann nach wenigen km feststellt, dass die Kupplung schleift. Von daher....

Mit 9 Druckfedern kann man bis um die 3,20 mm Stärke fahren. Minimal höhere Hebelkraft zum Ziehen ist dann notwendig.

Gruß Holger
 
Hallo Holger , hab Heute meine Kupplungslamellen bekommen und auch gleich versucht einzubauen, aber mit dem 80 er Kupplungskorb den ich gekauft habe komme ich nicht klar.
Mein Problem ist folgendes, ich kann den Korb nicht so weit draufschieben so daß ich den Sprengring montieren kann.
Es geht hier um 0,5 mm was der Korb breiter ist, weiter reinschieben geht nicht.
Hab vielleicht irgendwo ein Denkfehler.
Komm leider nicht dahinter.
Hier mal ein paar Fotos .
IMG_2726.JPG

Man kann keine Nut erkennen,es geht um 0,5 mm
IMG_2727.JPG

Die fertig zusammengebaute Kupplung mit neun Federn wie von Dir empfohlen.
IMG_2730.JPG

Die neuen Kupplungsbeläge in mm
IMG_2725.JPG

Hoffe das die Bilder vielleicht was aussagen,kann mir nicht erklären warum der Korb nicht passt.
Hier noch ein Bild von der Nut an die ich nicht rankomme.
IMG_2728.JPG

Bin gespannt was ich da falsch mache :(
 
Reihenfolge: Dreiteiliges Drucklager, dann der vormontierte Korb bzw. die Kupplung, dann Paßscheiben, dann Seegering. Vielleicht hast du eine Scheibe doppelt.

Drucklager. Die Ringnuten von den beiden Scheiben nach innen Richtung Käfig. Dann als dreiteiliges Paket aufstecken. Ich denke, du hast ne Scheibe doppelt.

Oder die komplette Kupplung ist noch nicht weit genug drauf, hakt an der letzten Lamelle. Ggf. mal mit dem Gummihammer etwas nachhelfen. Vorsichtig halt. Einfach ein wenig auf die aufgesteckte Kupplung klopfen.

Gruß Holger
 
Hallo zusammen, hab jetzt mein Moped zusammen. Was soll ich sagen,das
Moped hat 2 Jahre Tüv. Muß nur noch die Züge etwas verändern so sieht das nicht gut aus.Orginalprofis biete nicht hinschauen. Auspuff habe ich einen
Nachbau vom Orginal jetzt dran.Ein tolles Gefühl nach 35 Jahren wieder
mit einem Kleinkraftrad zu fahren,hab in den letzten Jahren leider etwas
zugelegt, so das es nicht so schnell läuft wie früher :D .Muß vorne ein kleineres
Ritzel einbauen,der Drehzahlmesser zeigt im fünften bei 90 km/h gerade
mal 6000 U/min an. Kann das sein.
IMG_2772.JPG


-- 03.08.2014 15:32 --

Danke nochmal an Holger und Mopedikürer und andere für die tolle
Hilfe hier im Forum.<br /><br />-- 03.08.2014 15:34 --<br /><br />Wie ich gerade sehe war auf dem Bild noch kein Spiegel dran,jetzt ist ein
Bumm Spiegel Rostfrei dran.
 
Schönes Moped, gut gemacht. Bei 90 km/h sollte der DZM bei orig. Übersetzung in etwas 9.000 rpm anzeigen.

Gruß Holger
 
Hallo Holger, ich hab doch die 80er Kupplungskorb eingebaut,macht das so
viel aus bei der Übersetzung. Das Ritzel und das Kettenrad ist eine
Orginale Übersetzung.Bin auf der Autobahn etwas Bergab gefahren(Sitzend).
Tacho hat eine Abweichung von 4 Km/h. Der Motor läuft sehr ruhig, hab einen
Mikuni VM 20-151 dran. Standgas gut,dreht bis 8600 hoch.<br /><br />-- 03.08.2014 21:26 --<br /><br />Sehr gute (schnelle) Gasannahme,ist bei dem Bing nicht so ,gerade im unteren Drehzahlbereich kann da sein,habe da keine Erfahrungen mit den jeweiligen
Vergasern.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
6
Aufrufe
319
matt21
M
Antworten
1
Aufrufe
658
kotte
OldiJo
Antworten
1
Aufrufe
455
matt21
M
Antworten
1
Aufrufe
380
Julcraft14
J
Zurück
Oben