
Mopedikürer
Aktives Mitglied
Moin uns Servus,
gerade ist mir bei zwei neuen Top Racing Wellen aufgefallen, dass die Pleuel am Auge etwas mager geschmiedet und von vorn gesehen die Kante auch schräg abfällt, so dass der Rand vom Auge auf einer Seite dünner ausfällt.
Ich hatte davor noch eine Racing Welle, wo das ordentlicher aussah.
Man sieht, dass das Rito Pleuel daneben einen viel breiteren Rand ums Auge hat.
Da hab ich aus einem Karton mal meine alte 501er Racing-Welle rausgekramt und das Auge war ähnlich dünn und auch ungleich. Die Welle hab ich über 22oookm gefahren, auch mit Sprint Grauguss, sie hat kein fühlbares Spiel im unteren Lager, ich war sehr zufrieden.
Dass der Pleuel-Rohling nicht 100% maßig ist wie seine Bohrungen und geplanten Flächen ist auch klar, aber es sieht halt etwas dünn aus.
Nichts desto trotz billige ich diesen Wellen eine Laufleistung von mindestens 25oookm und mehr zu.
Beim Rito-Pleuel(lager) kann man sicherlich nochmal 5000 km addieren.
Das Rito ist kein Renn-Pleuel, aber für serienmäßige Motorleistung reicht eben auch das Top Racing.
Ich denke, man braucht sich um die dünnen Ränder wohl keine Sorgen machen?
gerade ist mir bei zwei neuen Top Racing Wellen aufgefallen, dass die Pleuel am Auge etwas mager geschmiedet und von vorn gesehen die Kante auch schräg abfällt, so dass der Rand vom Auge auf einer Seite dünner ausfällt.
Ich hatte davor noch eine Racing Welle, wo das ordentlicher aussah.
Man sieht, dass das Rito Pleuel daneben einen viel breiteren Rand ums Auge hat.
Da hab ich aus einem Karton mal meine alte 501er Racing-Welle rausgekramt und das Auge war ähnlich dünn und auch ungleich. Die Welle hab ich über 22oookm gefahren, auch mit Sprint Grauguss, sie hat kein fühlbares Spiel im unteren Lager, ich war sehr zufrieden.
Dass der Pleuel-Rohling nicht 100% maßig ist wie seine Bohrungen und geplanten Flächen ist auch klar, aber es sieht halt etwas dünn aus.
Nichts desto trotz billige ich diesen Wellen eine Laufleistung von mindestens 25oookm und mehr zu.
Beim Rito-Pleuel(lager) kann man sicherlich nochmal 5000 km addieren.
Das Rito ist kein Renn-Pleuel, aber für serienmäßige Motorleistung reicht eben auch das Top Racing.
Ich denke, man braucht sich um die dünnen Ränder wohl keine Sorgen machen?