Hallo Markus,
ich weiß auf was du anspielst....
Mal ein paar kurze Ausführungen zu dem Vergaser und der Zündung. Der Vergaser ist ein Bing 21/20/114. Der /114 ist ist die modernste Ausführung vom Typ 21. Bing hat nach Einführung des /101 (müsste ca. 1977 gewesen sein), welcher nur eine "normale" Nadeldüse hatte, gelernt. Die Ausführung /114 (kam mit Einführung der RX 9 - somit 1982) hatte dann eine Nadeldüse mit Querbohrungen im unteren Bereich. Dadurch erreichte man ein viel bessere Gasannahme, gerade von unten heraus, Übergang Standgas zu Teillast bzw. auch sofort auf Volllast). Von daher also relativ modern. Ich habe noch so viele Gehäuse vom Typ 21 herumliegen, da werde ich mich immer wieder mal bedienen.
Die Bosch Zündung - übrigens eine 6 Volt 25/4/5 Watt - wurde in dieser Ausführung mit Konus 1:7,5 an den Herules K 50-Modellen der Baujahre 1970 - 1972 verbaut, Typen waren die RX, SX und Sprint. An meiner habe ich nur den Schmirfilz getränkt und die Kontakte der Spulen etwas gesäubert. Der Unterbrecher sieht noch gut aus u. hat auch noch genug Federdruck, das ist sehr wichtig, gerade bei höheren Drehzahlen. Ob diese Zündung funktioniert sehen wir in ca. 12 Stunden.
Ich werde noch einen gestrahlten passenden Zylinderkopf heraussuchen und eine 5 Lamellenkupplung mit ordentlicher Schrägverzahnung, wo Antriebs- u. Kupplungsrad miteinander gelaufen sind. Falls einfach zusammengewürfelt von unterschiedlichen Motoren würde das unschöne Geräusche geben.
Die Wellen sind bereits eingemessen, da vergißt man sogar das Abendessen und das Bier mit dem Nachbarn, der gerne mal vorbeischaut, wird auch zur Nebensache.
Vorgelegewelle distanziert mit 1,0 mm
Abtriebswelle mit 1,3 mm
Kickstarterwelle mit 1,5 mm
Kurbelwelle mit 1,6 mm
Kurbelwellenlager sind von NSK mit Messingkäfig, alle anderen von FAG.
Sehen wir morgen weiter.