Neuaufbau Sachs Motor 50 S mit NTS Nachbau Sprint Zylinder, Bosch Zündung und Bing 21/20/114

cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.759
Plz/Ort
96114
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
PXL_20250220_140549273.jpg


Bin mal wieder durch mein Lager gegangen und zum Entschluß gekommen einen 50 S neu aufzubauen.

Dazu nehme ich ein gutes Gehäuse, einen neuen NTS Sprint Zylinder, eine Bosch Unterbrecherzündung und einen Bing Vergaser, Typ 21 mit 20 mm Durchlass.

PXL_20250220_140650413.MP.jpg


PXL_20250220_140638725.MP.jpg



Dem Bing Vergaser habe ich eine passende Buchse verpasst, ID 25 mm, passend für den ASS. Aus einem PVC Rohr passend gedreht:

PXL_20250220_140557537.jpg


PXL_20250220_140602750.jpg


Dazu den ASS innen auf gute 20 mm erweitert:

PXL_20250220_140625607.MP.jpg


Mal schauen, was daraus wird, werde weiter berichten.
 
hallo holger!
da schaue ich sehr gerne mit!
ein sachs motor ist ja jedes mal was neues für mich.
aber eine simple bosch unterbrecher zündung?
ich weiss, das die nach korrektem aufbau und einstellung
immer sofort und fast ewig funktionieren.
und dann noch einen bing dazu?
der ist zwar nach einer perfekten überholung
auch einsatzbereit und plug and play,
aber entspricht auch nicht dem stand der "modernen" zeit.
lustige, übliche, fragen und hilferufe zu fake zündungen und diversen vergasern,
werden wohl nicht kommen......... ;-)
glück auf!
markus
 
Hallo Markus,

ich weiß auf was du anspielst....;)

Mal ein paar kurze Ausführungen zu dem Vergaser und der Zündung. Der Vergaser ist ein Bing 21/20/114. Der /114 ist ist die modernste Ausführung vom Typ 21. Bing hat nach Einführung des /101 (müsste ca. 1977 gewesen sein), welcher nur eine "normale" Nadeldüse hatte, gelernt. Die Ausführung /114 (kam mit Einführung der RX 9 - somit 1982) hatte dann eine Nadeldüse mit Querbohrungen im unteren Bereich. Dadurch erreichte man ein viel bessere Gasannahme, gerade von unten heraus, Übergang Standgas zu Teillast bzw. auch sofort auf Volllast). Von daher also relativ modern. Ich habe noch so viele Gehäuse vom Typ 21 herumliegen, da werde ich mich immer wieder mal bedienen.

Die Bosch Zündung - übrigens eine 6 Volt 25/4/5 Watt - wurde in dieser Ausführung mit Konus 1:7,5 an den Herules K 50-Modellen der Baujahre 1970 - 1972 verbaut, Typen waren die RX, SX und Sprint. An meiner habe ich nur den Schmirfilz getränkt und die Kontakte der Spulen etwas gesäubert. Der Unterbrecher sieht noch gut aus u. hat auch noch genug Federdruck, das ist sehr wichtig, gerade bei höheren Drehzahlen. Ob diese Zündung funktioniert sehen wir in ca. 12 Stunden.

Ich werde noch einen gestrahlten passenden Zylinderkopf heraussuchen und eine 5 Lamellenkupplung mit ordentlicher Schrägverzahnung, wo Antriebs- u. Kupplungsrad miteinander gelaufen sind. Falls einfach zusammengewürfelt von unterschiedlichen Motoren würde das unschöne Geräusche geben.

Die Wellen sind bereits eingemessen, da vergißt man sogar das Abendessen und das Bier mit dem Nachbarn, der gerne mal vorbeischaut, wird auch zur Nebensache.

Vorgelegewelle distanziert mit 1,0 mm
Abtriebswelle mit 1,3 mm
Kickstarterwelle mit 1,5 mm
Kurbelwelle mit 1,6 mm

Kurbelwellenlager sind von NSK mit Messingkäfig, alle anderen von FAG.

PXL_20250220_145001890.jpg


Sehen wir morgen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger, schaue ich mir gerne an! Bin auf das Ergebnis gespannt!

lg
 
So, bevor es zum endgülitgen Zusammenbau kommt, brauche ich noch eine Kupplung. Diese eingelagerte genommen, Antriebszahnrad zusammen mit Kupplungsrad bzw. der ganzen Kupplung gelagert, damit man auch weiß, dass das zusammengehört:

PXL_20250221_085628739.jpg


Die Verzahnung ist noch sehr gut erhalten:

PXL_20250221_085639768.MP.jpg


Dann die Kupplung zerlegt und siehe da.... alle Komponennten noch gut erhalten, vor allem die Stahllamellen sind ohne Rost, das ist schon mal sehr gut:

PXL_20250221_090043388.MP.jpg


PXL_20250221_090052167.MP.jpg


Die alten Reiblamellen haben eine Stärke von ca. 3,25 mm, die werden erstetzt. Alles gereinigt und mit neuen Lamellen über eine alte Vorgelegewelle mit Nabe eingespurt:

PXL_20250221_090518783.MP.jpg


Der Block ist mittlerweile mit neuen Schrauben zusammen und hat neue (kurze) Stehbolzen bekommen:

PXL_20250221_085346855.MP.jpg


PXL_20250221_085405340.MP.jpg


Später geht es weiter, ich möchte, dass der Motor heute noch läuft, mal sehen....

PXL_20250220_145644668.MP.jpg
 
So, fertig. Der Reihe nach.......

PXL_20250221_105020552.MP.jpg


Kupplungsdeckel montiert, Kupplung drin, Schaltung eingestellt. Neue Verschlußschrauben mit O-Ring als Dichtung.

PXL_20250221_105536184.MP.jpg


Kreuzschliff mit Honbürste.

Zylinder montiert.

PXL_20250221_110103239.MP.jpg


Die Zündung hat einen neuen Kondensator bekommen:

PXL_20250221_122936061.MP.jpg


Neue Zylinderkopfschrauben, 12.9:

PXL_20250221_111216468.jpg


Zündung eingestellt:

PXL_20250221_114207967.MP.jpg


Fertig




PXL_20250221_115628863.MP.jpg


PXL_20250221_115631914.MP.jpg
PXL_20250221_110715113.MP.jpg
PXL_20250221_115639406.MP.jpg


Läuft:

PXL_20250221_124357229.jpg


Probefahrt:

PXL_20250221_131137184.jpg


Der Motor läuft absolut sauber, lässt sich super schalten und hängt schön am Gas. Dieser Zylinder muss gut eingefahren werden, das braucht min. 300 km. Erst dann entwickelt er seine volle Leistung. Laufruhe ist vorbildlich. Keine unschönen Geräusche, weder vom Zylinder/Kolben, noch vom Getriebe bzw. Kupplung. Laufgeräusch wie ein neuer, 100 %. Bin sehr zufrieden.

Gestecktes Ziel erreicht, wollte heute abschließen, hat geklappt. So muss das sein.
 
Super das schaut doch top aus. Mal schnell einen Motor vorm Wochenende Wiederbelebt!
Respekt dafür

mfg
 
Ja, danke. Wundere mich ein wenig, warum keiner schreibt, dass PVC als Buchse im Vergaser ungeeignet ist, da die Temp.-Verträglichkeit nur bis 60...70 ° C gewährleistet ist?? Hatte irgendwie darauf gehofft.... ;)
 
Feine Arbeit 👍
Aber du stichelst auch gerne :D
 
Bei dir is da zuviel Respekt vor deiner Arbeit da, als das man etwas in Frage stellt.

Gruß Christian

;)
 
Zurück
Oben