Kymco Cobra 50 Startprobleme

Die Leerlaufdüse müsste passen, wurde nie getauscht.
Im Leerlauf hab ich ja auch kein Problem.
Sobald ich losfahre und der Motor hochdreht säuft der Motor ab nach 3-4 Sekunden. bei ca. 6k Umdrehungen.
Dass müsste doch eher die HD betreffen oder nicht?
Am Gemisch kanns nicht liegen, ich hab zu Beginn wie geraten 1:40 in den Tank und später gegen Benzin getauscht.
Bei beiden ist das Problem gleich.
Ich habe auch bei beiden eine ziemliche Rauchentwicklung beim Gas geben.
 
Die Leerlaufdüse beeinflußt das Gemisch bis etwa 1/4 Last.
Danach übernimmt die Hauptdüse in Kombination mit der Nadel bis etwa 3/4 Last und darüber die Hauptdüse alleine.

Säuft der Motor ab (also zuviel Benzin) oder geht er einfach aus?

Stimmt die Nadelstellung?
Ist der Choke in Ordnung?
 
Woran merke ich ob er absäuft?
Die Zündkerze und der sichtbare Kolben sind nass und schwarz, denke dass das heist er säuft ab?
Ich fahre los und nach kurzem hochdrehen geht er aus/säuft ab.

Wie kontrolliere ich die Nadelstellung?

Der E-Choke ist recht neu, der alte war damals das erste Problem weswegen ich nicht starten konnte.
 
Um die Nadelstellung zu prüfen mußt du den Schieber ausbauen.

Tritt das Problem nur bei kaltem Motor auf oder auch bei betriebswarmen?
 
nach dem Kolbentausch habe ich den Motor sicher 15 Minuten laufen lassen, dann trat es auch auf.

Warm fahren kann ich den Motor ja nicht.
 
Versuch mal den Motor mit niedrigeren Drehzahlen betriebswarm zu bekommen.
nur so läßt sich dann vernünftig bestimmen wo das Problem liegt.
 
PS:
Den Schieber hatte ich jetzt schon mehrmals draussen, auf was muss ich achten?
 
In welcher Kerbe die Nadel eingehängt ist.
 
Habe heute wieder eine 85er Düse eingebaut, da das Standard ist.
Die Leerlaufdüse ist eine 35er, auch Standard.

Den Schieber habe ich ausgebaut, aber die Nadel kann ich nicht ausbauen bzw. verstellen.
Die Nadel steckt im Schieber und hinter der Nadel ist ein gefedertes Kunststoffteil dass ich nicht ausbauen kann oder irgendwie verstellen, oder ich bin zu blöd dafür.

Die Gemischschraube muss ich aktuell nur 3/8 Umdrehungen rausdrehen, damit die Drehzahl nach dem Gasgeben wieder von selber abfällt. Bei einer 3/4 Umdrehung steigt nach kurzem Gasgeben die Drehzahl von selbst und geht nicht mehr runter.

Wenn die Drehzahl von selber steigt oder nicht schnell wieder abfällt nach der Gaswegnahme dann hab ich zuviel Luft im Gemisch meines Wissens.

Zu allem Glück ist heute plötzlich die Drehzahl Anzeige ausgefallen :|
Dass das aber mit dem aktuellen Problem zu tun hat bezweifle ich. Eins nach dem anderen.

Im Moment fällt mir echt nichts mehr ein was ich noch probieren kann.

Evtl. ein manueller Choke, denn der E-Choke ist mir, obwohl er neu ist, unsympatisch.
Da sieht man nie ob er jetzt angezogen ist oder nicht.
 
Du bist nicht zu blöd.
Die Nadel des Kymco original Vergaser kann man nicht verstellen..
Co, schraube 3/4 Umdrehungen raus ist perfekt.
Achte beim Vergaser einstellen unbedingt darauf,das,dass Standgas nur anpassen kannst, wenn der Motor mindestens 10 Minuten gefahren wurde.
Achte auch darauf,das der Luftfilter und Luftfilter Kasten richtig Sitzen.

Hauptdüsen 85
Nebendüse 35
Co, schraube 3/4 Umdrehungen raus.
Luftfilter sitzt
10 Minuten warmgefahren.
Jetzt erst das Standgas anpassen.
So muss der Motor im jeden Fall Laufen.
 
Ich kann den Motor nur nicht warmfahren, wie lang muss ich den am Stand laufen lassen, damit er "warm" ist?
 
Garnicht.
Ein 2 takter überfettet komplett und macht das einstellen unmöglich.
Hast du den Luftfilter richtig montiert?
Hast auch unbedingt die richtige Kerze drin und neu?NGK BR 8 HSA unbedingt.
 
Ja, der Luftfilter sitzt richtig und die Zündkerze ist auf jeden Fall genau die genannte.
Auch mit abgebautem Luftfilter ändert sich nichts am Verhalten des Motors.
 
Hmm, dann würde ich mal überprüfen,ob irgendwo Falschluft gezogen wird.
Einfach beim laufenden Motor, Vergaser, ansaugstutzen mit Bremsenreiniger mal einsprühen,ob sich dadurch die Drehzahl ändert.
Aber ich vermute,das irgendwo an den oben genannten Komponenten etwas nicht stimmt
 
Joemann":3g20r3b4 schrieb:
Ich kann den Motor nur nicht warmfahren, wie lang muss ich den am Stand laufen lassen, damit er "warm" ist?

Wenn ich dich richtig verstehe, tritt das Problem nur bei höheren Drehzahlen auf.
Dann versuch doch mal mit weniger Drehzahl ein paar Kilometer zu fahren um etwas Temperatur in den Motor zu bekommen.
Im Standgas wird das ewig dauern.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
392
DomeBloch
D
K
Antworten
5
Aufrufe
612
Alpino
S
Antworten
0
Aufrufe
694
Sascha0909
S
Zurück
Oben