kx 5 Bitte helft meiner Jugendliebe wieder auf die Beine

R

Rocket

Neues Mitglied
Registriert
26 September 2015
Beiträge
3
Plz/Ort
92224
Fahrzeug(e)
Hercules KX 5, Suzuki AN 125, Yamaha MT-01
Hallo zusammen.
Hab meine Hercules kx 5 Bj.91 wieder aus dem Keller geholt und abgestaubt. Hat 15 Jahre gestanden, dabei mehrfach durch Deutschland gezogen. Habe den Vergaser gereinigt, Sprit gewechselt - läuft prima.
Nun hätte ich da ein paar Probleme...

1. Plastikeckel durchgestoßen
Ich habe versehentlich den Deckel (siehe Bild) durchstoßen. Reparaturversuche schlugen fehl. Gibt es den noch irgendwo als Ersatz? Wenn nicht was kann ich statt dessen nehmen? Was passiert, wenn der Deckel nicht drauf ist, bzw. wenn das Gehäuse nicht komplett dicht verschlossen?
1 Deckel defekt.JPG


2. „Bröselheck“
Das Material des Hecks „zerbröselt“ schon vom bloßen Hinsehen. Denke das Plastik ist einfach sehr gealtert. Gibt es da Ersatz und wenn nicht, wie kann man das reparieren?
2 Heck gebrochen.JPG


3. Drehzahlmesser defekt:
Der Drehzahlmesser hat damals schon den Geist aufgegeben. Ich habe ihn damals gegen einen neuen gebrauchten ersetzt. Der hat aber auch nicht sehr lange gehalten. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen oder erfolgreiche Reparaturansätze?
3 Drehzahlmesser.JPG


4. Lack von Trommelbremsengehäuse blättert ab
Siehe Bild. Der Lack blättert vom Trommelbremsengehäuse ab. Wie bekommt man das wieder hin? Lack komplett ab, anschleifen, pulverbeschichten? Normal lackieren wird nicht gehen oder?
4 Trommelbremsengehäuse.JPG


5. Riss in Sitzbank
Siehe Bild. Bei einem Umzug muss wohl irgendwas ein Loch in die Sitzbank gestoßen haben. Habe schon versucht zu kleben, hat nicht funktioniert. Gibt´s da ne gute Möglichkeit? Was darf ne gut erhaltene gebrauchte kosten? Zur Not geht sie die Bank zum Sattler.
5 Riss in Sitzbank.JPG


6. Vergasereinstellung.
Ich wollte den Vergaser einstellen. Schön warm gefahren, Luftregulierschraube ganz rein. Motor läuft schlecht, 360 Grad rausdrehen → Motor läuft besser,. Jede weitere Umdrehung raus lässt die Drehzahl minimal steigen und den Motor runder laufen. Allerdings nach etwa 3 Umdrehungen hält die Schraube nicht mehr fest. Ich habe außerdem kein Lust diese zu verlieren. Stimmt da irgendwas anderes nicht?

7. Öl
Ich will einen Getriebeölwechsel durchführen. Die Betriebsanleitung sagt 400 cm³, mein Freundlicher 450 cm³. Was mein ihr?

8.Gasgriff gebrochen
Der Gasgriff ist gebrochen und muss neu. Ich glaub der Gebrauchtmarkt gibt da nix her. Weiß da jemand einen adäquaten Ersatz?

Ja, der Rückstrahler ist defekt. Wird noch ausgewechselt. Außerdem muss die Vorderbremse noch gemacht werden. Neue Bremsflüssigkeit und evtl. neue Klötze. Die alten „ziehen“ nicht mehr richtig. Irgendwann werde ich mich dann auch noch mal um die Gabel kümmern und deren Flüssigkeit tauschen usw.
Das hört sich alles schlimmer an als es tatsächlich ist. Ansonsten steht sie da wie eine eins, läuft gut, springt sofort an und hat bis auf eine kleine Stelle keinen Rost. Auf dem Foto ist aber auch die einzige Stelle. Doof nur, dass man da so schlecht ran kommt...

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus

Gruß

Rocket
 

Anhänge

  • 6 Rost am Rahmen.JPG
    6 Rost am Rahmen.JPG
    657,6 KB · Aufrufe: 3.376
Moin!

Viel kann ich dir nicht helfen, aber guck mal da:

http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... 0mm-schwaz

Oder die billigere in Grau, Nachbau halt:

http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... 0-80-20mm1

Viel Wissenswertes bekommst du da: http://home.arcor.de/wawa4/index.htm

Der Schaltplan der KX5 ist i.d. Betriebsanleitung, schaut aber rscht klein aus...

Als weißen Lack könnte man weißen Heizungslack benutzen, ein Motorradfahrer in einenm anderen Forum hatte damit auch gute Erfahrungen in puncto Schlagfestigkeit gemacht. Auf Aluminium braucht man aber bestimmt einen Haftgrund. Heizungslack ist bestimmt ein schöner, starker Lack.

Frage an die Spezies der Spezis: Liegt das mit dem Drehzahlmesser viell. am Fahren ohne Licht, und dass man den besser a.d. Bremslichtspule anschließen sollte?

MfG
 
Normal nicht. Nur wenn der Motor viel mehr wie 6 Volt macht schießt es den durch. Außerdem muss ein gebrauchter nicht unbedingt ein zartes Leben gehabt haben. Die Dinger kann man überholen lassen. Kommt wesentlich Günstiger wie neu. Außerdem weiß man dann was man hat. Adresse zu jemanden wo ich immer Tachos und DZM überholen lasse gebe ich gerne per PN bekannt.

Beim Vergasereinstellen ist es wichtig auf das Kerzenbild zu achten. Wenn die weiß ist muss das Gemisch fetter. Wenn schwarz dann magerer. Rehbraun solls sein.
 
Hallo,
Punkt 1,den Deckel von Mofas Modellen wie den motor 505usw,müsste auch passen!
0der zur Not,mit einem Feuerzeug hinten anschmelzen etwas zudrücken!
Zu Punkt 2!
Es gibt Glasfaser spachteln matten!
Nach Beschreibung vorgehen!
Ist 1-2Stunden Arbeit aber hält sehr gut!
In gewünschte Form schleifen,und lackieren!
Punkt 7!
Soviel öl rein machen bis es an der Kunststoff schraube raus läuft! Zu machen,eine runde drehen,nochmal prüfen,gegebenenfalls nochmal bis das öl raus läuft!
Das moped Mus beim prüfen immer gerade stehen!
Besser immer etwas zu wenig öl drin,als etwas zu viel öl drin!
Gruß Jürgen
 
Moin!

Glasfasermatten! Warum bin ich da nicht drauf gekommen... naja, viell. würde ich lieber in ner Hängematte liegen... ---- gute Idee! So werden heute auch Kunststoffstoßstangen repariert.

Allerdings würde ich nicht bis zur Plastikschraube Öl einfüllen, sondern nur bis zur sog. Ölkontrollschraube.
Das ist die etwas versenkte kräftige Schlitzschraube schräg rechts unter der Schalt-/Starterwelle.
Manchmal kriegt man die aber kaum raus. Vergniedel sie nicht.

Mit dem DZM kann es schon probleme geben, wenn man ohne Licht fährt, denn ohne Licht macht die Lichtspule nämlich mehr als 6 V. Bei meiner mk kommen da ohne el. Verbraucher gut 20 V raus. Der DZM
kann das ne ganze Weile ab, aber irgendwann ist es vorbei.
Vermutlich haut es die Diode durch, die könnte man nat. ersetzen.

Man kann auch selber da ran gehen, guck dir mal die mk2-Vorstellung von DeathProof in Bilder, Videos und Projekte an, da hat er den Wechsel der Chromringe beschrieben.
Wenn man dann nur noch jn. hat, der den Rand wieder bördelt, dann ist es perfekt.

Auf motoelek.net kann man irgendwo ein Bild von der Platine des DZM sehen - aber frag mich nicht wo...
ist ne interessante Seite.

MfG
 
Hallo Rocket,

zu einigen Deiner Sachen komme ich gleich, zunächst aber mal zu Dir @Jürgen: Man muss nicht alles wissen, man muss sich nicht mit allen Moped-Modellen und deren Motoren auskennen. Also schreib nicht so einen Quatsch von wegen "bis es an der Kunststoffschraube rausläuft". Das wäre viel zu viel Öl. Weniger ist oft mehr. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Verstehe das bitte nicht falsch. Aber wenn man etwas nicht genau weiß, sollte man lieber nichts schreiben. Punkt. Unumstritten.

@Rocket: DZM mit 24.000 Perioden (hinten eingestanzt) gibt es massig bei EBAY. Passen von der Supra 4 GP (alle Modelle). Versuche da einen zu bekommen. Griffarmatur Gasdrehgriff: hier hast du das Gehäuse ganz einfach zu fest verschraubt, das reißt dann aus. Zu heftiges festknallen ist nicht nötig. Mit Gefühl arbeiten. Ähnliches ist Dir am Bürzel passiert: einfach nicht aufgepasst bei der Sitzbankdemontage. Nicht einfach runterreißen, sondern gucken wie man wo schiebt, anhebt und die Hinternisse umgeht. Gebrauchte Bürzel gibt es auch ab und zu bei Ebay, genauso wie Sitzbänke. Die von der Ultra 80 LC und AC passen auch.

Vergaser: Luftschraube eine Umdrehung auf, nicht mehr. Standgas dann entsprechend einstellen. Einfach so machen und gut, nichts anderes.

Kunsstoffverschlußschraube: Schaue bei mopedparts.de - dort gibt es die für kleines Geld. Ebenso die Klemmung für den Gasdrehgriff (Welcher auch von der RX 9 und Ultra 80 AC passt).

Gruß Holger
 
Vielen lieben Dank schon mal an alle Antwortenden. Allein die empfohlenen Seiten waren sehr aufschlussreich! Hätte nicht gedacht, dass es den Kram noch gibt und vor allem dass es scheinbar noch so eine große Nachfrage gibt! :iloveyou:


@mopedikürer: Vielen Dank, für den Link. Hab natürlich das Original genommen – auch wenn der Preis schon ganz schön happig ist...
Über den Tip mit dem Heizungslack denke ich nach. Könnte wirklich funktionieren. Muss halt vorher ganz sauber angeschliffen werden und grundiert. Eventuell mal im Sommer....

@Intrac Meister: Danke für das Angebot. Ich komme eventuell irgendwann mal darauf zurück. Das Problem habe ich erst mal ganz nach hinten gestellt denn ich habe leider nur sehr wenig Zeit. Meine Hercules wird sozusagen ein Langzeitprojekt.

@daves: Das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Das ist allerdings keine einfache Geschichte zumal ja auch ein Teil komplett modelliert werden muss. (drei Trümmer habe ich noch). Ich hab das schon mal an einer Motorradverkleidung gemacht und da war nix mit zwei Stunden. Wenn Du das richtig kannst, schicke ich Dir das Teil gerne vorbei und Du kannst es erledigen für mich ;-)

@cluberer2003: Ich hab auch in anderen Threads einige Kommentare von Dir gelesen. Scheinst Dich ja sehr gut auszukennen. Das mit der Vergasereinstellung will ich Dir einfach mal so glauben. Was ich aber nicht verstehe ist, warum bei weiteren Öffnen der Luftzufuhr die Drehzahl steigt und der Rundlauf besser wird. Zumal ich ja das Einstellen prinzipiell so mache, wie man es halt macht. Und ja, ich weiß das in der Betriebsanleitung steht ein Umdrehung raus. Darum bin ich verunsichert.
Mit dem Bürzel hast Du nicht recht, denn das hatte ich noch nie ab. Und das bricht tatsächlich schon beim bloßen anschaun. Zumindest habe ich jetzt aber gelernt, dass man das Teil Bürzel nennt. Viellicht gibt es so was tatsächlich mal bei ebay.

LG
Rocket
 
Moin nochmal!

Der Motor dreht mit mehr Luft von alleine höher, auch wenn ein Simmerring (Wellendichtring) a.d. Kurbelwelle kaputt ist oder er vom Vergaser oder Luftfilter her Falschluft zieht.
Soll er aber nicht, da sonst der Zylinder zu mager und zu wenig geschmiert läuft.

Die Zündkerze soll DIREKT nach einige km Vollgas rehbraun sein, nicht weißlich-braun (zu mager, zu viel Luft) und auch nicht schwärzlich (zu fett, zu wenig Luft).

Das Plastikteil, Bürzel, Heckteil oder Heckverkleidung ist eig. Bestandteil der Sitzbank, weiß nicht, ob man das einzeln kriegt. Ab und zu mal gucken halte ich aber für gesundheitlich unbedenklich.

Cluberer (Holger) hat nur erklärt, wie sowas kaputt geht, er liest wahrscheinlich nicht alles von Anfang bis Ende, weiß also viell. nicht wie lange oder kurz du das Ding gerade hast.

MfG
 
Was ich nirgendwo finden kann wäre ein Luftfilter. Der ist da sicherlich schon 18 Jahre drinnen - mindestens... Oder handelt es um einen einheitlichen Filter und wenn ja welchen? Hat da vielleicht jemand nen Link für mich?
Vielen Dank
 
cluberer2003":wumhbcb0 schrieb:
Hallo Rocket,

zu einigen Deiner Sachen komme ich gleich, zunächst aber mal zu Dir @Jürgen: Man muss nicht alles wissen, man muss sich nicht mit allen Moped-Modellen und deren Motoren auskennen. Also schreib nicht so einen Quatsch von wegen "bis es an der Kunststoffschraube rausläuft". Das wäre viel zu viel Öl. Weniger ist oft mehr. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Verstehe das bitte nicht falsch. Aber wenn man etwas nicht genau weiß, sollte man lieber nichts schreiben. Punkt. Unumstritten.
Hallo Holger!
Ich mus mich wohl hier Entschuldigen,ich war fest überzeugt das es so wie in vielen 2Rad motoren mit dieser Vorgehensweise gemacht wird!
In der Tat hast du recht,lieber nichts schreiben wen man nicht 100% sicher ist!
Ich nehme mir es zu meiner Kenntnis,und entschuldige mich dafür!
MfG Jürgen

@Rocket: DZM mit 24.000 Perioden (hinten eingestanzt) gibt es massig bei EBAY. Passen von der Supra 4 GP (alle Modelle). Versuche da einen zu bekommen. Griffarmatur Gasdrehgriff: hier hast du das Gehäuse ganz einfach zu fest verschraubt, das reißt dann aus. Zu heftiges festknallen ist nicht nötig. Mit Gefühl arbeiten. Ähnliches ist Dir am Bürzel passiert: einfach nicht aufgepasst bei der Sitzbankdemontage. Nicht einfach runterreißen, sondern gucken wie man wo schiebt, anhebt und die Hinternisse umgeht. Gebrauchte Bürzel gibt es auch ab und zu bei Ebay, genauso wie Sitzbänke. Die von der Ultra 80 LC und AC passen auch.

Vergaser: Luftschraube eine Umdrehung auf, nicht mehr. Standgas dann entsprechend einstellen. Einfach so machen und gut, nichts anderes.

Kunsstoffverschlußschraube: Schaue bei mopedparts.de - dort gibt es die für kleines Geld. Ebenso die Klemmung für den Gasdrehgriff (Welcher auch von der RX 9 und Ultra 80 AC passt).

Gruß Holger
<br /><br />-- 27.09.2015 18:32 --<br /><br />Hallo rocket!
Ich weiss ja nicht wie du dir das vorstellst wie das funktioniert mit der glasfasermatte!
Einfach von hinten Rückseite die glasfasermatte in richtiger vorm dran machen,dann von vorne mit glasfaserspachtel bündig bei spachteln!
Mit groben schmierkel Papier erst grob in Form schleifen,dann mit Feinem schmierkel Papier!
Deine Frage war,wie kann man das reparieren!
Kaufen wird vermutlich nicht gehen!
Langfristig hast keine andere Wahl,wenn's vernünftig sein soll!
Ok könnte auch 3Stunden Arbeitsaufwand sein!
Gruß Jürgen
 
Hallo Rakete,

die Reparatur des "Bürzels" ist nicht schwer, wenn Du die Teile noch hast, welche da ausgebrochen sind.
Meins hat ebenfalls man so ausgesehen, hatte nur den Vorteil, das der Hercules Aufkleber alles noch beisammen gehalten hat.

10499766jv.jpg



Wenn Du die Teile noch hast, kannst Du sie mit Sekundenkleber erstmal vorsichtig zusammenfügen, wie ein Puzzel.

10499767nz.jpg



Dann besorgst Du Dir im nächsten Baumarkt Glasfasermatte mit dem passenden Harz und Härter, und laminierst den Bürzel von innen in mehreren Lagen aus.
Überstände nach unten kann man nach Durchtrocknung wegschneiden. Dafür habe ich einen Seitenschneider genommen, weil doch sehr stabil. Der Rest wird geschmirgelt.

10499778nr.jpg


Im Nachgang wurde dann von außen noch geschmirgelt und bei gespachtelt.

10499784hj.jpg


Ein Grundierung habe ich später auch noch aufgetragen. Die endgültige Lackierung wurde dann im Zuge der Komplettrestaurierung durch einen Fachbetrieb gemacht.

10499795rb.jpg


Man muß nicht immer alles gleich "neu" gebraucht kaufen, wenn man sich für solche Dinge nicht zu schade ist. Es geht auch so.


Gruß, Stefan
 
Zurück
Oben