
Mopedikürer
Aktives Mitglied
Moin, vor kurzem bin ich auf die neuen 501 Nachbau Kurbelwellen aufmerksam geworden, da mir jemand einen Motor zugeschickt hat mit solch einer Welle.
Zu den mir bekannten Jasil/Top Racing Wellen habe ich folgende Unterschiede festgestellt:
- linker Stumpf ist mit M10x1 Gewinde und Nutenkeil versehen wie beim Original
- Der Hubzapfen ist nicht wie bei den mir bekannten Wellen hohl, sondern massiv und an den Enden unbearbeitet, so dass man noch die Sägespuren sieht
( das betrachte ich definitiv nicht als Mangel und es hat nichts über den rundschliff oder die Passung zu sagen)
- das Pleuel hat keinerlei Beschriftung (die mir bekannten Wellen haben immer ein Kürzel FS und der Anfang der Sachs Nummer)
- am Übergang der wellenwange zum Wellenstumpf ist ein Einstich, der die Hohlkehle eliminiert, so dass man gewöhnliche Passscheiben verwenden kann, ohne schrägen Anschliff an der Innenseite
- zur Position der zündseitigen Keilnut kann ich noch nichts sagen, aber spätestens, wenn ich die Motoplat vom ckf einbaue, werde ich merken, ob das selbe Problem wie bei der Jasil Welle vorliegt (bei der Unterbrecherzündung muss man einfach den Unterbrecherkontakt ein wenig weiter öffnen, bei der Elektronik Zündung muss man die Löcher der Grundplatte erweitern)
Ich habe mir einige Angebote in der Bucht angesehen und meine Vermutung ist folgende:
Es sind Jasil Wellen, die modifiziert wurden zum besseren Einbau in den 501.
Dafür spricht auch die Tatsache, dass nirgendwo eine Herstellerangabe zu finden ist.
Ich habe schon lange keine Wellen von Jasil gekauft, vielleicht hat auch jemand dort angerufen und eine Charge mit unbeschrifteten Pleuelstangen bestellt, das weiß ich nicht.
Zumindest schien es mir vor etlichen Jahren so, dass die Händler unsere Forenbeiträge sehr gründlich lesen, denn kurz nachdem ich dieses Thema der 506 Welle durchgekaut hatte, wurde diese auch als 501 Welle angeboten.
Und das Thema mit der Hohlkehle hatte ich in einigen Beiträgen auch angesprochen.
Zu den mir bekannten Jasil/Top Racing Wellen habe ich folgende Unterschiede festgestellt:
- linker Stumpf ist mit M10x1 Gewinde und Nutenkeil versehen wie beim Original
- Der Hubzapfen ist nicht wie bei den mir bekannten Wellen hohl, sondern massiv und an den Enden unbearbeitet, so dass man noch die Sägespuren sieht
( das betrachte ich definitiv nicht als Mangel und es hat nichts über den rundschliff oder die Passung zu sagen)
- das Pleuel hat keinerlei Beschriftung (die mir bekannten Wellen haben immer ein Kürzel FS und der Anfang der Sachs Nummer)
- am Übergang der wellenwange zum Wellenstumpf ist ein Einstich, der die Hohlkehle eliminiert, so dass man gewöhnliche Passscheiben verwenden kann, ohne schrägen Anschliff an der Innenseite
- zur Position der zündseitigen Keilnut kann ich noch nichts sagen, aber spätestens, wenn ich die Motoplat vom ckf einbaue, werde ich merken, ob das selbe Problem wie bei der Jasil Welle vorliegt (bei der Unterbrecherzündung muss man einfach den Unterbrecherkontakt ein wenig weiter öffnen, bei der Elektronik Zündung muss man die Löcher der Grundplatte erweitern)
Ich habe mir einige Angebote in der Bucht angesehen und meine Vermutung ist folgende:
Es sind Jasil Wellen, die modifiziert wurden zum besseren Einbau in den 501.
Dafür spricht auch die Tatsache, dass nirgendwo eine Herstellerangabe zu finden ist.
Ich habe schon lange keine Wellen von Jasil gekauft, vielleicht hat auch jemand dort angerufen und eine Charge mit unbeschrifteten Pleuelstangen bestellt, das weiß ich nicht.
Zumindest schien es mir vor etlichen Jahren so, dass die Händler unsere Forenbeiträge sehr gründlich lesen, denn kurz nachdem ich dieses Thema der 506 Welle durchgekaut hatte, wurde diese auch als 501 Welle angeboten.
Und das Thema mit der Hohlkehle hatte ich in einigen Beiträgen auch angesprochen.
