Konen- Radlager

Markus,
vielen Dank für deine Informationen und die dabei aufgewendete Zeit.
Ich gehe mal davon aus, dass der Komplettsatz die von dir gelobten Lagerschalen hat. In meinem Vorderrad ist ein Konus in sehr traurigem Zustand, den Rest muss ich später mal mit der Lupe inspizieren. Und demnächst das Hinterrad ansehen und im Fall der Fälle zweimal bestellen, sonst nur die Kugeln.
Oldenburg in Oldenburg liegt nicht an der A1, sondern 30 km nördlich davon an A29 und A28. Also ja, Richtung Ostriesland!
Übrigens finde ich es bedauerlich, dass in der Ersatzteilliste zur Bergsteiger die Teile nicht in der Reihenfolge ihrer Montage gezeigt werden - das kenne ich deutlich besser in der Liste meiner Lambretta. Schön, dass du ein Foto der Teile auf der Achse hochgeladen hast!
Gruß
Roger

…und beim Schreiben der letzten Nachricht ist mir aufgefallen, dass sich die Wörter nach einer kleinen Korrektur einfach mal total verwandeln. Das macht dieser Apparat sonst nicht! Also gaaaaanz bewusst hinkucken.
Peinlich, peinlich 😕
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo roger!
wo ich kann, helfe ich gerne.
wenn du eine oder beide lagerschalen wechseln musst,
frag bitte vorher!
sieht einfach aus, aber bei ner bergi ists nicht so.
dann kanns oft müll geben.......
grüsse
markus
 
Schön, dann frage ich auf jeden Fall nach.
Roger
 
Hallo Markus,
schön, dass du so aktiv bist: ich habe deine Erklärung zur Achse auch bei Zündapp.net gefunden.
Damit konnte ich das ganze wieder mit dem Vorderrad verbinden, nachdem ich die Teile gereinigt und gefettet hatte. Bis auf einen Konus sah alles ganz brauchbar aus dreht sich sich nun viel schöner als vorher. Ich weiß, das ist nicht optimal, aber falls ich mal zum Probefahren komme, ist ein besseres Gefühl. Daher werde ich die Hinterachse und die Gabel auch noch öffnen.

Ein Problem bleibt: die TachoSchnecke “stülpt“ sich nicht so weit über die KonterMutter, dass sie in die Kerben greifen kann. Gibt es die Schnecke in verschiedenen „Tiefen“?

Vielleicht hast du eine Antwort, sonst einfach so danke für deine vielen Tipps!
Roger
 
hallo roger!

bitte bedenke, bei einem konenlager kanns und wirds niemals
einen absolut perfekten rundlauf geben.
ich könnta das jetzt aufs genauste erklären,
hab ich aber keine lust zu.....
ist ja eh nicht zu ändern.

bei einem originalem vdo oder gso antrieb
ist die tiefe immer gleich.
eigendlich werden da immer noch 1-2mm unterlegt,
damit die mitnehmerlaschen beim rad festschrauben
nicht gequetscht werden.

nachbau antrieb?
wenn nein, die möglichen fehlerquellen:
stellkonus- nasenscheibe(das wichtigste zum perfektem einstellen!)- nutmutter? sonst nix!
wieviel fehlt denn zum einrasten der mitnehmer?
dann kann ich dir was zur lösung sagen.
bitte niemals an den antriebslaschen biegen.
zu 90% brechen die ab.........

grüsse
markus
 
Ich werde morgen mal messen, ob vielleicht die Nutmutter und Nasenscheibe zu dick sind, beim Fahrrad gibt es die auch verschieden. Und der mitnehmen hat gar keine Laschen, die man biegen könnte, nur sokleine Knubbel, die in die Vertiefungen des drehenden Teils greifen.
 
hallo roger!

wenn da keine laschen dran sind, hat da mal jemand knubbel draufgelötet.
(stichwort: abgebrochene mitnehmerlaschen!)
manchmal funktionierts auch halbwegs.......
meine zerlege ich komplett und löte dann kupferlaschen drauf.
alles wieder verpressen und verpunzen.
das hält dann ewig, mit einer reichlichen fettpressen befüllung.
sind so etwa bis 2 stunden arbeit,
also nur für mich selbst gemacht!
mal sehen, ob ich den einzig brauchbaren nachbau antrieb im netz noch finde.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2179.JPG
    IMG_2179.JPG
    479,6 KB · Aufrufe: 53
So sieht das aus:
Von innen ist es sehr sauber, anders als außen :)

Das erklärt alles, da war einer zu brutal! Laschen dranlöten klingt gut.
 

Anhänge

  • IMG_5855.png
    IMG_5855.png
    897,9 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_5854.png
    IMG_5854.png
    810,5 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_5853.png
    IMG_5853.png
    743,1 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_5852.png
    IMG_5852.png
    1,2 MB · Aufrufe: 66
hallo!

da haste einen originalen vdo,
erkennbar an dem einem platten näschchen,
das nach aussen zeigt.
der ist so passend, wenn nicht die platte
mitnehmerlasche wäre......
im prinzip reicht auch eine für den antrieb.
wenns mein antrieb wäre, würde ich den
nun zerlegen und wie beschrieben reparieren.
aber es ist deiner!
nun bleiben dir 10% erfolgssaussichten.
bieg die verbleibende nase vorsichtig nach oben.
immer nur stückchenweise,
die muss nur am radmitnehmer minimal einrasten
und kann gerne etwas wackeln.
halt alles nur so, das sich der tachowellen antieb dreht!

nach 50 jahren zündapp und anderen moppels
kann ich vieles immer noch nicht perfekt erklären.
bei über 90% aller arbeiten denke ich nicht mehr nach.
erinnerungen im kopf und hände machen das von ganz alleine.

glück auf beim biegen!
markus
 
Das werd ich versuchen einschließlich öffnen und fetten, danke!
 
hallo roger!

das öffnen und fetten würde ich an deiner stelle nicht machen.
dazu hab ich mir extra eine vorrichtung zum wieder zusammenbau gebaut.
zum fetten ist ja der fettpressnippel da......
ausserdem nutzt es dir ja nix, die mitnehmerlasche ist dann immer noch platt
und lässt sich ausgebaut auch nicht besser als 10% erfolg nachbiegen!!!
musst halt selbst entscheiden was du tust.
entweder ists lehrgeld oder leergeld.......

mach mal!
grüsse
markus
 
hallo nochmals!

wenn deine versuche zu lehrgeld oder leergeld werden sollten,
hier noch mein tipp:
sehr gute qualität und bei meinem lieblinghändler
ists am günstigstem, mit allerschnellster lieferung!
ebay:
353457524510

markus
 
Ist bei eBay gemerkt.
 
Bin bis jetztnoch am Lehrgeld vorbeigekommen, nich gebrochen. Für die andere Seite fiel mir der Superkleber ein, den mir mal jemand hiergelassen hat. Bremsenreiniger, Metall aus dem Bücherregal und zusammengesetzt. Mal sehen…

…und das Teil ist schon mit einer geeigneten Unterlegscheibe auf den richtigen Abstand zum hochgebogenen Teil gebracht.
 

Anhänge

  • IMG_5860.jpeg
    IMG_5860.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_5859.jpeg
    IMG_5859.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 67
hallo roger!

haste sehr gut gemacht!!!
hauptsache eine nase hält im fahrbetrieb.
es ist schön zu helfen,
wenn der fragende mitdenkt!!!

wird schon werden....
markus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben