Hercules K101 Getriebeprobleme nach Ölwechsel

B

BisEye80

Neues Mitglied
Registriert
3 April 2025
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich besitze eine K101, die seit zwei Jahren in der Garage steht und TÜVmäßig überfällig war, daher habe ich mich entschlossen die zu einem Händler zu bringen für die TÜV Abnahme sowie sollten mal solche Sachen gemacht werden, die man eigentlich irgendwann mal selber vor hatte jedoch nie geschafft hat... alles abschmieren, Vergaser kontrollieren, etc.... Ich hatte auch keine Ahnung wie lang das Getrieböl dort schon drin war oder wie viel noch drin ist...
Lief trotzdem immer ohne Beanstandung.
Nun ging ich die beim Händler abholen, fuhr los und mir rutschten die Gänge wieder raus, so würde ich es bezeichnen... nachdem ich im Forum gelesen habe, hatte ich den Verdacht auf Kupplungsrutschen. Die K101 hat Fussschaltung 3 Gang. Das Problem würde ich folgendermaßen beschreiben: man legt den Gang ein und fährt los, auf einmal häult der Motor hoch und der Gang ist wie weg...Kupplung los lassen etc. Bringt nichts....hoch schalten ging auch nicht wirklich, dann hört man nur wie die Ritzel aneinander kommen aber mehr ging nicht, runter schalten geht jedoch ist man dann nicht mehr in dem ursprünglichen Gang sondern eher einen Gang höher. Teils tritt dieses bei hoher Drehzahl auf aber auch beim bergab rollen mit wenig Vortrieb aber eingekuppelt. Der Händler bei dem die zur Wartung war, sagte mir das beim Kupplungsrutschen, sobald man das Gas wegnimmt und die Kupplung wieder packt auch wieder Vortrieb hat, da diese dann verschlissen ist bzw. zu viel Öl oder falsches Öl drin ist... aber das ist es nicht, da der Gang komplett weg zu sein scheint in dem Moment. Es muss laut Hersteller mineralisches Öl SAE 80 rein, dieses ist auch rein gekommen. Ein Fahren ist quasi nur ganz schwierig möglich, da man jederzeit auf der Landstrasse den Vortrieb verliert und man die Gänge sucht.
Hat evtl. jemand eine Idee?

Danke Euch und viele Grüße
 
Hey Christian.

Schaue ich mir mal an! Danke

Vielleicht habe ich es nicht entsprechend geschrieben eben 😉 das Thema ist, das gar nichts demontiert wurde! Es wurde nur das Getriebeöl erneuert!
Ich habe auch auf die Lamellen getippt jedoch sagt die Werkstatt, wenn die runter wären dann würde die Kupplung rutschen und das macht sie eigentlich nicht.
Und es ist alles seit dem Ölwechsel, davor war alles Tutti 😕

Viele Grüße Ingo

Christian, danke nochmal! Die Unterlagen hatte ich noch nicht!
Sehr detailliert!!! Mega!
✌🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Also wenn nur das Öl gewechselt wurde, dann ist falsches Öl aufgefüllt.
In diese alten Motoren gehört nur mineralisches GL3 oder wenn noch zu bekommen GL2., kein synthetischen und kein teilsynthetisches Öl, bzw GL4 bzw. 5
Dann fangen die Belege an zu rutschten

Gruß Jörg
 
Hey Jörg! Danke Euxh beide für das zahlreiche mitdenken!

Laut Handbuch sollen meine ich 400 oder 450 ccm Öl rein.

Ich habe bzgl des Öls extra nachgefragt…
Es soll laut Handbuch SAE 80 rein. Hab dann auch gefragt ob dies auch mineralisches war und kein Teil-oder Vollsynthetisches.
Es soll demnach mineralisches SAE 80 drin sein. Das GL3 habe ich auch schon gelesen… ist das noch was anderes?
Das habe ich noch nicht gefragt!

Grüße

Finde auch GL3+ aber dann SAE 75…

Habt Ihr denn eine Idee wo man das bekommt?

👍🏻 gefunden! 💪🏻
 

Anhänge

  • IMG_0423.jpeg
    IMG_0423.jpeg
    745,5 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Das ist GL 2…
 

Anhänge

  • IMG_0424.jpeg
    IMG_0424.jpeg
    572,9 KB · Aufrufe: 6

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
2K
Grotti
G
Y
Antworten
0
Aufrufe
1K
yamaha1000fzr
Y
Y
Antworten
3
Aufrufe
2K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
P
Antworten
15
Aufrufe
171
tomue
Zurück
Oben