Gehäusedeckel richtig abdichten

MSC - KX-5

MSC - KX-5

Mitglied
Registriert
19 Januar 2011
Beiträge
193
Plz/Ort
34134
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5, Kawasaki KL250 A3
Hallo,

ich habe vor ein paar tagen den linken Seitendeckel meiner KX-5 aufgehabt um einen neuen
Kupplungszug einzuhängen.
Danach habe ich ihn ersteinmal nur wieder zugeschraubt.
Die KX-5 verliert nun aber etwas Getriebeöl (nicht sehr viel).
Ich habe noch so Dichtmasse zum Auftragen zuhause, wenn ich diese aufgetragen habe,
soll ich dann den Deckel vorerst nur leicht anschrauben?
oder gleich richtig fest?

Danke für eure Hilfe ;)
 
Hallo.

Die Dichtflächen bitte komplett von alten Dichtungsresten befreien. Dann vom Kupplungsdeckel die Kante an den Dichtflächen nach außen mit einem auf etwa 45° angesetzten Cuttermesser ringsrum "abziehen" um mögliche Grate zu entfernen. Dann eine neue Dichtung nehmen, diese beidseitig einölen und auf der Dichtläche des Getriebes auflegen. Dabei müssen die Zentrierhülsen am Getriebeblock (nicht auf dem Kupplungsdeckel!!!) eingesteckt sein. Dann den Kupplungsdeckel aufsetzen. Schön gleichmäßig über die Schalt-/Kickstarterwelle ziehen, nicht verkanten. Wenn die Dichtflächen in Ordnung sind, kann man auf diese zusätliche "Dichtpampe" verzichten, das hält auch ohne dicht. Simmerring im Kupplungsdeckel (20x28x4) ggf. vorher noch erneuern. Schrauben über Kreuz anziehen. Auf die richtige Schraubenlänge achten. Nach der ersten Fahrt ggf. nachziehen.

Gruß Holger
 
Danke erstmal.
Muss ich auf jedenfall mir die orginal Dichtung besorgen?
Oder reicht die Dichtpampe aus?
 
Bitte original Dichtung. Die kostet ein paar Euro.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben