Frage wegen Moped kauf

C

Chaosluke

Neues Mitglied
Registriert
1 September 2019
Beiträge
2
Ich mache gerade Am und hab mich ein bisschen umgeschaut und mir gefällt da die Super Soco Ts1200R (http://www.supersoco.eu/de/design/) hat da jemand damit erfahrung (possitiv oder negative)

Danke
 
Ich habe eine mal zur Probe gefahren und war recht begeistert. Verarbeitung und Optik sind top.
Beim Fahren hört man fast gar nichts, da der Motor direkt auf der Radnabe sitzt. Man hört nur das Abrollgeräusch und wenn man bremst.. schon krass.
Das Teil hat 3 Fahrstufen, wobei ich nur die 3 als angenehm empfand, der 1+2 ist einfach zu lasch.
Letztendlich hat mich die Reichweite nicht überzeugt (ca. 40km) Ein zweiter Akku kostet ca. 1200.- dafür kann man die Akkus einfach herausnehmen und z.B. im Büro laden.
Wenn Du mit dieser Einschränkung klar kommst, kann ich das Teil empfehlen.
 
Entdrosselt macht das Teil bestimmt Laune aber die Reichweite und die Kosten fürs Akku würden mich auch abschrecken. Wie lange mag so ein Akku durchhalten und gibts die auch noch in 5 oder 10 Jahren zu kaufen oder ist das Bike dann für die Tonne? Einen Benziner kann man mal 2 Jahre in die Ecke schieben und vergessen aber so ein Akku kann halt bei Tiefentladung auch mal kaputt gehen bzw. verliert er ja eh mit der Zeit an Leistung.
Mit 1200€ an Sprit komme ich grob übern Daumen gepeilt 20000km weit. Ob das Akku das schafft wage ich zu bezweifeln aber das ist natürlich nur ein Kriterium von vielen.
 
Die Frage kann jetzt beantwortet werden. Ja, es gibt Ersatzakkus. Auch kann man die reparieren lassen. Auch der Hersteller meint es ernst auf dem europäischen Markt, es gibt weiterhin Ersatzteile von Supersoco zu kaufen, und das nicht nur direkt über den Importeur.
Aber die Akkufrage kann beantwortet werden: Ich fahre die TCmax seit drei Jahren. Die Batterie wird ein bis zwei mal täglich geladen (ist ein Pendlerfahrzeug für täglich rund 70-80 km). Das Akku ist jetzt drei Jahre alt und hat nun ca. 800 Zyklen weg (rechnerische Ladung von 0% auf 100%, Gesamtfahrleistung damit ca. 55tkm). Bisher ca. 5% Degeneration feststellbar (ich kann das messen). Die Akkus von Supersoco sind aus vernünftigen Zellen aufgebaut. Etwas Akkupflege ist natürlich sinnvoll: Lagerung bei ca. 60% Ladung, nicht so oft unter 20% leeren, möglichst nur ab zu auf 100% vollladen, sonst bei 80% den Ladevorgang abbrechen. Nicht laden, wenn der Akku Minustemperaturen hat. Der Akkutod ist das Hinstellen das Fahrzeugs mit fast leerem Akku im Herbst und warten bis der tiefentladen ist.
Was Probleme machte (ich fahre das ganze Jahr) sind Teile, die auch die Verbrenner haben: Bremszange vorne gammelt gerne fest, Federgabel vorne undicht, Schutzblechhalter hinten losgeklappert/gebrochen), Räder laufen meist unrund (sind Speichenräder).
Was beim Verbrenner nicht gewesen wäre: Die Buchse im Akku musste ich auswechseln, da weg gebrannt. Die scheint nicht für die vielen Steckzyklen ausgelegt zu sein. Ein Hochstromkabel am Controller hat sich gelockert - der Anschluss muss gut geglüht haben, der Controller hat zum Glück nix ab bekommen.
Ansonsten Wartung: Bremsflüssigkeit, Bremsscheiben, Bremsbeläge. Und (die TCmax hat, im Gegendatz zur TS einen Mittelmotor) bedingt durch die Fahrten bei Schmuddelwetter auch Zahnriemen und Riemenblatt.

Ob jetzt Elektro oder Verbrenner billiger im Unterhalt ist? Wenn man die Akkuabnutzung mit rein rechnet, wird es beim Kraftstoff nix machen. Aber die restlichen Dinge fallen weg: Kerzen, ggf. Unterbrecher, ggf. Motor- und Getriebeölwechsel.
Und es ist vor allem leise beim Fahren und es steht bei mir im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses und es stinkt nicht nach Benzin ;-)
 
Zurück
Oben