Falscher Motor in der C50 Sport, lohnt Reparatur oder anderer Motor?

powerboxer

powerboxer

Aktives Mitglied
Registriert
8 April 2016
Beiträge
179
Plz/Ort
Düsseldorf
Fahrzeug(e)
1 x C50Sport, 1 x Combinette Sport, 1 x Honda Sevenfifty
Hallo,

ich wollte mich mal an meine alte C50 Sport Bj.70 aus meinen Jugendtagen wagen. Erste Tat war Reifen aufpumpen, die Jahrzehnte alten Reifen halten die Luft noch, was für eine Qualität. Ich hatte auch noch neue Federn hier liegen, nun kann man wieder aufsitzen ohne in die Knie zu gehen.
Der blöde Gasgriff macht mich Wahnsinnig, irgendwie bekomme ich ihn nicht richtig montiert.

Bevor ich nun weiteres Geld in die C50 Sport stecke will ich sie erstmal zum laufen bekommen. Leider kommt kein Zündfunke. Komisch als ich sie vor 30 Jahren abgestellt hatte lief sie noch. :unsure: 😁
Kickstarter funktioniert erst ab der Hälfte des Weges.
Kupplung wurde von einer Werkstatt mal vor fast 30 Jahren eingebaut, aber seit dem nie wieder gestartet.

Gibt es jemanden hier im Forum der mir bei dem Motor helfen kann, oder ihn überholen kann????
Man wird sich bestimmt über den Wert der Arbeit einig. Eine Nachricht gerne auch per PN
Ich weiß eindeutig dass wenn ich den Motor öffne, dann bekomme ich ihn NIE wieder zusammen. Ich kann viel schrauben/basteln/Teile tauschen, aber einen Motor zu öffnen ist da schon 1-2 Level höher. Würde ich das machen, dann wäre es der Tod für den Motor.

Oder hat jemand einen Motor der passen könnte?

Es ist jetzt auch nicht mehr der original Motor, wie mir in den 80er Jahren die Werkstatt sagte. Eigentlich müsste ein gebläsegekühlter Motor mit Fußschaltung dran sein, es ist aber ein fahrtwindgekühlter Motor mit 3 Gang Handschaltung. Eine Plakette ist auch nicht mehr am Motor. Hat mich in den 80er Jahren aber trotzdem immer zuverlässig zur Schule gebracht und in den Urlaub. Getankt hatte ich immer 1:50, gab nie Probleme, sollte also richtig gewesen sein.
 
Hallo Powerboxer,
Bevor du den Motor auseinander nimmst. Überprüfe doch erstmal, Vergaser, Tank ( Benzin Fluss ) Auspuffanlage, am Motor die Zündung mit Kerze und Stecker usw.

Vielleicht läuft sie ja dann, oder gibt ein Lebenszeichen von sich.

Gruß Patrick
 
Bevor du den Motor auseinander nimmst.
Darum geht es ja, ICH kann keinen Motor zerlegen, obwohl zerlegen schon, aber ich würde ihn nie wieder zusammen bekommen.
Darum wäre es schon wenn es jemand kann und mir hilft, und wenn er nur dabei steht und mir sagt was ich machen soll. Würde es ja gerne lernen. Es fehlt aber bestimmt einiges an Sonderwerkzeug.
Oder ich würde jemanden den Motor zusenden für die Reperatur. Über € würde man sich bestimmt einigen können.

Der Tank ist blitzeblank sauber und Benzinhahn neu, es sprudelt wie aus einem neuen Tank. Ich hatte ihn letztes Jahr entrostet und versiegelt, gemeinsam mit dem Tank meiner Sportcombinette. War dann ein Abwasch.
 
Könnte ich mit einem Zündapp Motor 278-01 was anfangen bei derC50 Sport? Wo wurde der 278-01 verbaut?
Wie es aussieht hat er keine Gebläsekühlung, also ist anscheinend Fahrtwindgekühlt mit 2.85PS und Fußschaltung.

Es ist bei meiner C50 Sport nicht mehr der original Motor, eigentlich müsste ein gebläsegekühlter Motor mit Fußschaltung dran sein, es ist aber ein fahrtwindgekühlter Motor mit 3 Gang Handschaltung.
Ich müsste dann nur von Handschaltung auf Fußschaltung den Griff am Lenker ändern, bzw den Schaltzug einfach weglassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der fahrtwindgekühlte Motor würde sogar gut zur 70er C50 passen. Den gab es nämlich auch in der C50 Sport.
Das ist der Vorgänger von den Minitherm Zylindern im 517er Modell.

Viele Grüße Christoph
 
Wie finde ich heraus welche Mischung der Motor braucht, also 1:50 oder 1:25? Kann man das anhand der Motorserienummer feststellen? :unsure:
 
1:50 und hochwertiges Öl. Fertig.
1:25 ist ein Relikt aus Opas Zeiten, als das Öl deutlich minderwertiger war.
 
Ich habe jetzt mal den 278-01 Motor gekauft. Ob es ein guter Kauf war weiß ich nicht, war sozusagen die Katze im Sack. Als ich das Zündkabel ( Zündkerzenstecker fehlt) an den Zylinder gehalten habe sprang zumindest ein Zündfunke und Kolben bewegt sich ohne Probleme.

Ich hoffe er passt ohne große Probleme an meine C50 Sport. Das einzige was wahrscheinlich anders ist sollte die Farbe der drei Kabel sein. Aufhängung sollte identisch sein.

Ob der Preis gerechtfertigt war? Man kann froh sein überhaupt noch einen kompletten Motor zu bekommen. Noch dazu war der Verkäufer in der Nachbarstadt.
Hier aus dem Forum war leider keine Hilfe zu erwarten, weder für eine Mithilfe bei der Reperatur noch für ein Angebot eines Ersatzmotors. Dabei gibt es hier ständig jemand der schreibt das er gerade seinen X-ten Motor repariert. Einige müssen schon etliche im Keller liegen haben.
 
hallo andre!

da meinst du bestimmt mich mit?
ich repariere nur handschalter mit pedalen.
fast ausschliesslich bergi motörchen.
da kenn ich mich mit aus, mit den fusszappel
motoren für die mini motorrädchen nicht.
das ist ein unterschied wie äpfel und birnen.

grüsse
markus
 
Moin Powerboxer,

Haßt Du den, der ständig Motoren repariert auch angefragt? Wie auch immer.
Wenn Dein Motor eine Überholung benötigt, dann sag Bescheid. Allerdings ist Düsseldorf
in einer Nachbargalaxie von mir entfernt.

Viele Grüße Christoph
 
Aktuell steckt dieser Motor in der C50 Sport
1000004598.jpg

Als Ersatz habe ich diesen 278-01 hier liegen
1000004357.jpg



Was für ein Motor verbaut ist kann ich nicht sagen. Wie schön erwähnt hatte in den Siebzigern jemand gebastelt. Typenschild ist auch nicht mehr dran. Original müsste es Fußschalter mit Gebläsekühlung sein, ist aber Fahrtwind gekühlt mit Handschaltung.
 
Der obere Motor stammt aus einer Super Combinette oder C50 Super. Hier wurde das Gebläse und der linke Gebläse-Seitendeckel weggelassen und der Zyl.-Kopf nach vorne gedreht.
Der nun verwendete linke Seitendeckel von der luftgekühlten Variante stammt höchstwahrscheinlich vom Motortyp wie unten.

Der untere wurde auch in die 517er C50 Sport 1969 bis erste Jahreshäfte 1974 eingebaut. Paßt also auch sehr gut zum Moped.
 
Mir ist beim Reinigen des Vergasers was richtig doofes passiert. Der Vergaser war komplett verklebt von den 1:50 Rückständen. Den Kolben im Vergaser musste ich mit einen Schraubendreher und viel Bremsenreiniger hochhebeln. Also alles zerlegt und in den Ultraschallreiniger. Beim anschließenden abspülen hat sich eine Dichtung vom Acker gemacht. Es ist die kleine Dichtung von der unteren Aluminiumschraube, siehe Foto. Wo bekommt man die her, oder zumindest ein Blatt Dichtungspapier/-gummi in der richtigen Dicke. Dann kann ich mir anhand der Abmessungen eine mit dem Laser schneiden.
 

Anhänge

  • IMG_20250401_195533.jpg
    IMG_20250401_195533.jpg
    5 MB · Aufrufe: 12
hallo andre!

von der dichtung gibts 2 verschiedene.
müsste ich da haben.
mess mal den benötigten innendurchmesser
anhand vom gewinde.

grüsse
markus
 
hallo noch mal!

hab mal nachgeschaut.
du müsstest für diesen bing innendurchmesser 15,3 in mittelhart benötigen.
kann ich dir welche zusenden und lege noch dichtringe für
unter die hauptdüse dazu.
kostet das grosse nichts, das porto kann ich absetzten......
schick mir deine adresse und alles geht zur post.

grüsse
markus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben