Es baut sich kein Druck auf

H

hercules kx-5

Mitglied
Registriert
6 März 2011
Beiträge
85
Fahrzeug(e)
Kreidler MF2, Hercules KX-5, Ultra 80 AC
Hallo,

Habe nun wieder folgendes Problem:
Bei meiner Bremse (hydraulisch) baut sich kein Druck auf.
So bin ich vorgegangen:
Habe die Pumpe, den Bremsflüssigkeitsbehälter sorgfältig gereinigt und ausgeblassen.
Habe auch alle Schrauben wieder hineingedreht.
So, habe dann oben angefangen zu pumpen, kam auch an der Bremse unten an.
Bremse unten wurde auch gereinigt und ausgeblassen.
Habe sie auch mit ATE Bremspaste eingerieben (die beiden Bremskolben, und die Gummis) und danach hineingedrückt.
Schön flutschig hineingegangen.
Dann habe ich die Kugel in die Bremse getan, die Schraube draufgedreht, ein Schlauch an das Ende getan.
Fast die ganze Flüssigkeit lief durch (ca.200ml) und es baute sich kein Druck auf.
Was habe ich falsch gemacht?

Gruß

Tobias
 
Hallo Tobias,

Druck baut sich erst auf, nachdem keine Luft mehr im System ist UND die Entlüftungsschraube wieder angezogen ist. Also: Solange bei geöffneter Entlüftungsschraube pumpen, bis keine Luft mehr entweicht, dabei bei gezogenem Bremshebel die Entlüftungsschraube schließen. Achte darauf, dass während dem Entlüften sich immer genügend Bremsflüssigkeit im Behälter befindet, nicht dass von oben wieder Luft gepumpt wird.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

Also...das ich es richtig verstanden habe, Bremsflüssigkeit rein, Entlüftungsschraube eine Umdrehung rausdrehen(laut Anleitung) und pumpen.
Die Kugel gehört doch in das Loch wo der Bremsflüssigkeitsschlauch reingeht??
Wenn bei mir die Schraube fest angezogen ist, läuft Bremsflüssigkeit einfach durch das obere Loch an der Entlüftungsschraube raus.
Mal nebenbei:
Welche Tachowelle passt bei einer Ultra 80 ac vom AKF Shop?
(Ich bestelle da demnächst)


Gruß

Tobias
 
Keine Ideen???
 
Tachowelle: 830 mm lang.

Bremse: Wenn du die Entlüftungsschraube schließt und trotz verbauter Kugel Bremsflüssigkeit entweicht, ist der Sitz innen verschmutzt. Ggf. reinigen und schauen, ob die Kugel noch in Ordnung ist.
Ansonsten ist das mit dem Entlüften so richtig, wie du es verstanden hast.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

Gehört die Kugel in das Loch wo wo der Bremsschlauch reingeht oder in das andree?
Muss man die Bremskolben vollständig hereindrücken?

Gruß

Tobias
 
Hallo Tobias,

es ist vom Prinzip her Wurscht, welche Bohrung du nimmst. Die sind beide gleich. Man nimmt aber zum Entlüften die hintere bzw. innere, die näher zum Rad ist.

Zerlege den Bremssattel. Du hast dann zwei Hälften. Abgedichtet sind die beiden Hälften mit einer Dichtscheibe (KEIN O-Ring). Diese Dichtscheibe entfernen, reinigen, Sitz reinigen. Die Bremskolben mitttels Preßluft durch die Bohrung für Bremsschlauch bzw. Entlüftungsschraube und einem eingelegten Lappen zum Schutz für das Gewinde ausdrücken. Dabei den Sattel in einen Lappen gewickelt in der Hand halten, Preßluft ansetzen, Luft geben. Irgendwann macht es laut Plopp und der Kolben kommt aus dem Sitz heraus. Dann alles mit einem fuselfreien Lappen reinigen (dazu etwas frische Bremsflüssigkeit nehmen). Die Dichtlippen mit Bremsflüssigkeit bestreichen und dann den Kolben einsetzen. Ganz hineindrücken, bei beiden Hälften. Dichtscheibe einsetzen und beiden Hälften zusammenbauen. Besorge dir neue Schrauben M 6 und M 8, sowie passende Splinte. Außerdem nat. neue Beläge. Erst bei montiertem Sattel und angeschlossenen Schläuchen Druck geben, entlüften, usw.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

Heute ist mir nun wieder folgendes passiert:
Nachdem die Kugel letztlich im Loch wo der Bremsschlauch reingeht drin war, und dann alles zum oberen Loch der Entlüftungsschraube wieder rausgelaufen ist, habe ich heute zusätzlich eine kleinere Kugel in das Loch der Entlüftungsschraube reingetan.
Druck hat sich Monstermäßig aufgebaut, Bremsflüssigkeit lief auch nicht mehr oben raus und lief viel langsamer nach.
Luft ist glaub auch ziemlich entwichen.
Nun zum Problem.
Leider drücken die Bremskolben jetzt die ganze Zeit auf die Bremsscheibe ohne zurückzugehen.
Woran liegt das?
Evt. an dieser kleinen Bohrung im Behälter??

Gruß

Tobias
 
Keine Ideen??
 
Hallo Tobias,

sorry, war ein paar Tage nicht online...

Du musst das Rad bzw. die Bremsscheibe ausrichten. Wenn ein Kolben schleift, ist das Rad mit der Bremssscheibe nicht zentriert. Abhilfe. Achse vorne lösen, Konterschraube der Achse auf der rechte Seite Unterseite Tauchrohr auch. So, jetzt Moped schieben, bremsen und dann die Achse andrehen u. Kontern. Wenns immer noch nicht weg ist. Konterschraube oben an der unteren und oberen Gabelbrücke lösen und die Standrohre so verdrehen, bis die Scheibe nicht mehr schleift. Hintergrund: Beide Standrohre sind nie hundertpro kerzengerade. Durch leichtes Verdrehen (ausprobieren) bekommst du es u. U. hin, dass die Scheibe frei läuft.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

Ich glaube du hast mich falsch verstanden.......
Die Bremskölben drückt es immer (wenn Druck vorhanden ist) raus.
Aber leider nicht mehr zurück.
Ich habe also sozusagen eine "Dauerbremse"
Wenn man den Bremshebel zieht, drücken die Kolben gegen die Bremsscheibe.
Wenn ich ihn los lasse, gehen sie aber nicht mehr zurück.
Woran liegt dass?

Gruß

Tobias

Ach ja, woher bekomme ich die Kappe für die entlüftungsschraube??
Hatten Simson die gleichen Hydraulikbremsen??
 
Hallo Holger,

Ich glaube du hast mich falsch verstanden.......
Die Bremskölben drückt es immer (wenn Druck vorhanden ist) raus.
Aber leider nicht mehr zurück.
Ich habe also sozusagen eine "Dauerbremse"
Wenn man den Bremshebel zieht, drücken die Kolben gegen die Bremsscheibe.
Wenn ich ihn los lasse, gehen sie aber nicht mehr zurück.
Nur durch starkes Drücken am Vorderrrad.
Woran liegt dass?

Gruß

Tobias

http://home.arcor.de/wawa.the.duck/frame_tipps.htm
Da sieht man das kleine Loch.
Liegt's daran??
 
Thema neu markiert.
 
Also die Bremse zu entlüften ist triki
Bremsflüssigkeit einfüllen
den Beh. in Waage brigen WICHTIG
dem Bremshebel gezogen lassen
im wesentlichen sammelt sich die Luft in der Pumpe
durch klopfen mit nem Schraubendreher und viel Zeit, bei gezogenenm Hebel und geschlossesm Flüsssigkeitbeh. es steigen viele kl. Luftblasen auf
Die Luft nach oben aus dem System treiben.
Die meiste Luft ist im Hauptbremszylinder

Es ist halt triki

Gruß Klaus

PS habe das bei meiner Ultra gemacht + Stahlflex + Brembo only for sports
nicht machen, ist zu brutal, extremer Druckpunkt
 
Zurück
Oben