Erleuchtung - Umbau SB3 zu SB-xy :-) KKR

Neu dazu gekauft?

Einfach einbauen, meist funktionieren sie.

Schon komisch mit deiner alten, dass das Licht nicht ging. Bestimmt nur nen Kabelbruch, die Spule ist nicht empfindlich.
 
Ja, weiß der Geier....
Kann man die VOR Einbau prüfen?
Irgendwie.....? :roll:
 
Widerstandsmessungen nach Rep. Anleitung vom Sachs 50s.
Sonst mal bei motelek.net stöbern.

Aber diese Zündungen funktionieren meistens. Es sei denn, sie sind schon durch schleifendes Polrad angesengt (passiert bei fortgeschrittenem Lagerschaden).

Deine da sieht aber fixernadelneu aus.
 
Mahlzeit Gemeinde,

so, genug ge-motoplattet :evil: das Paket mit der Powerdynamo ist eingetrudelt :top:
jetzt erstmal 12V Birnchen besorgen und ab in die Garage....

Nicht mehr lange, dann :rider: zum Blauen Mann
 
Da hast du dir was gutes gekauft,die hat einen starken Zündfunken und eine Super Lichtleistung.
 
Mahlzeit Gemeinde,
Powerdynamo eingebaut, ein Tritt und läuft :lol:
Jetzt gibt die powerdynamo auf dem roten Kabel 12V ab, damit ist die ursprüngliche Verkabelung mit gelb, grün, rot etc. Geschichte.
Jetzt stellt sich mir die Frage nach den Anschlüssen im lichtschalter....
tmp_30040-20170616_130928-153443645.jpg

Wie werden dann die 56, 56a, 56b etc Angeschlossen? :oops:
 

Anhänge

  • tmp_30040-20170616_130721-1633768894.jpg
    tmp_30040-20170616_130721-1633768894.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 1.821
  • tmp_30040-20170616_130532-700283302.jpg
    tmp_30040-20170616_130532-700283302.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 1.811
soooo.....
alles was Strom braucht bekommt ihn vom roten Kabel :idea:
Die Powerdynamo ist quasi "plug and play" (Danke an Hans-Joachim :top:)
Licht super, auch im Stand, der Hupensound geht richtung Ozeanriese (nur höher :twisted: )
Jetzt ist es so weit - auf zum Blauen Mann :rider:,
nächste Woche stell ich noch ein paar Bilder ein :mrgreen:
 
Was machst du mit der Motoplat? Kannich die haben?
 
Hallo Gemeinde,
der blaue mann war gut zu mir :lol: nach einer nicht enden wollenden testfahrt ist er mit breitem grinsen und den komentar: "...Endlich wieder mal ein richtiges mopped" abgestiegen.
Danke an alle im forum die mich mit Rat und Tat (Holger :D ) und unterstützt haben!!!
tmp_6651-20170621_142633-454616034.jpg
 
Hey Gemeinde,

die Hexe läuft, die ersten Ausfahrten sind super gelaufen :rider:
einmal hatte Sie einen Aussetzer... bööööööö..... bis Stillstand :cry:
5 Minuten am Kopf gekratzt wie... wo.... was..... plötzlich lief der Bock wieder :shock: als wäre nichts gewesen.
Einziges Manko: Bremse vorne rubbelt wie blöd, hinten auch, aber nicht so doll..
Was mus ich unternehmen :?: ? Neue Beläge...Trommel ausdrehen....Anker kaufen? :psycho:

Grüße
Andreas
 
@AndyG
Verschleißgrenze der Bremmstrommel ,Durchmesser ca. 1mm größer als beim Neuteil. Nenndurchmesser deiner Bremstrommel im Datenblatt mal nach schauen.
Bremsbacken Verschleißgrenze bei ca.-3,5mm gegenüber neuen Belägen über den gesamten Durchmesser gemessen.
Neue Bremsbacken würde ich mal einbauen , die alten könnten auch glasiert ,verbrannt oder verölt sein . Dann auch auf jedenfall austauschen.
Gruß Klaus

-- 27.06.2017 17:36 --

http://www.moped-museum.de/hercules/index.htm
Mit der Bremstrommelverschleißgrenze bei schon 1mm sind Hercules Angaben,genau wie die 3,5mm der Bremsbacken.<br /><br />-- 27.06.2017 17:48 --<br /><br />Das Bremsrubbeln ensteht wenn sich was ungleichmäßig abgenutzt hat.
 
Das Bremsrubbeln ist eine alte Sport Bike Krankheit.
Das hatte meines auch,solange die Bremse kalt ist geht es aber wenn sie sich erhitzt verzieht sich die Trommel.
 
Die Bremstrommel mal an mehreren Stellen den Durchmesser messen ,ob da im kalten Zustand schon Maßunterschiede festzustellen sind.

-- 27.06.2017 18:44 --

http://die-kleinkraftrad-ig.de/pdf/112h ... b31977.pdf
@ Citybiker<br /><br />-- 27.06.2017 18:46 --<br /><br />Letzte Seite ,die Wirkung der Bremse...
 
Sachscupspezi":efzxdzej schrieb:
Die Bremstrommel mal an mehreren Stellen den Durchmesser messen ,ob da im kalten Zustand schon Maßunterschiede festzustellen sind.

-- 27.06.2017 18:44 --

http://die-kleinkraftrad-ig.de/pdf/112h ... b31977.pdf
@ Citybiker

-- 27.06.2017 18:46 --

Letzte Seite ,die Wirkung der Bremse...


Da wird ja meine Aussage bestätigt,daß das Bremsenrubbeln ein Problem beim SB ist.
Bei mir war es auch nur die Vordere,ahnscheinend verzieht sich die Hintere nicht so da sie durch die Rippen für das Ruckdämpfergummi stabiler ist.
 
Zurück
Oben