Erleuchtung - Umbau SB3 zu SB-xy :-) KKR

Moin Gemeinde,
langsam aber irgendwann...War schon lange nicht mehr da :?
tmp_30403-20170513_103149-1282024355.jpg

Kämpfe mich durch die Welt von Ohm und Watt....Mit jeder Menge an keine Ahnung :?:
Sollte aber bald soweit sein das ich das Gerät zum blauen Mann fahren Kann!
Grüße aus dem Schpätzlesland
 
Tach auch,

Schwarz Blau = Motor läuft
Grün = Bremslicht geht
Gelb und Rot = kommt nix messbares raus
kein Volt :shock: kein Ohm :shock: kein nix :?

Motoplat = PLATT :cry: ?

Hat wer ne Idee
Alternative Pwerdynamo?
Wenn dann gleich 12V - hat wer Erfahrung damit?
 
Hi
Rücklichtanker rot ca. 2 Ohm . Lichtanker gelb ca.0,40 Ohm . Nur die Kabel die aus der Zündung kommen gegen Masse messen. Zum Verbraucher Verbindung abklemmen.
Schau mal was Du da messen kannst.
Gruß Klaus

-- 16.05.2017 16:31 --

Mögliche Fehler : Kabel defekt ,Masseschluss oder beide Anker defekt.

-- 16.05.2017 17:07 --

Lichtanker gelb auch gegen Rücklichtanker mal messen. Die Ohmwerte sind abhängig von der verbauten Zündung. Siehe dazu Ewald Rosner Seite. Oben hatte ich die Ohmwerte von der Zündung Sachs Motor 50 SW angegeben. Das wäre dann nicht genau wenn diese Zündung nicht verbaut ist.

-- 16.05.2017 17:12 --

http://www.motelek.net/motoplat/6v61watt_1973.jpg

-- 16.05.2017 17:17 --

http://www.motelek.net/motoplat/6volt61watt.jpg<br /><br />-- 16.05.2017 17:34 --<br /><br />Du siehst bei der 50SW Zündung wird der Rücklichtanker gegen den Lichtanker gemessen.
 
Spannung messen: Da die Zündung kein Gleichstrom sondern Wechselstrom erzeugt musst Du bei der Messung dein z.B Multimeter auf Wechselstrom einstellen.
 
Nimm doch einfach Deinen Scheinwerfereinsatz mit der Birne und klemme ihn provisorisch direkt aufs gelbe Kabel und nat. auf Masse. Motor laufen lassen und schon weiß man, ob das gelbe Kabel Saft liefert bzw. das Licht geht.

Beim roten Kabel sollte man wissen, dass hier nur was ankommt, wenn gelb belastet ist. Also ohne Vorder- auch kein Rücklicht. Das hat man früher gemacht, damit die Rücklichtbirnen nicht automatisch bei Ausfall des Vorderlichtes durchbrennen.

Gruß Holger
 
Vorher würde ich aber Lampe und Fassung prüfen
 
Danke an Klaus / Holger / Hans-Joacchim :D
da geh ich mal auf die Suche nach :idea:

Für den Fall der Fälle :
Was haltet ihr von 12V Powerdynamo? - Eigentlich liest man im Forum nur positives...
 
Die Zündung ist gut,allerdings kann man den Orginalen Drehzahlmesser nicht mehr verwenden,was ja allerdings beim SB nichts ausmacht,da ja keiner vorhanden. :wink:
 
Moin Andy,

wenn du die Motoplat nicht mehr brauchst - wenn sie also kein Fahrlicht mehr abgibt - kann ich sie haben?
Ich würde sie dann bei Gelegenheit auf 12 Volt umwickeln.
Dazu heile Anlagen zerbröseln wäre auch zu schade.

Aber ich weiß noch nicht, wann und wie genau ich das anstellen will, also mal eben reparieren kann ich sie dir nicht.<br /><br />-- 27.05.2017 09:13 --<br /><br />Nebenbei gefragt:

Die Motoplat vom Sachs 80sa und sw begrenzen die Drehzahl?
 
Mahlzeit zusammen :)

noch einaml die FRage ob jemand die http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 67main.htm schon in enen 50S verbaut hat...

Nicht das ich da grob 300 Steine verbau und dann schiebe...
 
Hab die schon bei einem Bekannten in dessen K50 eingebaut,geht problemlos, das Moped springt super an und hat sehr sehr gutes Licht.
Kann die nur empfehlen.

Für extrem getunte Motoren würde ich sie nicht nehmen,da sie keine Verstellung des Zündzeitpunktes hat.
 
Mahlzeit Gemeinde,
Lift eine gebrauchte motoplat mit passendem polrad auf der Werkbank....Kann ich das Teil ohne Einbau prüfen/Messen?
tmp_30403-20170603_131830-1452475194.jpg
tmp_30040-20170603_132629609473826.jpg

Grüße
Andy
 

Anhänge

  • tmp_30403-20170603_1325591595997068.jpg
    tmp_30403-20170603_1325591595997068.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.977
Zurück
Oben