CPI Aragon S-line 25 Einfahren und Entdrosseln

M

Mr.Aragon

Neues Mitglied
Registriert
26 April 2008
Beiträge
9
Plz/Ort
40670
Fahrzeug(e)
CPI Aragon
hallo erstmal, das ist mein erster Beitrag... Hab mal ein paar Fragen zu meinem Roller^^ hab meinen aragon als 25er version gekauft er fährt aber 40.. muss ich auf irgendwas beim Einfahren achten?? Denn der Händler meinte ich bräuchte auf nichts achten..:/ und ähm wenn ich mir nen neuen Krümmer drauf mache, hab schon einen aber mach ihn erst nach der 1. Inspektion drauf, muss ich dann zusätzlich was an der vario ändern? (ich weiss, dass in dem fall die garantie vefällt)!!

Schonmal im Voraus danke !! :D :D :D
 
ich glaube bin aber nicht sicher aber wenn du i-was an deinem roller/mofa machst zB. den Krümmer erlischt die garantie
 
Ja, das weiss ich ja (( steht in den Klammern ^^)) ich wollt das mit der variomatik wissen, ob ich die zusätzlich verstellen muss wenn ich den neuen krümmer draufhau.. ob das auffällt wenn ich vor den inspektionen immer den alten krümmer draufmach??
 
also ich glau nciht dass dass du was an der variomatik ändern musst aber da ich kein roller-freak/tuner bin habe ich da keine ahnung.
 
okay.. danke schonmal und wie is des mit dem Einfahren??
 
qalso ich würd einfach ncoh nict vollgas fahren aber nach 500km kannst schon vollgas geben
 
So also im Prinzip ist das einfahren nicht schwer. Da dein Roller ja auf 25 kmh (mofa) gedrosselt ist, musst du nicht ganz SO VIEL beachten beim einfahren als wenn er offen wäre. Also wichtig ist vorallem am Anfang das du dein Roller aufbockst und warm laufen lässt. Dann wenn du los fahren willst geb nicht gleich vollgas. Fahr mit Halbgas von deinem Standpunkt weg und die ersten 2 Kilometer noch NICHT Vollgas geben. Danach kannst du recht zügig dann die Geschwindigkeit steigern. Wenn du dann mehr als 200 Kilometer hast, hast du das gröbste schon hinter dir danach nur schnell anmachen schnell bissl gas geben (ein wenig am Gas zupfen) und losfahren wenns geht auch no net mit vollgas aber da kannst dann schon mit dreiviertel gas losfahren. Des merkst dann schon selber. Allgemein sollte man nie egal wie viel Kilometer man hat mit Vollgas losfahren....
Zu deiner Frage mit dem Krümmer: Also die Variomatik musst du nicht anpassen. Schau mal in deine Papiere wenn mich nicht alles täuscht ist dein Roller über den Krümmer und über eine kleinere HD im Vergaser gedrosselt. Wenn du also die Krümmerdrossel behebst, kann es sein das dein Motor zu hoch dreht und durch die zu kleine HD zu wenig Sprit bekommt, das kommt vorallem vor wenn du dann mal Berge runter fährst. Und wenn dein Motor über einen längeren Zeitraum zu wenig Sprit bekommt folgt das was keiner haben will der berühmt berüchtigte "KOLBENFRESSER" :mrgreen:

Wenn du noch irgendwelche weitere Fragen hast einfach drunter posten hier bist im richtigen Forum geladet, dass dir da helfen kann :wink:
 
also, in den papieren steht nicht welche düse ich grad drauf hab... ist das denn schwer die düse zu tauschen?? welche grösse empfielst du mir? muss ich dann nichts mehr zusätzlich abstimmen??

also wenn ich den vergaser nicht anpasse, sollte ich vermeiden den motor zu überdrehen, aber ansonsten würde es gehen??, bringt das denn viel mehr Leistung?? heisst also kolbenfresser folgt nur wenn ich überdrehe?

Sorry für die vielen Fragen^^
 
Den Vergaser musst du auf jeden Fall anpassen, wenn du einen anderen Krümmer verbaust.
Das Wechseln der HD ist nicht schwer. Welche HD du genau brauchst kann man nie genau sagen. Das bekommst du nur durch das Zündkerzenbild heraus. Das geht folgendermaßen: Du baust die neue HD ein, fährst dann einen Kilometer und schaust dann die Zündkerze wieder an. Ist die Zündkerze weiß musst du eine größere Hauptdüse (HD) verwenden. Ist die Zündkerze schwarz => kleinere Hauptdüse. Wenn die Zündkerze rehbraun ist, ist der Vergaser richtig abgestimmt. Ich empfehle dir auch einen Blick in die FAQs-->Zündkerze.
Und achte darauf, dass du zuerst mit einer eher größen HD anfängst und dann mit der HD-Größe in 5er Schritten nach unten gehst um einen Kolbenfresser zu vermeiden.
Als Anhaltspunkt: Du wirst wahrscheinlich in etwa eine HD-Größe um die 50 brauchen.
 
das heisst meine karre würde auf jeden fall kaputt gehen, wenn ich den krümmer wechsle und ich dann fahre? (ohne veränderte HD) weiss jemand welcher vergaser (marke) im aragon verbaut ist??
 
Ja, wenn die ZK dann nicht mehr rehbraun ist, sondern weiß. Das musst du auf jeden Fall nachprüfen.
 
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, willst du deinen Roller "nur" soweit aufmachen wie er auch ist, wenn du ihn in der 45 kmh Version kaufst. Also welcher Vergaser jetzt genau in deinem Roller verbaut ist weiß ich nicht, aber deine HD wird wahrscheinlich eine 47,5 sein. Ich habe einen Keeway Roller und soweit ich weiß haben CPI und Keeway recht viel gemeinsam. Mein Roller ist ebenfalls auf 25kmh gedrosselt und bei mir wurde er über den Krümmer und die Hauptdüse im Vergaser gedrosselt. Nimm einfach mal deine Papiere in die Hand und werf mal einen Blick rein da dürfte drin stehen wie dein Roller gedrosselt ist.
Ruf einfach mal bei deinem Vertragspartner an wo du den Roller gekauft hast und frag ihn mal welche Hauptdüse den standartmäßig in deinem Roller bei der 45 kmh version verbaut ist der wird dir sicherlich Auskunft drüber geben :wink:
Und dann fahrst du gleich zu ihm hin und kaufst sie gleich bei ihm so eine HD kostet dich vllt um die 3 bis 4 Euro.
Am sinnvollsten ist es wenn du deinen größeren Krümmer UND die größere HD verbaust. Wenn du jeweils immer nur eine der beiden Varianten verbaust kommst du irgendwann zu einem Motorschaden das steht fest :mrgreen:
Wenn du nur Krümmer verbaust: Dreht dein Motor zu hoch <------- Kolbenfresser
Wenn du nur HD verbaust: Wird nicht das ganze Frischgas verbrannt <--------Ablagerungen im Krümmer, Auspuff....<--------- Dein Roller wird immer langsamer

Also enweder machst du deinen Roller komplett auf oder lasst es bleiben wenn dir dein Roller lieb ist und du nicht gerade im Lotto gewonnen hast. :lol:
So jetzt noch zu deiner Frage ob es schwer ist die Hauptdüse zu wechseln. Es ist wie Plati schon gesagt hat nicht schwer, bei Mofas ist es zwar noch einfacher aber es ist auch für einen Anfänger am Roller zu schaffen. Du baust einfach dein Helmfach aus damit du besser auf dein Vergaser schauen kannst, dann machst du deine Schwimmerkappe weg, du leerst das restliche Benzin schnell in einen kleinen Behälter/Glas etc. dann drehst du deine Hauptdüse raus und drehst die andere einfach wo du alte war wieder rein. Dann einfach wieder Schwimmerkappe draufsetzen und fertig. Noch was nebenbei geh vorsichtig mit den Sachen um denn die Sachen im Vergaser sind alle sehr leicht kaputt zu machen. Wenn ich mal dazu komm, schreib ich mal eine FAQ zum Haupdüsenwechsel mit Bildern. Des könnt aber noch ein wenig dauern hab zur zeit jede Menge um die Ohren..... :mrgreen:
 
super, danke hast mir sehr geholfen
 
aber jezt ahb ich z.b. in anderen foren gelesen, dass der aragon nicht über den vergaser gedrosselt sondern über den gaszug den distanzring in der vario und dem krümmer gedrosselt ist.((Scooter-Attack-Forum)) man bräuchte laut diesem forum die HD im Vergaser nicht austauschen und/oder angleichen... bin ein bisschen verwirrt...
 
tja aber ich schätze jetzt dass in scooter attac mehrere einen aragon fahren daher kann es chon möglcih sein dass dein Roller nciht über den vergaßer gedrosselt wird sondern wie du gesagt hast über die variomatik. es sind zwar auch viele roller über die HD gedrosselt aber deiner ist dann schätz ich auch über die variomatik und Krümmer gedrosselt.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
3
Aufrufe
4K
mad ass biker
M
J
Antworten
4
Aufrufe
4K
CpiAngelo
C
S
Antworten
10
Aufrufe
5K
mad ass biker
M
R
Antworten
0
Aufrufe
366
Roger1809
R
Zurück
Oben