
HerrHansman
Neues Mitglied
- Registriert
- 11 März 2019
- Beiträge
- 12
- Fahrzeug(e)
- Hercules 220 MKL, Prima 5s
Servus, ich habe mal wieder eine neues Projekt, ein Motom Moped mit 50cc 4 Takt Motor.
Den momentanen Zustand würde ich als Scheunenfund bezeichnen, sie sieht auch unverbastelt aus.
Den Motor habe ich auch schon zum laufen gebracht.
(Der Zustand)
Wie gesagt, der Motor läuft.. ist aber jetzt schon zerlegt, da ich mir alles mal anschauen möchte.
Ich habe im Netz ein Paar PDFs gefunden mit Explosionszeichnungen usw. bin aber dennoch für jede Hilfe dankbar.
Hier ein paar Fragen:
Da ich den Motorgehäusedeckel abmontiert habe, haben sich die Zahnräder verdreht.
Hat das Zahnrad mit den Nocken, auch Markierungen, wie das große Zahnrad auf der Kupplungswelle (im Bild markiert) und wie müssen diese zueinander stehen? Kolben auf OT?
(Markierungen für Steuerzeiten)
Ich überlege, ob ich mir die Dichtungen aus Dichtungspapier selbst ausschneide..
Welche Stärke sollten sie haben, und bis zu welcher Temperatur müssen diese an manchen Stellen aushalten?
Gibt es irgendwelche Tipps, was man schon einmal vorbereiten kann? Es sind keine Papiere vorhanden, das Moped war hier noch nie zugelassen.
Das waren dann erst mal grob meine Fragen, die mir damit gekommen sind,
ich hoffe jemand kennt sich hier aus, und kann weiterhelfen.
Liebe Grüße
Marvin

Den momentanen Zustand würde ich als Scheunenfund bezeichnen, sie sieht auch unverbastelt aus.
Den Motor habe ich auch schon zum laufen gebracht.

Wie gesagt, der Motor läuft.. ist aber jetzt schon zerlegt, da ich mir alles mal anschauen möchte.
Ich habe im Netz ein Paar PDFs gefunden mit Explosionszeichnungen usw. bin aber dennoch für jede Hilfe dankbar.
Hier ein paar Fragen:
- Wie erkenne ich das genaue Modell (habe leider keine Dokumente zu dem Fahrzeug)
- Wie erkenne ich das Baujahr?
- Was sollte ich am Motor machen, was wäre sinnvoll?
- Welches ist das richtige Motorenöl und wie viel?
- Wie werden die Steuerzeiten eingestellt?
Da ich den Motorgehäusedeckel abmontiert habe, haben sich die Zahnräder verdreht.
Hat das Zahnrad mit den Nocken, auch Markierungen, wie das große Zahnrad auf der Kupplungswelle (im Bild markiert) und wie müssen diese zueinander stehen? Kolben auf OT?

- Motordichtungen, selbst schneiden oder Dichtungssatz?
Ich überlege, ob ich mir die Dichtungen aus Dichtungspapier selbst ausschneide..
Welche Stärke sollten sie haben, und bis zu welcher Temperatur müssen diese an manchen Stellen aushalten?
- Zulassung in Deutschland?
Gibt es irgendwelche Tipps, was man schon einmal vorbereiten kann? Es sind keine Papiere vorhanden, das Moped war hier noch nie zugelassen.
Das waren dann erst mal grob meine Fragen, die mir damit gekommen sind,
ich hoffe jemand kennt sich hier aus, und kann weiterhelfen.
Liebe Grüße
Marvin