Hilfe:Erstellen und Bearbeiten einer Seite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Technische Daten

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: == Artikel bearbeiten == Jeder kann Artikel bearbeiten, ergänzen, korrigieren und natürlich verbessern. Um Vandalismus vorzubeugen und einige sensible Artikel zu sch...)
 
K (Seite über Forumular anlegen: typo)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Artikel bearbeiten ==
 
== Artikel bearbeiten ==
  
Jeder kann Artikel bearbeiten, ergänzen, korrigieren und natürlich verbessern. Um Vandalismus vorzubeugen und einige sensible Artikel zu schützen, sind allerdings manchmal Artikel für normale Benutzer kurze Zeit gesperrt und können nicht bearbeitet werden. Eine solche Sperrung wird jedoch nur im Notfall angewandt.
+
Jeder kann Artikel bearbeiten, ergänzen, korrigieren und natürlich verbessern.
  
 
* Rufe den Artikel auf, den du bearbeiten möchtest.
 
* Rufe den Artikel auf, den du bearbeiten möchtest.
* Klicke entweder auf „Seite bearbeiten“ im oberen Bereich der Seite oder zum Bearbeiten des jeweiligen Artikelabschnittes auf den entsprechenden Bearbeitungslink neben der Überschrift.
+
* Klicke entweder auf „Bearbeiten“ bzw. auf „mit Formular bearbeiten“ im oberen Bereich der Seite oder zum Bearbeiten des jeweiligen Artikelabschnittes auf den entsprechenden Bearbeitungslink neben der Überschrift.
 
* Nun kannst du den Text verändern. Wahrscheinlich sind im Text ein paar merkwürdige Zeichen eingefügt. Diese sorgen für die Formatierung des Artikels und für die Links zwischen den Artikeln. Im nächsten Kapitel werden wir darauf näher eingehen.
 
* Nun kannst du den Text verändern. Wahrscheinlich sind im Text ein paar merkwürdige Zeichen eingefügt. Diese sorgen für die Formatierung des Artikels und für die Links zwischen den Artikeln. Im nächsten Kapitel werden wir darauf näher eingehen.
 
* Tippe in das Feld „Zusammenfassung und Quellen“ in kurzen Worten deine vorgenommenen Änderungen ein, also beispielsweise „Tippfehler“ oder „Datum korrigiert“, damit es für andere Benutzer leichter nachvollziehbar ist, was geändert wurde. Wenn du den Text erweitert hast, solltest du hier die von dir verwendeten Quellen angeben.
 
* Tippe in das Feld „Zusammenfassung und Quellen“ in kurzen Worten deine vorgenommenen Änderungen ein, also beispielsweise „Tippfehler“ oder „Datum korrigiert“, damit es für andere Benutzer leichter nachvollziehbar ist, was geändert wurde. Wenn du den Text erweitert hast, solltest du hier die von dir verwendeten Quellen angeben.
 
* Drücke auf die Schaltfläche „Vorschau zeigen“, um zu überprüfen, ob alles so angezeigt wird, wie du es dir vorgestellt hast.
 
* Drücke auf die Schaltfläche „Vorschau zeigen“, um zu überprüfen, ob alles so angezeigt wird, wie du es dir vorgestellt hast.
 
* Falls alles korrekt ist, kannst du nun auf „Seite speichern“ klicken.
 
* Falls alles korrekt ist, kannst du nun auf „Seite speichern“ klicken.
 +
 +
Um Vandalismus vorzubeugen und einige sensible Artikel zu schützen, sind allerdings manchmal Artikel für normale Benutzer kurze Zeit gesperrt und können nicht bearbeitet werden. Eine solche Sperrung wird jedoch nur im Notfall angewandt.
  
 
== Artikel erstellen ==
 
== Artikel erstellen ==
  
 
Falls ein bestimmter Artikel noch nicht vorhanden ist, kannst du ihn auch erstellen. Das Erstellen ist auf zwei verschiedene Arten möglich.
 
Falls ein bestimmter Artikel noch nicht vorhanden ist, kannst du ihn auch erstellen. Das Erstellen ist auf zwei verschiedene Arten möglich.
 +
 +
==== Seite über Formular anlegen ====
 +
* Um bequem über ein Formular Daten einzutragen wähle links im Menü den Punkt „Daten eintragen“.
 +
* Gib nun in das entsprechende Feld die komplette Fahrzeugbezeichnung ein und du wirst zu einer Seite weitergeleitet, wo du die Daten eintragen kannst oder die bereits bestehenden Daten bearbeiten kannst.
  
 
==== Seite direkt aufrufen ====
 
==== Seite direkt aufrufen ====
* Gib in Deiner Browseradresszeile einfach die URL ein, unter der die Seite erreichbar sein soll, z.B. http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Neue_Seite. Dann erscheint eine leere Seite mit der Meldung ''Diese Seite enthält momentan noch keinen Text'' - einfach auf den Button „Bearbeiten“ im oberen Bereich klicken.
+
* Gib in Deiner Browseradresszeile einfach die URL ein, unter der die Seite erreichbar sein soll, z.B. http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Neue_Seite. Dann erscheint eine leere Seite mit der Meldung ''Diese Seite enthält momentan noch keinen Text'' - einfach auf den Button „Erstellen“ im oberen Bereich klicken.
 
* Nun kannst du den Artikel verfassen.
 
* Nun kannst du den Artikel verfassen.
 
* Tippe in das Textfeld „Zusammenfassung und Quellen“ ein, wovon dein Artikel handelt und was deine Quellen sind.
 
* Tippe in das Textfeld „Zusammenfassung und Quellen“ ein, wovon dein Artikel handelt und was deine Quellen sind.
Zeile 21: Zeile 27:
  
 
==== Link aus bestehender Seite ====
 
==== Link aus bestehender Seite ====
* Du kannst auch einfach in eine existierende Seite einen Link auf eine nichtexistende Seite anlegen und diesem Link dann folgen.
+
* Du kannst auch einfach einem Link von einer existierenden Seite auf eine nichtexistende Seite folgen und dann die Seite anlegen.

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2009, 14:23 Uhr

Artikel bearbeiten

Jeder kann Artikel bearbeiten, ergänzen, korrigieren und natürlich verbessern.

  • Rufe den Artikel auf, den du bearbeiten möchtest.
  • Klicke entweder auf „Bearbeiten“ bzw. auf „mit Formular bearbeiten“ im oberen Bereich der Seite oder zum Bearbeiten des jeweiligen Artikelabschnittes auf den entsprechenden Bearbeitungslink neben der Überschrift.
  • Nun kannst du den Text verändern. Wahrscheinlich sind im Text ein paar merkwürdige Zeichen eingefügt. Diese sorgen für die Formatierung des Artikels und für die Links zwischen den Artikeln. Im nächsten Kapitel werden wir darauf näher eingehen.
  • Tippe in das Feld „Zusammenfassung und Quellen“ in kurzen Worten deine vorgenommenen Änderungen ein, also beispielsweise „Tippfehler“ oder „Datum korrigiert“, damit es für andere Benutzer leichter nachvollziehbar ist, was geändert wurde. Wenn du den Text erweitert hast, solltest du hier die von dir verwendeten Quellen angeben.
  • Drücke auf die Schaltfläche „Vorschau zeigen“, um zu überprüfen, ob alles so angezeigt wird, wie du es dir vorgestellt hast.
  • Falls alles korrekt ist, kannst du nun auf „Seite speichern“ klicken.

Um Vandalismus vorzubeugen und einige sensible Artikel zu schützen, sind allerdings manchmal Artikel für normale Benutzer kurze Zeit gesperrt und können nicht bearbeitet werden. Eine solche Sperrung wird jedoch nur im Notfall angewandt.

Artikel erstellen

Falls ein bestimmter Artikel noch nicht vorhanden ist, kannst du ihn auch erstellen. Das Erstellen ist auf zwei verschiedene Arten möglich.

Seite über Formular anlegen

  • Um bequem über ein Formular Daten einzutragen wähle links im Menü den Punkt „Daten eintragen“.
  • Gib nun in das entsprechende Feld die komplette Fahrzeugbezeichnung ein und du wirst zu einer Seite weitergeleitet, wo du die Daten eintragen kannst oder die bereits bestehenden Daten bearbeiten kannst.

Seite direkt aufrufen

  • Gib in Deiner Browseradresszeile einfach die URL ein, unter der die Seite erreichbar sein soll, z.B. http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Neue_Seite. Dann erscheint eine leere Seite mit der Meldung Diese Seite enthält momentan noch keinen Text - einfach auf den Button „Erstellen“ im oberen Bereich klicken.
  • Nun kannst du den Artikel verfassen.
  • Tippe in das Textfeld „Zusammenfassung und Quellen“ ein, wovon dein Artikel handelt und was deine Quellen sind.
  • Klicke auf „Vorschau zeigen“ und, wenn alles richtig angezeigt wird, anschließend auf „Seite speichern“.

Link aus bestehender Seite

  • Du kannst auch einfach einem Link von einer existierenden Seite auf eine nichtexistende Seite folgen und dann die Seite anlegen.