Hercules Prima GT: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Technische Daten

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Fahrzeughersteller: Hercules Typ und Ausführung: Leistung: 1 kW bei 3500 / min Hubraum: 49ccm Antriebsart: Kette Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h Anzahl der S...)
 
K (Verbrauch + Bergsteigfähigkeit hinzugefügt)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Fahrzeughersteller: [[Hercules]]
+
Die Hercules Prima GT wurde fast baugleich der Pronto,Presto und GX hergestellt, der Größte unterschied ist die Lampenmaske.
 
+
{{Modell
Typ und Ausführung:
+
|Fahrzeughersteller=Hercules
 
+
|Typ=545
Leistung: 1 kW bei 3500 / min
+
|Ausführung=Prima GT
 
+
|Baujahr=1985-1995
Hubraum: 49ccm
+
|Kategorie=Mofa
 
+
|Bild=Prima GT klein.jpg
Antriebsart: Kette
+
|Bildtext=Hercules Prima GT mit eigenbau Blinkern
 
+
|Motor=SACHS 506 3/B
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h
+
|Motortyp=Einzylinder, 2-Takt
 
+
|Hubraum=49
Anzahl der Sitzplätze: 1
+
|Leistung=1,15 kW (1,6 PS) bei 3500/min
 
+
|Bohrung x Hub=38mmx44mm
 
+
|Drehmoment=3,8Nm bei 2500/min
'''Gewichte:'''
+
|Antriebsart=Kette
 
+
|Getriebe=3-Gang-Handschaltung
Leergewicht: 74 kg
+
|Kühlung=Luftgekühlt
 
+
|Höchstgeschwindigkeit=25
Zulässiges Gesamtgewicht: 175 kg (jedenfalls aber eine Person)
+
|Startertyp=Pedale
 
+
|Anzahl der Sitzplätze=1
 
+
|Leergewicht=74
'''Räder und Bereifung:'''
+
|Zulässiges Gesamtgewicht=175
 
+
|Bereifung vorn=2 3/4 x 17 reinf.
Größenbezeichnung der Bereifung:
+
|Bereifung hinten=2 3/4 x 17 reinf.
 
+
|Luftdruck vorn=2,5 Bar
      vorn: 2 3/4 x 17 reinf.
+
|Luftdruck hinten=2,5 Bar
      hinten: 2 3/4 x 17 reinf.
+
|Vorderbremse=Trommelbremse 90mm
 
+
|Hinterbremse=Trommelbremse 90mm
 
+
|Vergaserhersteller=Fritz Hintermayr GmbH Nürnberg
'''Geräusche:'''
+
|Vergasertyp=BING 17/10/111
 
+
|Hauptdüse=50
Standgeräusch: 74 dB (A) bei 2625 min
+
|Ritzel=15
 
+
|Kettenrad=50
Fahrgeräusch: 69 dB (A)
+
|Kraftstofftank=8,5(Reserve 1l)
 
+
|Füllmenge Getriebe=0,480
 
+
|Mischung=1:50
'''Vergaser:'''
+
|Zündung=Magnetzünder Generator kontaktgesteuert
 
+
|Elektrische Anlage=6
Hersteller: Fritz Hintermayr GmbH, Nürnberg
+
|Zündkerze=NGK BH6S
 
+
|Standgeräusch=79
Typ: BING 85/10/108
+
|Fahrgeräusch=68
 
+
|Sonstiges=Bergsteigefahigkeit: 1.Gang 35 %, 2.Gang 20%, 3.Gang 15% <br> Verbrauch: 1,6l/100km
Hauptdüse: 48
+
}}
 
+
{{Headertabs
 
+
|Include=<headertabs/>
'''Getriebe/Anzahl der Gänge:''' 3, Handschaltung
+
}}
 
+
 
+
'''Übersetzung:'''
+
 
+
Ritzel: 15 Zähne
+
 
+
Kettenrad 50 Zähne
+
 
+
 
+
'''Füllmengen:'''
+
 
+
Kraftstofftank: 8,5 Liter
+
 
+
Mischungsverhältnis Benzin zu 2-Takt-Öl: 1:50
+
 
+
 
+
'''Zündung:'''
+
 
+
Zündkerze: NGK BH6S
+
 
+
 
+
'''Elektrische Anlage:''' 6 Volt
+
 
+
 
+
'''Sonstiges:'''
+
Bei Modellen mit dem Sachs 506/3b Motor wurde der Bing 17/10/111 Vergaser verbaut.
+
 
+
 
+
Diese Daten sind von einem Fahrzeug des Baujahres 1990 entnommen.
+

Aktuelle Version vom 27. April 2021, 16:19 Uhr

Die Hercules Prima GT wurde fast baugleich der Pronto,Presto und GX hergestellt, der Größte unterschied ist die Lampenmaske.


Technische Daten

[bearbeiten]

Hercules Prima GT mit eigenbau Blinkern

Fahrzeughersteller Hercules
Typ 545
Ausführung Prima GT
Baujahr 1985-1995
Kategorie Mofa
Motor
Motor SACHS 506 3/B
Motortyp Einzylinder, 2-Takt
Hubraum 49 cm3
Leistung 1,15 kW (1,6 PS) bei 3500/min
Bohrung x Hub 38mmx44mm
Drehmoment 3,8Nm bei 2500/min
Antriebsart Kette
Getriebe 3-Gang-Handschaltung
Kühlung Luftgekühlt
Höchstgeschwindigkeit 25 km/h
Startertyp Pedale
Anzahl der Sitzplätze 1
Gewichte und Abmessungen
Leergewicht 74 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 175 kg
Räder und Bereifung
Bereifung vorn 2 3/4 x 17 reinf.
Bereifung hinten 2 3/4 x 17 reinf.
Luftdruck vorn 2,5 Bar
Luftdruck hinten 2,5 Bar
Vorderbremse Trommelbremse 90mm
Hinterbremse Trommelbremse 90mm
Vergaser
Hersteller Fritz Hintermayr GmbH Nürnberg
Typ BING 17/10/111
Hauptdüse 50
Übersetzung
Ritzel 15 Zähne
Kettenrad 50 Zähne
Füllmengen
Kraftstofftank 8,5(Reserve 1l)
Der Datenwert „(Reserve1l)“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „8.5“.
Liter
Getriebe 0,480 Liter
Mischung 1:50
Elektrik
Zündung Magnetzünder Generator kontaktgesteuert
Elektrische Anlage 6 Volt
Zündkerze NGK BH6S
Geräusche
Standgeräusch 79 dB (A)
Fahrgeräusch 68 dB (A)


Sonstiges: Bergsteigefahigkeit: 1.Gang 35 %, 2.Gang 20%, 3.Gang 15%
Verbrauch: 1,6l/100km


Diese Daten sind von einem Fahrzeug des Baujahres 1985-1995 entnommen.