Puch Racing 25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Technische Daten

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Bilder == <gallery widths="180"> Datei:Motor-der-Puch-M50Racing.jpg|Motor der M50 Racing Datei:Tank-der-Puch-M50.jpg|Tank der M50 Racing </gallery> {{Model…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
<gallery widths="180">
 
  Datei:Motor-der-Puch-M50Racing.jpg|Motor der M50 Racing
 
  Datei:Tank-der-Puch-M50.jpg|Tank der M50 Racing
 
</gallery>
 
{{Modell
 
 
|Fahrzeughersteller=Puch
 
|Fahrzeughersteller=Puch
 
|Typ=N 50 Racing|Ausführung=Deutsch
 
|Typ=N 50 Racing|Ausführung=Deutsch
Zeile 37: Zeile 32:
 
|Mischung=1:50
 
|Mischung=1:50
 
|Zündung=Bosch Unterbrecher
 
|Zündung=Bosch Unterbrecher
|Elektrische Anlage=6 Volt
+
|Elektrische Anlage=6  
 
|Zündkerze=W225 T1  = W6 AC
 
|Zündkerze=W225 T1  = W6 AC
 
|Standgeräusch=75 dB
 
|Standgeräusch=75 dB

Version vom 16. April 2011, 18:44 Uhr

Bilder

|Fahrzeughersteller=Puch |Typ=N 50 Racing|Ausführung=Deutsch |Baujahr=1985 |Kategorie=Moped, Mokick |Bild=Puch-M50-Racing.jpg |Bildtext=Puch N 50 Racing 25, Baujahr 1985 |Motor=Puch |Motortyp=Einzylinder, 2-Takt |Hubraum=48 |Leistung=1 kW (1,5 PS) bei 4250/min |Bohrung x Hub=38 mm |Antriebsart=Kette |Getriebe=3-Gang-Handschaltung |Kühlung=fahrtwindgekühlt |Höchstgeschwindigkeit=25 |Startertyp=Pedale |Anzahl der Sitzplätze=1 |Leergewicht=75 |Zulässiges Gesamtgewicht=180 |Vorderbremse=Trommelbremse |Hinterbremse=Trommelbremse |Federung vorne=Teleskopgabel |Federung hinten=Schwinge |Vergaserhersteller=Fritz Hintermayr GmbH Nürnberg |Vergasertyp=Bing 18/10/107 |Hauptdüse=44 |Ritzel=11 |Kettenrad=44 |Kraftstofftank=10 |Füllmenge Getriebe=180ml |Mischung=1:50 |Zündung=Bosch Unterbrecher |Elektrische Anlage=6 |Zündkerze=W225 T1 = W6 AC |Standgeräusch=75 dB |Fahrgeräusch=70dB }}