Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten:
Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die der Gruppe „Benutzer“ angehören.
In dieses Feld kann ein zusammenhängender Text mit Informationen über dieses Fahrzeug eingegeben werden. Dies können z.B. Informationen zur Modellgeschichte oder auch andere beliebige Inhalte sein.
Das erste Modell mit der Bezeichnung '''Yamaha DT 50 R''' wurde im Jahr 1991 vorgestellt und war der Nachfolger der [[Yamaha DT 50 MX]]. Auch heute bietet Yamaha noch ein Moped des Typs '''DT 50 R''' an, doch dies hat praktisch nichts mehr mit dem damaligen Moped gemeinsam. Die 1991 eingeführte DT50R ist mit dem fahrtwindgekühlten Minarelli Motor 3MN mit 5-Gang-Schaltung ausgestattet. In dieser Ausführung wurde sie bis ins Jahr 1998 gebaut, es kann also von einer Bauzeit in dieser Ausführung von 1991-1998 gesprochen werden. Ab 1999 wurde im Prinzip eine komplett neue DT 50 R produziert. Sie trägt ab diesem Baujahr zwar immer noch die gleiche Typenbezeichnung, aber ist eigentlich ein komplett anderes Moped. Allein schon optisch unterscheidet sich das Moped ab Baujahr 1999 von seinem Vorjahresmodell. Aber auch technisch wurde sehr vieles geändert, unter anderem wurde ab 1999 der wassergekühlte Motor Minarelli AM6 mit 6-Gang-Schaltung verbaut. Im Jahr 2004 ist wieder eine größere Veränderung der DT 50 R erkennbar: Vor allem die optische Veränderung fällt sofort ins Auge. Der Motor blieb zwar der gleiche, doch viele Anbauteile wurden geändert. Natürlich wurden ab 2004 bis heute an der DT 50 R jährlich kleinere Veränderungen durchgeführt. Neben der DT 50 R, die heute ausschließlich mit Enduro-Bereifung ausgeliefert wird, existiert noch die [[Yamaha DT 50 X]], die die Supermoto-Variante (mit Straßenbereifung) darstellt. == Bilder == <gallery widths="180"> Datei:Yamaha-DT-50-R-neu-lackiert.jpg|Yamaha DT 50 R, Baujahr 1991, neu aufgebaut und neu lackiert, kein Originallack </gallery>
Bildbeschreibung:
z.B. 5-Gang Fußschaltung oder Automatik
z.B. wassergekühlt
z.B. Getrenntschmierung oder Mischungsverhältnis angeben
z.B. CDI
In einer Modellreihe kann es große Unterschiede beim gleichen Fahrzeug mit unterschiedlichem Baujahr geben. Aus diesem Grund ist es hilfreich, wenn möglichst viele Daten auch von einem anderen Baujahr für dieses Modell vorliegen.
Klicke auf "Weitere hinzufügen" um beliebig viele Formulare anzulegen, in welche weitere Daten von einem anderen Baujahr eingetragen werden können.
z.B. 5-Gang-Fußschaltung oder Automatik
Zusammenfassung:
Nur Kleinigkeiten wurden verändert Diese Seite beobachten
Abbrechen