Du bist aus dem folgenden Grund nicht berechtigt, die Seite zu bearbeiten:
Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die der Gruppe „Benutzer“ angehören.
In dieses Feld kann ein zusammenhängender Text mit Informationen über dieses Fahrzeug eingegeben werden. Dies können z.B. Informationen zur Modellgeschichte oder auch andere beliebige Inhalte sein.
Ab 1960 gab es von der Quickly S eine Zweisitzerausführung mit Sitzbank und einer doch wohl etwas ausgefallenen 25 Zoll-Bereifung. Anfangs nur hinten, kurze Zeit später, noch 1960, dann auch vorne, jetzt zusammen mit dem Vorderschutzblech der Quickly L (erste Variante entsprechend sehr selten). Und da zumindest eine Zweimann-Version einigermassen bremsen sollte, gab's statt der so gut wie wirkungslosen Halbnaben der normalen S die Alu-Vollnaben der Quickly T. Ansonsten etwas breitere Chromfelgen, Farbe nur Lidoblau/Perlgrau und wie bei allen Zweisitzern der etwas stärkere 1,7-PS-Motor mit 12mm Vergaser und etwas höherer Verdichtung. 1961 gab es im Zuge der allgemeinen Umstellung auf 19"(in Worten: Neunzehnzoll)-Räder mit der S2-23 auch hiervon eine Weiterführung,jetzt mit dem neuen, grösseren waagerechten Tank und ovalem, verkleidetem Scheinwerfer. Diese dann bis zur endgültigen Einstellung der gesamten Produktion 1968.
Bildbeschreibung:
z.B. 5-Gang Fußschaltung oder Automatik
z.B. wassergekühlt
z.B. Getrenntschmierung oder Mischungsverhältnis angeben
z.B. CDI
In einer Modellreihe kann es große Unterschiede beim gleichen Fahrzeug mit unterschiedlichem Baujahr geben. Aus diesem Grund ist es hilfreich, wenn möglichst viele Daten auch von einem anderen Baujahr für dieses Modell vorliegen.
Klicke auf "Weitere hinzufügen" um beliebig viele Formulare anzulegen, in welche weitere Daten von einem anderen Baujahr eingetragen werden können.
z.B. 5-Gang-Fußschaltung oder Automatik
Zusammenfassung:
Nur Kleinigkeiten wurden verändert Diese Seite beobachten
Abbrechen