Yamaha DT50MX birnen brennen durch

Paul_mx50

Paul_mx50

Neues Mitglied
Registriert
13 August 2024
Beiträge
22
Fahrzeug(e)
DT50 MX 1nn & Plastikroller :D
Hallo, ich bin gerade mit einem Freund auf einer Mopedtour. Ich hab das Problem das mein Licht vorne ständig durchbrennt, im Stand hab ich 6V bei Vollgas allerdings 9-10V liegt das an einem Kaputten gleichrichter oder an Vibrationen (hab ich in einem anderen Forum gelesen) Normal kann diese Spannung ja nicht sein.

VG Paul
 
Wenn ich den Kühlschrank auf mache brennt immer das Licht, warum?
Mal im Ernst: Der Gleichrichter macht aus Wechselspannung eine Gleichspannung und ich hab keine Ahnung was da in deiner Mühle alles verbaut ist, also mehr Infos bitte.
 
hallo paul!

nur mal angenommen, das birnchen bekommt 6v wechselstrom.
egal ob mit 2 fäden als fahr- und fernlicht oder nur fahrlicht.
bei vollgas sinds immer mehr volt.
zumindest bei meinen zündapps.
hab mal einen birnchen test gemacht.
neue, heute handelsübliche, beenden das leuchten bei rund 12v.
uralte erst bei über 30v.
bei den neuen sind die glühfäden nur noch halb so dick.
habs ausgemessen.
dann kommen noch die vibrationen dazu......

grüsse
markus
 
Baust sowas ein,das Gehäuse und den - Pol gut an Masse geschraubt.
+ an Batterie ,und es brennen nie wieder Leuchtmittel durch. hab ich
noch einige von,wer sowas braucht. Im übrigen solltest du mal überall
an der RD50 M schauen,ob saubere Masse vorhanden ist.Da so die
Leuchtmittel zu wenig verbrauchen,geht die Spannung auch hoch.

lg franx
 
Hallo Paul,

ist deine Yamaha getunt oder Original?
 
Hol dir im Ebay nen 6Volt Spannungsbegrenzer für kleines Geld und Ruhe ist. Unsere Italiener drehen weit über 10.000 U/min und da brennt sonst alles durch.

Kalle
 
Genau die meinte ich,ist dann sowas in der Art
Hatte den Link vergessen,einige noch von da in neu.

lg franx
Genau das hab ich gestern eingebaut hat nichts gemacht hab gemessen und bemerkt das der Spannungsregler gar keinen Strom bekommt. Einen Schaltplan hab ich gefunden allerdings kann ich die einzelnen Bauteile nicht erkennen
 

Anhänge

  • dt50_6v.png
    dt50_6v.png
    25,7 KB · Aufrufe: 80
Aus meiner Sicht kannst du den Regler statt der Diode Nr. 4 einbauen.

Die soll nämlich eine Halbwelle der Wechselspannung sperren und damit die Spannung begrenzen.
 
Moin,

die Diode ist kein Spannungsbegrenzer, sondern die primitivste Form von einem Gleichrichter mit Sperrichtung zum Generator.
Später verwendete man 4 Dioden, welche zu einer Graetzbrücke zusammengeschaltet wurden. Diese kombiniert mit einem parallel geschalteten Widerstand und einem Kondensator. Im Volksmund Gleichrichter genannt.

Der Nachteil der Ein-Dioden Lösung ist, daß die ankommende Wechselspannung nicht genügend geglättet zur Batterie geht und bei dauerhaft hohen Drehzahlen die Batterie zum kochen bringt, bzw. diese zerstört. Eine typische weit verbreitete 70er Jahre Billiglösung.

Und ja. Weg mit der Diode und statt dessen ein einfacher Gleichrichter her wie beschrieben. Die Batterie freut sich darüber.

Aber am Problem der durchbrennenden Haupt Glühbirne würde das allerdings nichts ändern, da ja nach Schaltplan die Hauptlampe am ungeregelten Wechselstrom Generator hängt. Entweder eine 12 Volt/25 Watt Glühbirne einbauen, oder die komplette Schaltung inkl. Generator auf Gleichstrom umbauen. Das dürfte aber eher ausfallen.

Viele Grüße Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch die Legende zum Schaltplan:

1- Taster vorne (Bremsgriff) Bremslicht
2- Zündspule
3- Masseverteiler
4- Gleichrichterdiode
5- Blinkrelais
6- Hauptsicherung Batteriekreis
7- Batterie
8,9,10 - Rücklicht und Blinkergehäuse
11- Taster unten (Fußbremse) Bremslicht
12- Absteller (Zündung)
13- Generator

Tipp des Tages: Blinkerbirnen 6 Volt 21 Watt gegen 6 Volt 10 Watt tauschen. Blinker sprechen deutlich schneller an und Batterie lebt länger. Auf Grund des hohen Innenwiderstands der 21 Watt Birnen, wird die mögliche Helligkeit sowieso nicht erreicht. Und das übliche lahme kaum sichtbare Geblinke hört auf.

Viele Grüße Christoph
 
Dadurch, das nur eine Halbwelle durchgelassen wird verringert sicher auch die Spannung.
 
Hallo,
Danke für die Erklärung, ich habe bereits einen 6V gleichrichter serienmäßig eingebaut, es kann sein das der Plan von einer älteren DT ist. An dem Gleichrichter kann ich aber mit dem Duspol keine Spannung messen. Die Batterie war auch ausgekocht. Kann das dann an der Lichtmaschine liegen?
Viele Grüße,
Paul
 
Das Problem ist jetzt behoben, lag daran das der Vorbesitzer 2 Kabel an einem Stecker falsch angeschlossen hat. Habe jetzt selbst unter Volllast max. 7 Volt. Danke für die Hilfe von allen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben