Wiederaufbau nach Wasserschaden

H

HarryvM

Neues Mitglied
Registriert
1 März 2025
Beiträge
3
Plz/Ort
73733 Esslingen a. N.
Fahrzeug(e)
Kreidler Florett Bj.62 ,Hercules MF3 Bj.72
Hallo Leute .
Mir ist eine Hercules MF3 / 629 Bj. 1972 - 50/2 MLC 47m³ zu Händen gekommen.
Ich brauch nun aber eine Entscheidungshilfe . Und zwar : Ist es möglich einen Motor der Jahrelang im Regen war ,
sauber zu machen und wieder herzurichten. Ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Grüßle Harry
20250324_182518.jpg
20250312_103054.jpg
20250325_175350.jpg
20250325_175408.jpg
 
Klar, mit Zeit und Fleiß ist alles möglich. Getriebe sieht doch ganz gut aus.
Die Kurbelwelle sollte geprüft oder ersetzt werden.
Die Frage ist halt ob du dir eine motorrevision zu traust.
Ich habe für mich mal entschieden dass es sich nicht lohnt. Dafür gibt's Fachleute.

Ich würde die Teile aber sauber machen bevor ich sie in fremde Hände geben würde.

Gruß Christopher
 
hallo harry!

machbar ist das.
bei gehäuse, kupplung und getriebe sehe ich da keine probleme.
aber bei kurbelwelle, gusszylinder und kolben.
muss man halt rechnen, ob sich das und der gesamte aufwand dazu rentiert?

grüsse
markus
 
Moin,

lieber die noch nutzbaren Teile konservieren und den Rest in den Müll. Ich glaube nicht, daß sich das
bezüglich Aufwand/Nutzen noch lohnt.
Mittlerweile sind die Moped Preise am sinken, bzw. die Mondpreis-Mopeds bleiben stehen. Ich habe neulich
für einen Kumpel eine Zündapp ZL25 in brauchbarem Zustand für 700.- vermittelt.
Ich würde mal bei Kleinanzeigen schauen. Ab und zu steht da was ordentliches drin.

Viele Grüße Christoph
 
servus,
bei dem Motor gibts fast alle Teile neu.
Lohnen ist relativ. Man kann den natürlich neu aufbauen. Kommt halt drauf an, was kaputt ist und was noch zu verwenden ist. Um das zu beurteilen, muss man den Motor erst ordentlich säubern.
Ich denke bei diesem Motor lohnt es sich fast immer, für den gibts nämlich moderne gute Kurbelwellen mit Nadellager und gute Alzuzylinder mit Nikasilbeschichtung. Außerdem weiß man bei einem selbst überholten Motor, was man hat. Ein gekaufter ist dann wieder ein Überraschungsei.
Viele Grüße
Thomas
 
Erst mal Danke für eure Antworten.Das saubermachen wäre auch mein nächster schritt gewesen. Frage ,mit was kommt man
gut voran ? Ich habe weder Sandstrahler oder Ultraschall .Leichte verschmutzungen sollen auch mit Backpulver usw. gehen aber das .... ? Benzin u. Zahnbürste ? Wenn ihr noch Ideen habt . Ich nehme sie gerne 😊. Danke euch 👍
 
Moin,
Benzin/Diesel mit Pinsel, Bremsenreiniger, feste Stellen mit weicher Messingbürste, bzw. Aufsatz. Dichtflächen vorsichtig abziehen.
Backofenreiniger zum Sprühen geht auch zum Einwirken.
Nach dem Reinigen muss man sich dann auch das Gehäuse auf Lochfraß wg. Dem Wasser und die Buchsen usw. für die Lager anschauen.

Gruß Florian
 

Ähnliche Themen

Hercules-Boy
Antworten
59
Aufrufe
9K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
O
Antworten
0
Aufrufe
3K
Olwer89
O
S
Antworten
2
Aufrufe
2K
Solist
S
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
Domee
D
Zurück
Oben