Roller ist viel zu schnell

T

TWD

Neues Mitglied
Registriert
5 Februar 2017
Beiträge
6
Plz/Ort
20537
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und hoffe hier auf Hilfe. Ich habe mir einen gebrauchten Roller gekauft. Piaggio NRG MC2. Baujahr 1997.

Der Roller fährt so zwischen 75 und 80 kmh. Der private Verkäufer hat versichert, dass nichts manipuliert wurde. War für mich sehr glaubhaft. Sein Vater (um die 75 Jahre alt) ist damit gefahren. Ich hatte Ende der 90er einen Sfera 50 vom Händler. Der war auch gebraucht und ist damals auch 75 kmh gefahren. Ich stehe auch noch in Kontakt mit ihm, weil er mir helfen wird, einen anderen Mangel zu beheben.
Aber ich suche hier eine unabhängige Meinung. Wie bekomme ich den Roller langsamer bzw. mit welchen Kosten muss man in der Werkstatt rechnen?
Danke für eure Hilfe
 
würd einfach ne 50er cdi einbaun - sollte nicht allzu teuer sein und relativ schnell gemacht
 
Was ist denn eine 50er cdi? Ich bin Laie und möchte nur auf ein Werkstattgespräch vorbereitet sein
 
Hallo .... ,
Darf der Roller laut ABE 50 km/h fahren, teste mal die Geschwindigkeit mit einem Navi o.ä.. Der Tacho übertreibt oft.
Eine CDi sorgt für die Begrenzung auf eine bestimmte Höchstdrehzahl und somit eine Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit.

Glück auf
Ralf aus GE
 
Ja, laut ABE darf er 50 km/h fahren. Was würde den der Einbau so einer cdi in einer Werkstatt etwa kosten. Nur mal so ne grobe Hausnummer<br /><br />-- 05.02.2017 18:52 --<br /><br />Achso. Das der Tacho übertreibt, ist natürlich möglich. Aber viel zu schnell ist er auf jeden Fall. Das habe ich auf dem Weg nach Hause gemerkt.
 
Eine Drosselbuchse ist einfacher und günstiger, das wäre mein Rat. Das ist nur ein Metallring der in die Variomatik eingesetzt wird, Arbeitszeit max. 30 min.
 
OK. Danke erstmal für die Antworten. Aber müsste so eine Drosselbuchse nicht drin sein? Angeblich wurde ja nichts verändert. Und wie gesagt, war der Verkäufer sehr vertrauenswürdig und hat seinen Vater mit dem Gerät fahren lassen. Er selbst hat den gleichen Roller und auch der fährt ähnlich schnell. Auch hier ohne "Nachhilfe". Ich stelle mir einfach die Frage, wie das mit der Geschwindigkeit sein kann?
 
Die originalen Drosseln können im Laufe der Jahre "verloren" gehen, manchmal bauen die Werkstätten sie bei der Inspektion aus.
Du solltest mal kontrollieren, was wirklich noch verbaut ist.
Ich weiß nicht welche Drosseln original verbaut sind, meistens eine Buchse in der Variomatik ( Änderung der Übersetzung ), eine CDi ( Drehzahlbegrenzung), Gaswegbegrenzung im Vergaser oder irgendwelche Verengungsringe ....
 
Ich vermute stark,das die Drossel hülse entfernt wurde,den original ist eine rote offene CDI verbaut,und läuft damit ca,60kmh.
Drossel Ring ist das Schlüsselwort.
Mit Einbau ca,30-50€,oder selbst in 30min gemacht.
Gruß
 
Vielen Dank. Das ist genau das was ich wissen wollte. Mit diesen Informationen bin ich dann gut für das Werkstattgespräch vorbereitet. Meine Vorstellung war schon 55 - 60 kmh. Deshalb wollte ich ja einen älteren Roller. Die liefen ja früher auch ein bisschen schneller angegeben. Aber ich möchte eben auch Rechtssicherheit. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
 
Viel Erfolg, halte uns auf dem Laufenden, ich möchte gerne wissen, wie es mit dir und deinem Roller weitergeht.
Glück auf
Ralf aus GE
 
Ich hatte fast schon nicht mehr daran gedacht. Aber ein aufmerksames Forumsmitglied hat mich darauf hingewiesen, dass ich doch mal schreiben sollte, wie es ausgegangen ist.
Zunächst mal hat der Verkäufer meinen Roller in den Laden schieben wollen. Dann machte er ein komisches Gesicht und meinte, da stimmt was nicht. Die Lenkung wäre schwergängig. Aber es wäre auch nicht so, wie es üblicherweise ist, wenn das Lenkkopflager ? oder Lenkgetriebe? (weiß ich leider nicht mehr) defekt wäre. Dann kam der Monteur und meinte auch, dass das gemacht werden muss. Wäre beim TÜV ein KO. OK, dachte ich, er soll ja sicher sein. Laut Tacho ist er fast 80 gefahren. Da meinten die aber gleich, dass der Auspuff nachgekauft ist. Da muss aber niemand dran manipuliert haben, sondern die würden dann häufig schon ohne Drossel verkauft. Die Drossel einzusetzen war kein Problem. Die haben die reichlich auf Lager. In der Regel wollen die Kunden die raus haben. Ich bin da wohl eher eine Ausnahme. Dann war da noch die Sache mit dem Spritverlust. Das war die Schwimmernadel. Alles in Allem habe ich nun 300 Euro zahlen müssen. Nicht wenig für einen alten Roller. Aber ich wollte ja so einen haben. Ich habe mir eine Halterung gebaut und kann nun auch mein Handy sehr gut anbringen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt nun je nach Gelände bei 52 bis 55 km/h (laut Navi). Der Tacho zeigt zwischen 60 und 65 an. Und damit kann man sehr gut im Verkehr mithalten.
Vielen Dank für die Hilfe.
Kann mir vielleicht noch jemand beantworten, ob man dieses Thema dann schließen muss und wie wenn ja, wie das geht?
 
Hallo TWD,

danke dass du dich nochmal gemeldet hast. Es ist immer schön wenn man nochmal erfährt wie es ausging.

Das Thema kann einfach offen bleiben, es braucht nicht geschlossen werden.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
2
Aufrufe
3K
Intrac Meister
Intrac Meister
R
Antworten
9
Aufrufe
3K
BlackSun75
B
R
Antworten
1
Aufrufe
2K
Rxe Rs 460
Rxe Rs 460
Zurück
Oben