Rixe RS50 MKS Ausf B

schobz123

schobz123

Mitglied
Registriert
29 Oktober 2024
Beiträge
36
Plz/Ort
CLP
Fahrzeug(e)
Hercules MK 2, Rixe RS50 MK B
Moin zusammen,

ich habe mich an ein neues Projekt gewagt... Die Rixe hat es mir damals schon angetan und nun ist die Zeit gekommen. :D

Mit meiner Hercules MK 2 durfte ich jetzt einiges an "Schrauber-Erfahrung" sammeln, bin aber grundsätzlich noch grün hinter den Ohren. Das merke ich jetzt natürlich wieder.
Ich wollte hier einfach mal das Forum nutzen, um zu fragen, ob es hier den ein oder anderen gibt, der sich entweder mit einer Rixe also solches oder dem Motor etwas auskennt und mir ein paar Tipps oder Tricks geben kann. (Oder gescheite Fundorte für Dokumentation, Expl-Zeichnungen etc.)

Das Moped ist eine Rixe RS 50 MKS Ausführung B (BJ 73)
Der Motor ist ein Sachs 50 ML AB10069 (BJ 61)

Ich finde im Netz nicht sonderlich viel zu dem Motor und zu der Rixe sogar noch weniger... Zum Sachs 50 generell eine Menge, aber nicht zu der Ausführung. Gibt es da große Unterschiede, oder sind die vom Aufbau ähnlich?

Beste Grüße euch allen und ganz lieben Dank im Voraus! Bin für jede Info sehr dankbar!
 

Anhänge

  • IMG_0973.jpg
    IMG_0973.jpg
    531,7 KB · Aufrufe: 72
Moin,

bisken Halbwissen so aus der Erinnerung:

der verbaute Motor dürfte definitiv weniger PS haben als der originale?
(1,8 oder 1,25 PS oder so statt etwa 2,5 PS....
Evtl. hat der dann auch noch "die Kette" zwischen Kurbelwelle und Kupplung
und damit auch kleinere Lager und eine andere Zündung / Drehrichtung anders herum, Polrad kleiner. )

Ich würde auch mal tippen, das da original eher ein fußgeschalteter Motor (3 Gang) druntergehört,
wie bei einer Lastboy z.B. Das scheint ein Handschalter zu sein?!

Prinzipiell würde ich vor einer größeren Aktion / Restaurierung versuchen einen originalen Motor aufzutreiben,
allein schon wegen der Leistung...

Ein schickes, elegantes Moped, aber sieht für mich auch nach einiger Arbeit aus....

MFG, Der Alte
 
Danke für die Antwort! :)
Meine auch gelesen zu haben, dass dort eigentlich original ein Fußschalter drunter sitzen sollte. Der jetzige ist ein Handschalter mit 3 Gängen 50/3 ML(K) mit 1.8 PS soweit ich das recherchieren konnte.

Jup, das wird ein Berg voll Arbeit. Aber da fängt der Spaß ja bekanntlich erst an ;)
 
Moin,

paar informative Seiten so aus der Erinnerung / auf die Schnelle:

zu Rixe allgemein:
(Infos von einem Heimatverein aus der Gegend, Schwerpunkt Firmengeschichte.)

Bei " Sonnengelber.de " gibt es auch noch eine Menge Infos, Prospekte usw.

Sachs- Motoren gucke ich immer zuerst hier: https://www.technik-ostfriese.com

...ist halt alles etwas "Buddelarbeit" die Infos zu finden, aber vorhanden sind sie....

Ach ja: Ist die aus Ebay Kleinanzeigen? (Kleine Beule rechts im Tank?)
War mir auch aufgefallen, aber da war wohl jemand anders schneller....:)

MFG, Der Alte
 
Die Basis ist jedenfalls gar nicht mal so schlecht. Handschalter mit Kicker hab ist auch schon was besonderes. Wenn der Motor da nicht rein gehört, würde ich die Motorisierung hinten an stellen..
 
Top, danke! Dann werde ich mal nach einigen Informationen buddeln.
Ich habe das Moped jetzt fast bis auf dem Rahmen auseinander. Es gab bisher keinerlei "bösen" Überraschungen. Teils ist sie stark angerostet, teils noch super in Schuss "nur dreckig". Ich versuche soweit wie möglich die Originale Patina und Lackierung aufzuarbeiten. Den Charatker werde ich nicht überlackieren. :)

Mit dem Motor...ja, schwierig...ich werde mich wohl an den jetzigen heran trauen und schauen inwiefern der läuft. Hab gerade leider erstmal keine andere Alternative.

@Der Alte : Genau, die habe ich auf Kleinanzeigen gekauft, jap auch die mit der Delle im Tank ;)
 
Kurzes Update : Der Motor hat keine Kette zwischen KW und Kupplung.

Testweise angefangen den alten Lack aufzuarbeiten.

Und ein Dämpfer vorher/nachher

Grüße 🖖🏻
 

Anhänge

  • IMG_1048.jpeg
    IMG_1048.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_1046.jpeg
    IMG_1046.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_1038.jpeg
    IMG_1038.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_1027.jpeg
    IMG_1027.jpeg
    3,5 MB · Aufrufe: 38
servus,
den Motor gabs unter anderen auch bei der Hercules 220, dort ist er als Mokick Motor mit 2,2 PS angegeben.
Viele Grüße
Thomas
 
Danke für die Info ! Bin mal gespannt , ob und was er im Endeffekt leisten wird .

Hat jemand eine Ahnung , ob ich den Motor spalten muss , um die Kickstarter Welle zu tauschen ? Und von welcher Seite ? Kupplungs- oder Zündungsseitig ?
 

Anhänge

  • IMG_1064.jpeg
    IMG_1064.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 25
Danke für die Info ! Bin mal gespannt , ob und was er im Endeffekt leisten wird .

Hat jemand eine Ahnung , ob ich den Motor spalten muss , um die Kickstarter Welle zu tauschen ? Und von welcher Seite ? Kupplungs- oder Zündungsseitig ?
Hat sich erledigt. Hab den Motor offen und die Welle in der Hand ;)
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
1
Aufrufe
4K
Binford86
Binford86
M
Antworten
0
Aufrufe
2K
Maddin_carracho
M
Renndett-Violence
Antworten
9
Aufrufe
6K
Renndett-Violence
Renndett-Violence
Zurück
Oben