Puch Maxi S mit 70ccm...

P

PS01

Neues Mitglied
Registriert
26 Juli 2009
Beiträge
8
Plz/Ort
1220
Fahrzeug(e)
Aprilia SR50, Puch Maxi S
Vor zwei Wochen haben wir eine Puch Maxi S geschenkt bekommen. Das Moped ist leider in einem sehr ungepflegten Zustand. Die zwei Vorbesitzer hatten keinen Typenschein mehr, keine Ahnung wo die Maxi schon überall herum gekommen ist. Der Motor läuft und wir sind auch schon ein paar Meter damit gefahren. Am Anfang war es mein Ziel das Mofa wieder anzumelden. Da das aber ganz schön teuer geworden wäre, wollen wir lieber das Geld in das Tuning der Maxi stecken.

Da wir bei einem Motorrad Klub sind, wo ein paar Mal im Jahr an Oldtimerrennen teilgenommen wird, wird die Maxi für die "Rennstrecke" umgebaut.

Ich weiß, dass es sehr viele Gegner beim Thema Maxi Tuning gibt. Aber vielleicht sind ja ein paar von euch auch dafür, oder haben selber schon Erfahrungen damit gemacht. Welches Packet ist da am besten, damit alles mit einander funktioniert?

70ccm Zylinder, anderer Kolben, Rennkupplung, anderer Vergaser, neue Kurbelwelle, Scheibenbremsem,...

Kennt wer von euch einen guten Händler? - vielleicht sogar in Österreich?

Wollte bei dem bestelle: http://www.mofarennen-wahlen.de/fell-shop/
Da ich aber seit 2 Wochen keine Antwort per Mail erhalten habe suche ich jetzt einen neuen.


Danke für eure Hilfe!
 
Die Maxi ist sicher eine gute Basis für sowas, ich habe allerdings keine Erfahrungen mit Motorsportumbauten bei diesen Fahrzeugen.

Selbst verbaut habe ich bisher nur einmal diesen Zylindersatz:
http://www.puchshop.de/catalog/product_ ... cts_id=219

Ich weis nicht ob das jetzt sowas ist wie es dir vorschwebt, aber ich war von Qualität und Leistung eigentlich recht angetan.
 
Nach Langem ein Update!

Die Maxi wurde komplett zerlegt und gereinigt. Den Rahmen haben wir Sandgestrahlt und in schwarz lackiert. Dann bauten wir das Mofa wieder zusammen. Alle Anbauteile wurden gereinigt und poliert wieder angbracht. Scheinwerfer, Tacho, Spiegel, Rücklicht, Lenker, Sitz und die Pedalle mussten weichen, da sie nicht mehr gebraucht werden. Ein Kennzeichen oder eine öffentliche Straße wird die Maxi nur mehr am Anhänger sehen. ;)
Der 2-Gang-Automatikmotor wurde wieder mit dem Rahmen verschraubt und ein 70ccm KStar Zylinder sammt neuem Kopf und Kolben wurde montiert. Als Vergaser haben wir einen Bing 14mm genommen. Fast schon in Rekordzeit mussten wir das Moped dann innerhalb von 2 Wochen fertig bekommen, da wir sie am Pannoniaring auf die Go-Kart Strecke mit nehmen wollten. Nach den ersten paar Runden tauschten wir das Ritzel und nahmen den Dämpfer aus dem Auspuff. Wirklich schneller wurde sie dadurch nicht, aber dafür um einiges lauter.
Wieder zu Hause angekommen haben wir den Auspuff dann noch abgeschnitten, mit dem Erfolg, dass er jetzt kaputt ist = zu wenig Rückstau.

Heute sind wir zum RBO gefahren und kauften einen Rennauspuff und eine Rennzündung. Die zwei Sachen werden dann im Winter verbaut.

Ein weiteres Problem ist der rechtwinkelige Ansaugstutzen und der 14er Vergaser. Daher wollen wir jetzt einen Dellorto Vergaser mit einem Eigenbau Ansaugstutzen verwenden. Ist da ein 19er oder 21er besser?


Vorher:

Bild%20187.jpg


Bild%20190.jpg


Bild%20192.jpg


Bild%20193.jpg


Bild%20194.jpg


Bild%20195.jpg


Bild%20196.jpg


Bild%20197.jpg


Bild%20198.jpg


Bild%20199.jpg


Bild%20201.jpg



Und der derzeitige Zustand:

01.jpg


02.jpg


03.jpg


04.jpg


05.jpg


06.jpg
 
Hallo PS01,

interessantes Projekt! Eine schöne Optik hat das Mofa auch und ist unzweifehlaft als "Renn-Maxi" zu erkennen.
 
Danke BE-RR!

Aber jetzt gibt es schon wieder ein Problem:
Seit der Dellorto 19er Vergaser eingebaut ist, will die Maxi nicht mehr anspringen. Kann es sein, dass der Ansaugstuzen zu lang ist? Ist der Vergaser richtig angeschlossen bzw für was sind die noch offenen Anschlüsse? (= siehe rot umrandete Anschlüsse) Sprit bekommt der Vergaser, Funke ist auch da.

95818615.jpg


27707194.jpg
 
der auf dem oberen bild dürfte der anschluss für einen unterdruckbenzinhahn sein
also für den unterdruckschlauch

leider kann cih gerade auf den bildern nich soo viel erkennen
welcher typ vergaser von dellorto ist er denn?

ach cih hätte noch eine vermutung, dass auf dem unteren bild der dickere anschluss der für den benzinschlauch eigentlich ist, oder ist das der selbe wie oben?
sry ich erkenn da grade nich soo viel bzw kann mich nich so reinversetzen, vll schau ich später mal nach
 
Der ist nicht für den Benzinschlauch, dass ist der zweite Anschluss für den Unterdruck. Und am zweiten Bild der kleinere Anschluss, wäre für Öl, so viel weiß ich jetzt schon. Es handelt sich bei dem Vergaser um einen Dellorto PHBG 19mm.
 
genau, öl war es
...aber zweiter anschluss für unterdruck?
erscheint mir komisch
vllt hab ichs auch nur falsch aufgeschnappt jetzt
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
3K
Maxi fan 49cc
M
P
Antworten
1
Aufrufe
3K
maxi-4g
K
Antworten
12
Aufrufe
5K
sidecar
S
Zurück
Oben