
el_hagn
Neues Mitglied
- Registriert
- 19 April 2011
- Beiträge
- 10
- Fahrzeug(e)
- Peugeot XR7
hallo,
bei uns ist zur zeit volksfestzeit, daher finden sehr viele verkehrskontrollen statt. nach 10000km mit meiner bis jetzt original gedrosselten peugeot xr7 (max geschwindigkeit nach einfahren ca. 60kmh incl fahrer) wars dann auch endlich für mich soweit, ich wurde kontrolliert. alkohol hatte ich natürlich keinen getrunken, doch die polizisten bemerkten ziemlich schnell, dass mein mokick lauter als normal ist. ich gab also dann zu, dass ich beim luftfilterdeckel die zweite öffnung, die auf der oberen seite komplett zu war aufgebohrt habe. zack, mängelkarte! mehr oder weniger halb so schlimm, heute gleich wieder mit einem blechblättchen und 4 spaxschrauben verschlossen. nächstes problem: mein drehzahlmesser zeigt zu hohe werte an (gute frage warum; standgas zeigt er bei ca 4500upm an, obwohl er kurz vorm absterben ist). jedenfalls wollte der gute mann mit dem gas spielen und sah dabei auf den drehzahlmesser. als ich ihm mitteilte, dass dieser defekt ist, meinte er nur er würde dies in meiner situation auch behaupten. ebenfalls fragte er mich, wie schnell das "ding" denn gehen würde, ich sagte 55kmh (die ich gefahren bin, als ich aufgehalten wurde). dann war er skeptisch und meinte ich wäre viel schneller drangewesen. sie leuchteten die typischen stellen ab (auspuff, vergaser und co...) ich zeigte den kollegen die verosteten zugeschweissten schrauben am vergaserkrümmer, zeigte ihnen, dass es sich um den original peugeotauspuff handelt, ließ sie einen blick auf das recht kleine original ritzel und das rießigen originalen kettenkranz werfen, doch ich konnte sie nicht überzeugen, dass an den drosseln etwas verändert wurde. zack, zusätzlich kommt mein mokick jetzt noch auf den prüfstand.
er meinte darauf ich solle alles wieder auf original zurückbauen und am freitag vorbeischauen, ich sagte, dass die drosseln original sind, ich den luftfilter wieder zumachen werde und fragte, ob es ebenfalls eine strafe für mich gäbe wenn das mokick trotz orginaldrosseln zu schnell laufe. er meinte ja, der fahrer ist dafür verantwortlich. stimmt das? wenn ja, wie soll ich dann mein gefährt drosseln, wenn die übersetzung eh schon lasch ist?
außerdem ist das mokick im komplett originalen zustand immer noch sehr laut.
was soll ich tun? ich muss am freitag abend zu dem kollegen.
mfg el_hagn
bei uns ist zur zeit volksfestzeit, daher finden sehr viele verkehrskontrollen statt. nach 10000km mit meiner bis jetzt original gedrosselten peugeot xr7 (max geschwindigkeit nach einfahren ca. 60kmh incl fahrer) wars dann auch endlich für mich soweit, ich wurde kontrolliert. alkohol hatte ich natürlich keinen getrunken, doch die polizisten bemerkten ziemlich schnell, dass mein mokick lauter als normal ist. ich gab also dann zu, dass ich beim luftfilterdeckel die zweite öffnung, die auf der oberen seite komplett zu war aufgebohrt habe. zack, mängelkarte! mehr oder weniger halb so schlimm, heute gleich wieder mit einem blechblättchen und 4 spaxschrauben verschlossen. nächstes problem: mein drehzahlmesser zeigt zu hohe werte an (gute frage warum; standgas zeigt er bei ca 4500upm an, obwohl er kurz vorm absterben ist). jedenfalls wollte der gute mann mit dem gas spielen und sah dabei auf den drehzahlmesser. als ich ihm mitteilte, dass dieser defekt ist, meinte er nur er würde dies in meiner situation auch behaupten. ebenfalls fragte er mich, wie schnell das "ding" denn gehen würde, ich sagte 55kmh (die ich gefahren bin, als ich aufgehalten wurde). dann war er skeptisch und meinte ich wäre viel schneller drangewesen. sie leuchteten die typischen stellen ab (auspuff, vergaser und co...) ich zeigte den kollegen die verosteten zugeschweissten schrauben am vergaserkrümmer, zeigte ihnen, dass es sich um den original peugeotauspuff handelt, ließ sie einen blick auf das recht kleine original ritzel und das rießigen originalen kettenkranz werfen, doch ich konnte sie nicht überzeugen, dass an den drosseln etwas verändert wurde. zack, zusätzlich kommt mein mokick jetzt noch auf den prüfstand.
er meinte darauf ich solle alles wieder auf original zurückbauen und am freitag vorbeischauen, ich sagte, dass die drosseln original sind, ich den luftfilter wieder zumachen werde und fragte, ob es ebenfalls eine strafe für mich gäbe wenn das mokick trotz orginaldrosseln zu schnell laufe. er meinte ja, der fahrer ist dafür verantwortlich. stimmt das? wenn ja, wie soll ich dann mein gefährt drosseln, wenn die übersetzung eh schon lasch ist?
außerdem ist das mokick im komplett originalen zustand immer noch sehr laut.
was soll ich tun? ich muss am freitag abend zu dem kollegen.
mfg el_hagn