M
Mashfahrer
Neues Mitglied
- Registriert
- 20 Juni 2021
- Beiträge
- 3
- Fahrzeug(e)
- Mash fifty
Hallo Leute,
Ich und meine Mash sind zurzeit leider nicht gut befreundet
, sie macht nämlich Probleme.
Wenn ich sie "normal" starten will (E-Starter, bzw. Kick-Starter) tut sie nichts, in anderen Worten: Sie springt nicht an, egal was ich mache. Doch einen Weg gibt es: Ich renne sie an, doch soll ich schon nach 2 Wochen nach dem Kauf (Neufahrzeug ca. 20 km drauf) gezwungen sein sie nicht mit den eigentlich vorgeschriebenen Methoden zu starten, sondern sie anzurennen? Ich weiß nicht.
Nachdem sie nach dem anrennen angesprungen ist und ich sie wieder abstelle, springt sie auch wieder normal an. Wenn ich sie dann am nächsten Tag wieder starten will, beginnt das ganze Prozedere erneut.
Das beste Szenario ist ja, dass nach einer Woche nach dem Kauf die Batterie bereits leer war. Wenn ich den E-Starter drückte, ertönte nur ein ganz schwaches Geräusch, und starten tat sie schon gar nicht. Doch einmal hatte ich Erfolg und fuhr ein wenig hin und her. Seitdem funktioniert der E-Starter wieder so wie er soll (also er macht halt das charakteristische Geräusch, starten tut sie immer noch nicht
)
Auch komisch ist, dass nachdem sie abgestorben ist (Ich bin noch ein Fahranfänger und manchmal stirbt sie mir halt noch ab) Ich erst einmal 10 Minuten warten muss, bevor sie wieder startet.
Hat von euch wer ähnliche Probleme gehabt, oder eine Idee was bei mir falsch läuft? Vielen Dank
(Und falls jemand noch genauere Details wissen möchte, kann er sich gerne melden.)
Ich und meine Mash sind zurzeit leider nicht gut befreundet
Wenn ich sie "normal" starten will (E-Starter, bzw. Kick-Starter) tut sie nichts, in anderen Worten: Sie springt nicht an, egal was ich mache. Doch einen Weg gibt es: Ich renne sie an, doch soll ich schon nach 2 Wochen nach dem Kauf (Neufahrzeug ca. 20 km drauf) gezwungen sein sie nicht mit den eigentlich vorgeschriebenen Methoden zu starten, sondern sie anzurennen? Ich weiß nicht.
Nachdem sie nach dem anrennen angesprungen ist und ich sie wieder abstelle, springt sie auch wieder normal an. Wenn ich sie dann am nächsten Tag wieder starten will, beginnt das ganze Prozedere erneut.
Das beste Szenario ist ja, dass nach einer Woche nach dem Kauf die Batterie bereits leer war. Wenn ich den E-Starter drückte, ertönte nur ein ganz schwaches Geräusch, und starten tat sie schon gar nicht. Doch einmal hatte ich Erfolg und fuhr ein wenig hin und her. Seitdem funktioniert der E-Starter wieder so wie er soll (also er macht halt das charakteristische Geräusch, starten tut sie immer noch nicht
Auch komisch ist, dass nachdem sie abgestorben ist (Ich bin noch ein Fahranfänger und manchmal stirbt sie mir halt noch ab) Ich erst einmal 10 Minuten warten muss, bevor sie wieder startet.
Hat von euch wer ähnliche Probleme gehabt, oder eine Idee was bei mir falsch läuft? Vielen Dank
(Und falls jemand noch genauere Details wissen möchte, kann er sich gerne melden.)