KSR Moto TR 50 SM zieht im 5. Gang nicht richtig :(

  • Ersteller nicht-ueberspringen-tv@gm
  • Erstellt am
Moin Ali,

das verwendete Öl spiel sogar eine sehr wichtige Rolle. In das Getriebe der KSR gehört ein hochwertiges 10W 40 rein.
KSR empfiehlt Liqui Moly Motorbike Street. Die Bezeichnung 10W 40 gibt an wie flüssig das Öl unter verschiedenen Bedingungen ist. Hohe Zahlen bedeuten besonders dickflüssige, niedrige bedeuten dünnflüssige Öle. Hat man zwei Zahlen wie hier, dann ist das ein Mehrbereichsöl, das in einen größeren Wärmebereich optimal schmiert. Als Zweitaktöl sollte man auch ein hochwertiges wie zum Beispiel Castrol Power1 2T oder Castrol Racing 2T nehmen. Das verbrennt mit viel weniger Rückstände und reduziert den Verschleiß des Motors deutlich.

Die "Brühe"aus dem Auspuf könnte auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten. Es gelangt dann Wasser in den Brennraum
der kondensiert hinten wieder rauskommt. Unbedingt überprüfen. Sonst ist der Motor schneller kaputt als Du denkst.

Die Zündkerze bekommt man auch ohne Tankabbau raus. Dazu die Stecker der beiden Sensoren am Zylinderkopf nach oben abziehen. Mit der linken Hand von vorne durch den Rahmen greifen und den Kerzenstecker nach oben schieben. Jetzt kommst Du mit einem kleinen Kerzenschlüssel auch an die Kerze. Fummelig ist das aber. Du brauchst Geschick und etwas Geduld.

Viele Grüße Christoph
 
Moin Ali,

das verwendete Öl spiel sogar eine sehr wichtige Rolle. In das Getriebe der KSR gehört ein hochwertiges 10W 40 rein.
KSR empfiehlt Liqui Moly Motorbike Street. Die Bezeichnung 10W 40 gibt an wie flüssig das Öl unter verschiedenen Bedingungen ist. Hohe Zahlen bedeuten besonders dickflüssige, niedrige bedeuten dünnflüssige Öle. Hat man zwei Zahlen wie hier, dann ist das ein Mehrbereichsöl, das in einen größeren Wärmebereich optimal schmiert. Als Zweitaktöl sollte man auch ein hochwertiges wie zum Beispiel Castrol Power1 2T oder Castrol Racing 2T nehmen. Das verbrennt mit viel weniger Rückstände und reduziert den Verschleiß des Motors deutlich.
Bei der Reparaturanleitung wird ein Getriebeöl von Castrol empfohlen; CASTROL Power 1-Racing 4T 10W-40
Die "Brühe"aus dem Auspuf könnte auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten. Es gelangt dann Wasser in den Brennraum
der kondensiert hinten wieder rauskommt. Unbedingt überprüfen. Sonst ist der Motor schneller kaputt als Du denkst.
Welches Wasser denn? Das einzige Wasser wäre Kühlerwasser, aber der Behälter ist immer bis zum Rand voll. Bin gestern mit dem Teil 6 Stunden am Stück gefahren, es war komplett trocken und extrem warm in Hamburg.
Die Zündkerze bekommt man auch ohne Tankabbau raus. Dazu die Stecker der beiden Sensoren am Zylinderkopf nach oben abziehen. Mit der linken Hand von vorne durch den Rahmen greifen und den Kerzenstecker nach oben schieben. Jetzt kommst Du mit einem kleinen Kerzenschlüssel auch an die Kerze. Fummelig ist das aber. Du brauchst Geschick und etwas Geduld.
Ok. LG
 
Hier hat jemand genau das selbe Problem, am ende hat er/sie die düse gewechselt (kleiner) und das teil lief wieder, nur ist bei mir eigentlich die Original düse verbaut (95er) und ich weiß halt nicht ob kleiner richtig ist und kenne mich nicht so gut aus. Viele haben bei der Person auch auf Kühlwasser bzw. Defekte Kopfdichtung getippt und am Ende war es das aber nicht.

Meine hat auch extrem gequalmt als die per CDI entdrosselt war. Jetzt qualmt sie immer noch, aber halt nicht mehr so extrem wie wenn sie offen ist.

HIER einmal der Beitrag zum durchlesen:

 
Andere Frage:
Was für einen Sprit fährst du?
 
Hallo Ali,

Ich fahre selber eine Trigger und kann dir sagen, dass das nicht die ori Düse ist, die ori Düse ist eine 87er, das solltest du ein Mal schauen, da Sie glaub ich viel zu fett rennt.

Hatte aber selber das Problem bisher beim ori Auspuff nie, dass es Tröpfelt deswegen würd ich ein Mal in den Krümmer schauen ob der noch gedrosselt ist.

Das die Trigger im 5. Langsamer wird habe ich bisher selber gemerkt, dabei kann ich dir leider nicht helfen, denke das ist relativ normal bei der.

LG Moritz
 
Moin,

freue mich hier dabei zu sein. Bin leider überhaupt nicht der "Handwerker" oder ähnliches und bin auch relativ neu in all dem, hatte davor einen neueren Roller.

Habe mir eine KSR Moto TR 50 SM Competition Baujahr 2016 gebraucht gekauft, um das Schalten zu lernen, weil ich gerade in der Fahrschule bin und den Direkteinstieg mache, um dort dann nicht all zu viel kohle für Fahrstunden auszugeben, das Moped kann ich verkaufen, das Geld für die Fahrstunden kriege ich nicht zurück.

Zum Fahrzeug, was ich bisher weiß: (soweit ich schrauben konnte)


Es ist ein pz19jb leader vergaser drinnen mit einer 95er düse, als ich sie kaufte war sie "gedrosselt" und ich habe sie kurzzeitig Mal entdrosselt, war mir viel zu laut und hat derbe gequalmt, also wieder normale cdi rein. Das Moped mit Original CDI laut tacho 46 kmh, aber in echt mit handynavi bzw. GPS messung 56. Keine Ahnung woran es liegt.

Der Neutrale gang ist im stand fast unmöglich reinzubekommen, hatte nach dem kauf 10w40 motul motoröl als getriebeöl reingemacht, weil es so im handbuch stand, aber in der reparatur Anleitung stand erstmal 80w90 und irgendwo auf einer anderen seite dann 10w30, ich bin also komplett durcheinander und habe dann Automatikgetriebeöl reingekippt, dexron d2 😂 geht jetzt etwas besser. Manchmal rutscht er vom 2. Wieder in N, aber halb so wild.

Am anfang ging sie im 1. Gang direkt nach dem schalten vom leerlauf aus, dann bin ich zu werkstatt und der Herr hat mir unentgeltlich geholfen und die Kupplung eingestellt. So nun lief sie endlich.

Wenn ich dann gas gebe 1, 2, 3, 4 Gang alles super, schöner durchzug, aber im 5. Gang ist dann komplette sense, manchmal wenn sie gestartet wurde läuft sie schön durch aber wenn sie warm wird, hat sie gefühlt Leistungsverlust.

Den Vergaser habe ich so gut wie es geht eingestellt heute und düse gereinigt, also HD. (Habe gefühlt 100 Videos angeschaut wie man den Vergaser einstellt)

Die Maschine stottern nicht oder so.

Aus dem Auspuff kommt sowas ähnliches wie braunes-weisses öliges zeug nach paar km fahrt und fällt runter auf den Kettenschutz, aber nicht viel.

Kühlwasserbehälter ist immer voll, aber was dort drinne ist weiß ich nicht 😅

Achja, ist Getrenntschmierung, lese öfters etwas von einer Übersetzung, aber weiß nicht was damit gemeint ist 😅

Was mich halt iwie nervt ist, warum sie im 5. Gang nicht zieht, ist ja nicht normal, manchmal zieht sie gut durch manchmal nicht, und halt das Öl im auspuff.

Achja, war bei einem Kollegen und der hat mir vollsynthetisches motoröl reingekippt aber viel zu viel, seit dem tropft immer wieder was raus aus dem überlauf glaube ich, hoffe es ist nix anderes, ist aber schon 1 woche her, bin aber in der woche nicht viel gefahren, die längste fahrt waren insgesammt an einem tag 6 stunden touren.

Hoffe ihr könnt mir helfen und verzeiht mir bitte,wenn ich was falsch mache, habe mich das erste mal in einem Forum angemeldet.

Liebe Grüße
Wie schnell bist du mit der „entdrosselten“ offenen CDI gefahren?
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
4
Aufrufe
2K
matt21
G
Antworten
4
Aufrufe
4K
Patrick Jobs
Patrick Jobs
hSKyyyy
Antworten
1
Aufrufe
5K
hSKyyyy
hSKyyyy
Zurück
Oben