Hi,
mein Schaltplan von der KX ist natürlich nicht ganz richtig. So wäre das Frontlicht auch als Standlicht geschaltet, das packt die kleine Batterie natürlich nicht. Am Zündschloss gibt es zwei Kontakte, die original nicht verwendet werden, die schalten einen getrennten Stromkreis bei Stellung 2 des Zündschlosses ein. Diese Kontakte habe ich dann verwendet.
Jürgen, du verwendest die selbe Spule zum Betrieb des Frontscheinwerfers und zum Laden der Batterie, gell?
Dann ist der Kokusan nämlich geeignet. Will man wie ich, zwei verschiedene Spulen verwenden, geht der Kokusan nicht. Es empfiehlt sich ein
SH610C-12 (rechts), der leider sehr schwer zu bekommen sind. Der SH610C-12 wurde z.B. beim Peugeot Speedfight verbaut. Leider funktionierte mein Nachbauregler "für Peugeot Speedfight" nicht. Chinaschrott.
Ewald Rosner erklärte mir, dass oft einige Tausend Regler gebaut werden und ohne Endkontrolle verbaut werden. Bei den 200€ China Dirtbikes, in denen sie landen, ist es egal. Bei dem Preis, sei es egal, wenn mal eine Batterie dabei drauf geht. Er hatte schon kombinierte Laderegler und Wechselspannungsbegrenzer, die nur eine Diode enthielten. Funktioniert dann auch dementsprechend gut.
Jedenfalls habe ich mir nun auf Herr Rosners Rat hin zwei Kokusan Regler so geschaltet, dass sie für den Betrieb mit zwei Stromquellen geeignet sind.
Man sollte die Kokusan Regler laut Herr Rosner hier bestellen:
https://www.zundapp.com/shop/electric/c ... -12-volt/#
Hier kann man sich sicher sein, dass es ein originales Bauteil ist.
Mopedi, warum verwendest du nicht einfach den Kokusan als Wechselspannungsbegrenzer auf 12V?
Gruß,
Jona
PS: Die Lichtleistung der K50 ist natürlich schon echt super jetzt. Aber das mit der Hupe und den Blinkern würde mich stören

<br /><br />-- 13.09.2017 18:16 --<br /><br />Weiß eigentlich jemand von euch, ob der Kokusan Regler bei einer gewissen Batteriespannung den Ladevorgang abbricht, bzw. auf die Spannung umschaltet, bei der die Batterie nicht überladen wird? Sprich: Ist ein Überladeschutz vorhanden?